Ausstellung 2003:
Ausstellungen «Handarbeiten», später «Gestalten / Werken»
Vielleicht das letzte Mal in dieser Form ... (alle drei Schulhäuser stellen im Singsaal K1 aus - technisches und textiles Gestalten) - Vorbereitung am Donnerstag und Freitag, Besuch am Samstag und Sonntag.
Archiv Gestalten (Technisches Gestalten - «Werken»)
Immer wieder wurde von den Schülern gewünscht, eine Armbrust (u. a. auch Pfeilbogen) zu bauen. Das Material ist relativ teuer - und der Umgang mit einer Waffe ist auch nicht ganz unproblematisch .... (Einverständnis der Eltern einholen).
Die folgenden Bilder zeigen Arbeiten aus dem «Zusatzwerken»
Mit dieser «kleinen» Armbrust war es einfacher, den Wünschen der Kinder nachzukommen.
In den Landschulwochen (Oberwald) wurde das Bogenschiessen erlernt - und nach und nach die Longbows durch Recurvebögen (und besserem Pfeilmaterial) ersetzt.
Auf dem Brunnersberg 2014
Anfangs der Neunzigerjahre waren Basketballkörbe gefragt; die Acht- und Neuntklässler haben ganze Serien hegestellt (auch für die Pausenplätze).
Dabei blieb das Thema «Vandalismus» nicht aus.
Im «Zusatz-Werken» konnte auf fast alle Wünsche eingegangen werden - auch auf Brücken bei Modell-Eisenbahnen.
Es konnten sogar Brücken für das Biotop zu Hause gebaut werden!
Unihockey wurde mit gewöhnlichen Hockey-Stöcken in den Pausen gespielt - dazu fertigte die Klasse eigene Tore.
Dragster sind Rennwagen mit der klassischen Renndistanz von einer viertel Meile. Die Duelle bei uns betragen vier Meter, gestartet wird mit einer Ampel.
Neben dem Modellieren mit Gipsformen wird auch das Tiefziehen von Kunststoff vermittelt. Das Hauptthema ist das Optimieren des Gummimotores.
Aus Kunststoffen wurden auch Gebrauchs-Gegenstände hergestellt.
Die theoretischen Elektronik-Kenntnisse wurden beim Verbauen der Solarzellen (oft nur Bruchstücke, die relativ günstig waren) angewendet - die «Spielzeuge» konnten auch als Ladegeräte eingesetzt werden.
Mit einem Baukran kann die Statik gut praktisch erkundet werden. Auch können verschiedenste Materialien und Techniken eingesetzt werden.
Nach Abschluss der Testphase können die Werkstücke mit dem Computer gesteuert werden (Classic-Mac mit Interface).
Landfahrzeuge - ein fast unendliches Thema im technischen Gestalten ...
Auf das Grundgestell kann praktisch alles aufgebaut werden.
Zwei exemplarische Modelle:
A) Muldenkipper (der Handbetrieb wird durch einen Elektromotor ersetzt)
B) Pannenfahrzeug (Einbau einer Lenkung, einfacher Motor mit Getriebe vorwärts und rückwärts, Aufbau von elektronischen Signalen mit Lauflicht und Blinklicht)
Arbeiten aus einem Werkkurs: