LUX AETERNA

Musik-Performance mit Werken von Beethoven, Strauss, Bach und Mozart


Samstag 29. März 2025
18:30 Uhr, Hard Festplatz


Teilnahme mit Platzkarten (freie Spende)


Ausweichtermin bei Schlechtwetter: Sonntag 30.März um 19:30 Uhr


Thema

Mozarts Requiem, Naturkräfte und Himmelsvolk begleiten ein Geschöpf (Werkstück) über Wasser und Land durch 7 Szenen*. Befreit von allen Hüllen, entpuppt es schliesslich sein wahres Wesen, bereit zur Verbindung mit seinem Ursprung und Ziel.  


* Vorspiel, Erwartung, Entbindung, Entwicklung, Enthüllung, Erweckung, Vereinigung

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart;  Requiem, d-Moll, KV 626

Johann Sebastian Bach:  Ich hatte viel Bekümmernis, BWV 21 #8-11

Ludwig van Beethoven;  9. Sinfonie,  Ode an die Freude (Flashmob)

Johann Strauss II:  An der schönen blauen Donau, Op. 314


Weg

Das Event startet um 18:30 Uhr am Festplatz und führt auf sieben Pfaden in die Pfarrkirche (Einlass 19:00 bis 19:30 Uhr). 


Mitwirkende

Chor und Orchester des 

Musikgymnasiums Feldkirch


Chor St. Sebastian Hard

Chorgemeinschaft St. Georg Lauterach

Frauenchor Hofsteig 

und weitere Sänger:innen 


sowie Mitglieder der

Freiwilligen Feuerwehr Hard, 

Wasserpolizei Hard,

Verein Reenactor Brigantium 

u.a.


Musikalische Leitung: Martin Lindenthal

Choreografie: Claudia Grava

Entwurf: Wafa Reyhani


Licht, Sound: Martin Beck 

Technik, Requisiten: Hubert Hartmann, Fritz Trippolt, Markus Flatz (Statik), Michael Thaler, Martin Blenke


Produktion: Christian Grabher, Robert Kahr 


in Kooperation mit

Pfarre Hard, Kammgarn Kulturwerkstatt 

und ReyPublic (Projektträger)


Controller: Alfred Köberle, Erich Obernosterer

Kto IBAN:  AT933743100010118909


Wir danken allen Unterstützern und Sponsoren