Diese Interviewreihe wurde von Student*innen des Medienschwerpunktes der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz unter der Leitung von Thomas Wimmer produziert und spricht in jeder Folge mit netzpolitischen Aktivist*innen und NGOs über ihre Arbeit. Wir möchten uns herzlich bei Alexandra Aschberger für die Grundidee und die inhaltliche Unterstützung bedanken. Auch ein herzliches Danke an Birgit Zauner und Barbara Zuliani für die Vermittlung der Grundlagen zur Podcasterstellung im Wintersemester 19/20.
Epicenter.Works ist eine politisch unabhängige Bürgerrechtsorganisation, die sich im heutigen digitalen Zeitalter für Grund- und Freiheitsrechte im Internet einsetzt.
Helene Heine im Gespräch mit Iwona Laub von Epicenter.Works (14. Mai 2020).
Linktipp: Digitale Selbstverteidigung, Verschlüsselung einfach erklärt (6 Filme), Datenschutz-Grundverordnung (10 Filme)
Wikimedia wurde aus einem ehrenamtlichen Engagement heraus gestartet und ist eine internationale Einrichtung mit Zugang zu freiem Wissen.
Daniel Rozsa und Stefan Bieringer im Gespräch mit Annemarie Buchmann von Wikimedia Österreich (14. Mai 2020).
Linktipp: Klexikon - Das Online Lexikon für Kinder
Saferinternet ist eine Initiative, welche Kinder, Jungendliche, Eltern und Lehrende bei einem sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien unterstützen will.
Anna Bürscher und Tabea Ecker im Gespräch mit Matthias Jax von Saferinternet (6. Mai 2020).
Der Chaos Computer Club Wien setzt sich für Informationsfreiheit ein und fördert sowohl den kritischen Umgang mit digitalen Medien und elektronischer Kommunikation.
Anna Ebner und Stefanie Mittendorfer im Gespräch mit Klaudia, Philipp und Hattie vom Chaos Computer Club Wien (28. April 2020).
Linktipps: Der Datenschutz Podcast, Themen und Links zu "Chaos macht Schule", Chaos macht Schule, Technische Kompetenzen vermitteln - nur wie?
Das Metalab bietet verschiedene Veranstaltungen und Workshops für technisch-kreative Projekte an. Da sich das Metalab als offener und unabhängiger Raum versteht, sind alle Angebote für jeden kostenlos.
David Gruber und Gregor Hofstetter im Gespräch mit Joak von Metalab (15. Juni 2020).
Mz* Baltazar’s Lab ist ein kollektiver Hackerraum für Frauen*, trans und nicht-binäre Menschen, der es ermöglicht, mit Technik zu experimentieren, aktiv zu werden, Neues zu erschaffen, provokativ zu denken und das ohne Angst und Hemmungen.
Carina Strasser und Sandra Leonhartsberger-Skarek im Gespräch mit Lale von Mz* Baltazar's Laboratory (8. August 2020).