Hygienemaßnahmen
Hygienemaßnahmen
Schwanenstadt, 30.4.2020
Sehr geehrte Eltern!
Wie Sie sicher den Pressemitteilungen entnommen haben und auch im Brief unseres Bildungsministers lesen konnten, startet der Unterricht am 18. Mai. Der Schulbetrieb wird sich aber immer noch wesentlich vom gewohnten Schulalltag unterscheiden.
Die vorerst wichtigste Information ist, dass alle Klassen in zwei gleich große Gruppen geteilt werden. Die Einteilung erhalten Sie vom Klassenvorstand. Die beiden Gruppen wechseln sich täglich ab.
Der Stundenplan bleibt mit Ausnahme einiger Fächer (Sport, Musik, …) grundsätzlich aufrecht, der Nachmittagsunterricht entfällt generell. Unterrichtsende wird entweder 5. oder 6. Einheit sein.
Der Tag, an dem Ihr Kind keinen Unterricht hat, gilt als Hausübungstag. Den aktuellen Stundenplan erhalten Sie zeitnah vom Klassenvorstand.
Neben dem Unterricht im Schichtsystem bleibt die Betreuung, wie sie derzeit ist, aufrecht. Schülerinnen und Schüler, die keinen Unterricht haben und deren Betreuung zu Hause auch nicht sichergestellt ist, können die Beaufsichtigung (bis zur 5. EH) in Anspruch nehmen. Bitte um Meldung bis 10.5. beim Klassenvorstand.
Falls Sie Ihr Kind aus Sorge um dessen Gesundheit nicht in die Schule schicken möchten, gilt es als entschuldigt. Sie sind jedoch verpflichtet, eine Begründung an die Schulleitung oder dem Klassenvorstand zu übermitteln und Ihr Kind muss den versäumten Stoff selbstständig lernen, da ab 18.5. das „Distance-Learning“ endet.
Um den konkreten Ablauf des Schulbetriebes zu klären (Einhaltung der Hygienebestimmungen, Leistungsbeurteilung, …) werden wir am Freitag, 15. Mai einen Planungstag, wie vom Bundesministerium vorgegeben, abhalten. Daher wird an diesem Tag keine Betreuung stattfinden können.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund!
Gemeinsam schaffen wir es, die Schülerinnen und Schüler trotz der Corona –Krise gut bis zum Schulschluss zu begleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Decker
Grundsätzlich werden Risikogruppen durch das Gesundheitsministerium definiert. Bei individuellen Erkrankungen oder Vorerkrankungen von Schülerinnen und Schülern definiert das der jeweils zuständige Arzt.
Ab Etappe eins wird der Schulbetrieb unter Einhaltung verschärfter Hygiene-Auflagen stattfinden. Diese sind in einem eigenen Hygienehandbuch zu COVID-19 des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung zusammengefasst und bauen auf den Vorgaben des Gesundheitsministeriums auf. Das Handbuch regelt die hygienischen Voraussetzungen bzw. Verhaltensweisen im Schulbetrieb.
Darin enthalten sind unter anderem folgende Regelungen:
o Maskenpflicht für alle Personen im Schulgebäude (BITTE DEN KINDERN EINE MASKE MITGEBEN!)
o Maskenpflicht für alle Personen am Weg in die Schule oder nach Hause, wenn sie öffentliche Verkehrsmittel
Nähere Bestimmungen:
o Während der Pausen besteht für Lehrerinnen und Lehrer bzw. Schülerinnen und Schüler eine Maskenpflicht.
Während des Unterrichts haben Schülerinnen und Schüler keine Maske zu tragen.
o Genaue Richtlinien für Hygiene, wie z.B. das regelmäßige Lüften, die Einhaltung von Abständen oder fixe Zeitintervalle für das Händewaschen, werden ebenfalls vorgeschrieben.
o Verdichtete Reinigungsintervalle und Desinfektion an den Schulstandorten.
o Genaue Vorgaben für Abstände, die im Rahmen des Unterrichts in Klassen bzw. beim Aufenthalt in Schulgebäuden einzuhalten sind.
Genaue Informationen für Schülerinnen und Schüler zum Eintreffen in der Schule am Morgen usw. bekommen Sie noch vor dem 18.5.!
Schwanenstadt, 1. April 2020
Sehr geehrte Eltern!
Die Corona-Krise und der dadurch veränderte Alltag stellen uns alle vor große und neue Herausforderungen. Die Fernlehre haben wir gut organisiert und wie ich meine, meistern wir diese gemeinsam bestmöglich.
Von 4.4. bis 14.4.2020 sind Osterferien – gönnen Sie sich und Ihren Kindern diese Zeit der Erholung! Da für die Osterferien kein Betreuungsbedarf ihrerseits gemeldet wurde, ist die Schule in dieser Zeit geschlossen.
Da aus heutiger Sicht ein regulärer Schulbetrieb nach den Osterferien weiterhin nicht möglich sein wird, bereitet das Lehrerteam bereits neue Lernpakete für die Kinder vor. Nähere Infos zu den Abholmodalitäten bekommen sie von den zuständigen Klassenvorständen.
Vom Bundesministerium kam eine neue Vorgehensweise für die Überbrückungsphase nach den Osterferien:
· Neben der Wiederholung und Festigung bereits durchgenommenen Lehrstoffs darf nun auch neuer Lehrstoff vermittelt werden.
· Der Klassenvorstand koordiniert die Weitergabe und hält Kommunikation mit den Erziehungsberechtigten und den Schüler/inne/n. Es steht Ihnen auch eine Sprechstunde per E-Mail mit den Lehrer/inne/n zur Verfügung.
· Es finden keine Leistungsfeststellungen statt. Die im Rahmen der Überbrückungsphase erbrachten Leistungen fließen als Mitarbeit in die Jahresbeurteilung mit ein.
Die Direktion der NMS 2 Schwanenstadt ist ab 15.4.2020 wieder täglich besetzt.
Sie können mich jederzeit unter
07673/2384-10 oder 0680/3212084 telefonisch oder
unter nms2.schwanenstadt@eduhi.at per Mail erreichen.
Für eine Betreuung Ihres Kindes in der Schule nach den Osterferien ist eine Voranmeldung unbedingt notwendig!
Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit! Bleiben Sie gesund!
Martina Decker
Aufgrund der am Sonntag, den 15.3.2020 im Nationalrat beschlossenen Maßnahmen stehen ab Montag, den 16.3 . auch die Neuen Mittelschulen nur mehr für jene Schülerinnen und Schüler offen, deren Eltern außer Haus erwerbstätig sein müssen und deren Kinder nicht betreut sind.
Für Schüler/innen, die eine Betreuung brauchen, bitte ich Sie dies auch ehestmöglich mit dem Klassenvorstand bzw. mit der Schulleitung zu kommunizieren.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für die bevorstehende Zeit alle Gute und bleiben Sie gesund!
Martina Decker
Gerne stehe ich Ihnen telefonisch oder per Email jederzeit zur Verfügung:
nms2.schwanenstadt@eduhi.at
07673/2384-10
0680/3212084
Informationen an SchülerInnen
Kontakt mit unterrichtenden Lehrern halten
Unterrichtsmaterialien in Links Fernunterricht