"Chromebooks sind kaum mehr als wertlose Glas- und Metallgebilde mit Tastatur, wenn man ihnen den Internethahn abdreht. Dieser Vorwurf mag vielleicht auf die erste Generation der Chromebooks zutreffen. Doch das hat sich mittlerweile geändert. ... Heute können Chromebooks auch die häufigsten PC-Aufgaben wie Mail-Verwaltung, Tabellenkalkulation und das Abspielen von Filmen bewältigen – offline, wohlgemerkt. Chromebooks aktivieren die Funktionen ... nicht automatisch von allein oder weisen ihre Offline-Kapazitäten gar werberisch aus. Die Nutzer müssen schon selbst aktiv werden." Quelle: pcwelt.de (letzter Zugriff 19.10.17)
Das Chromebook kann OHNE WLAN eingeschalten werden. Wurden vorgängig die Offline-Funktionen aktiviert, kann mit dem Office Paket von Google (GSuite) gearbeitet werden (vgl. Anleitungen unten).
Die heruntergeladenen Apps aus der Beta-Version vom Android Play Store funktionieren ebenfalls OHNE WLAN.