Freizeitaktivitäten

Was kann man mit den Kindern in dieser Zeit machen, wo doch so viele Freizeiteinrichtungen geschlossen haben?

Hier gibt es ein paar Anregungen, was es außer TV, Playstation und Co. noch für Freizeitmöglichkeiten in und um Winsen gibt.

Geocaching

Geocaching ist eine moderne Schatzsuche, bei der man mit Hilfe des Smartphones oder eines GPS-Handgerätes nach versteckten Schätzen sucht. Manchmal muss man noch Rätsel lösen, klettern oder sonst irgendwie aktiv sein. Auf jeden Fall ist es eine sehr abwechslungsreiche Outdooraktivität, zumal frische Luft, der Hauch von Abenteuer und auch moderne Technik eine Rolle spielen.

www.geocaching.com

www.opencaching.com

Eine gute und ausführliche Beschreibung zu Geocaching findet sich unter https://www.familie-und-tipps.de/Familienleben/Familienfreizeit/Familiensport/Geocaching.html .

Grundsätzlich ist Geocaching kostenfrei. Wenn man sich auf der weltweit führenden Plattform www.geocaching.com anmeldet, kann man eine Premium-Mitgliedschaft für 30 € pro Jahr erwerben, die mehr Funktionen und vor allem mehr Caches freischaltet. Die umgerechnet 2,50 € mtl. sind eine gute Investition, um Spaziergänge und Radtouren für die Kids spannend zu halten.

Das schöne am Geocaching ist, dass es Millionen von Caches auf der ganzen Welt gibt. Auch wenn wir wieder reisen dürfen gibt es die Möglichkeit in ganz Deutschland und rund um den Globus Caches zu finden.

Alleine in Winsen und Ortsteilen sind ca. 250-300 Caches versteckt.

Fahrradtouren

Eine hervorragende Möglichkeit für Bewegung und Frischluftzufuhr bieten die verschiedenen tollen Fahrradstrecken in und um Winsen herum an. Von jedem Punkt in Winsen ist man binnen 5-10 Minuten in wunderschöner Natur unterwegs.

Unter https://sport.winsen.de/sonstiges/touren/fahrrad-touren/ finden sich verschiedene Touren rund um Winsen.

Prima geeignet, um Fahrradtouren oder Wanderungen zu planen ist auch die App "Komoot" (www.komoot.de oder in den jeweiligen App-Stores). Hier kann man sich inspirieren lassen oder selbst Touren planen und dokumentieren. Die Angaben zur Geländebeschaffenheit sind sehr genau und die Karte richtet sich eben an Fahrradfahrer und Wanderer. Grundsätzlich ist Komoot ein kostenpflichtiges Angebot - jedoch ist bei Registrierung die erste Region kostenfrei und weitere Pakete sind für einmalig 3,99 € und 8,99 € oder die komplette Welt für 29,99 € erhältlich.

Eine unserer liebsten Fahrradtouren habe ich hier verlinkt: https://www.komoot.de/tour/178388036?ref=wtd

Startend an der Alten Stadtschule über den Stöckter Deich und den Wasserfahrstuhl am Ilmenaukanal über Tönnhausen an der alten Ilmenau (Reste des ursprünglichen Flußverlaufs vor der Begradigung) durch die wunderschönen Elbmarschdörfer Mover und Fahrenholz am Deich des Ilmenaukanals und durch die Wiesen zurück nach Winsen.

Eine zweite Tour haben wir uns an der Luhe orientierend über Roydorf, Luhdorf, Bahlburg und zurück gemacht - abwechslungsreich mit toller Natur: https://www.komoot.de/tour/178396858?ref=wtd

Ach ja, und auf den Touren haben wir auch einige Geochaches gefunden ;-)

Wandern

Wandern? Ruft meist bei den Kids nur gelangweilte Reaktionen hervor. Unsere Kinder sind allerdings vom Büsenbachtal total begeistert. Das Büsenbachtal liegt bei Handeloh in der Heide und ist ein tolles Heidetal mit kleinem Bachlauf, dem "Pferdekopf", einer Erhebung mit Weitblick. Unseren Kindern gefällt es hier total gut - egal, ob am Bach gespielt wird, der "Pferdekopf" erklommen wird oder einfach getobt werden kann. Die Fahrzeit von Winsen beträgt ca. 30 Minuten mit dem Auto.


Garten der Natur

In den Gärtnerfantasien, dem ehemaligen Landesgartenschaugelände gibt es auch den "Garten der Natur" des NABU (Naturschutzbund). Hier sind viele Obstbaumsorten angepflanzt. Interessant ist es, über das Jahr die Veränderungen der Bäume und der gesamten Natur in diesem Garten zu betrachten. (https://www.nabu-winsen-luhe.de/projekte/garten-der-natur/).

Und sobald die Sperre der Spielplätze aufgehoben ist. bietet sich in den Gärtnerfantasien zum Verweilen das neue Klettergerüst zum Verweilen an.

Stöckter Deich

Der Stöckter Deich ist immer einen Ausflug wert - egal, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Etwas Zeit und im besten Fall ein Fernglas sind gute Voraussetzungen um vielfältige Naturbeobachtungen zu machen: Störche, Reiher, Fasane und andere Vögel auf Nahrungssuche, Kaninchen und Rehe, Süßwasserwatt, Binsen und wilde Natur - vielleicht sogar eine Strömung ins Binnenland (bei geöffnetem Ilmenau-Sperrwerk und auflaufend Wasser)?

Rabaukenkompass

Janine zeigt in Ihrem Blog Aktivitäten in und um Hamburg herum. Da sie Seevetal lebt, kommt der Hamburger Süden nicht zu kurz. Nicht alle Tipps sind in Corona-Zeiten machbar - aber viele Inspirationen für Ausflüge und Aktivitäten finden sich unter: https://www.rabaukenkompass.de/