Schwarz auf Weiss AG

Die Schwarz auf Weiss AG wurde 2012 von 17 Konsortialpartnern in Stuttgart gegründet mit dem Zweck der Erforschung und Verbreitung von Hypertextkultur und Technologien gegründet.

Um den Übergang unser Dokumentenkultur zur Hypertextkultur zu beschleunigen, entwickelte die Schwarz auf Weiss AG zunächst eine Hypertext basierte Alternative zu Microsoft Office auf Basis der MediaWiki Plattform, der Software mit der auch die Wikipedia betrieben wird. Ab 2014 war absehbar, dass das Hypertext Office sich gegenüber dem ebenfalls Hypertext basierten MS-Office Konkurrenzprodukt "Apps for Business" von Google, heute bekannt als Google Workspace, nicht würde durchsetzen können.

Die komplette Neuausrichtung der Firma zur Entwicklung und Vermarktung einer Hypertext basierten ERP-Lösung, diesmal auf Basis der Google Workspace Plattform, führte 2016 zur Beinahepleite des Unternehmens.

Der bis dahin entwickelte Prototyp konnte ab 2017 53 weitere Investoren überzeugen, die Weiterentwicklung bis zur Marktreife zu finanzieren. 2019 verkaufte die Schwarz auf Weiss AG das erste Hypertext Bootcamp an Mediamarkt. Die Markteinführung des Hypertext ERPs ist geplant für 2022.