lunch for locals - immer freitags kostenfreies menü

Lunch For Locals

Kommt, schlemmt und schnackt mit uns und das mit regional, saisonal, meist vegan gekochten Leckereien und ganz kostenfrei für euch. Gemeinsam mit dem Japanischen Palais laden wir euch ab jetzt (fast) jeden Freitag um 12 Uhr herzlich zu unserem Lunch For Locals ein. Bei unserem Lunch For Locals handelt es sich um ein Mittagsmenü mit einer herzhaften Speise, einer hausgemachten Limo und einem kleinen Dessert. Das Ganze wird getoppt, denn ihr trefft viele nette Menschen  - auf dass wir uns nach den vielen Lockdowns neu begegnen!

Meldet euch gerne unter besucherservice@skd.museum an.

Die Teilnahme ist auf 20 Personen beschränkt. Pro Person ist die Teilnahme 1 x im Monat möglich.

Wir freuen uns auf euch!

Immer freitags um 12 Uhr.

zero waste

Kann „Zero Waste“ (dt. „Null-Müll“) als Prinzip in der Gastronomie umgesetzt werden? Die Antwort darauf versuchten wir ab Mai 2019 vorerst als „Pop-up“ Café im Rahmen der Sonderausstellung "Die Erfindung der Zukunft" im Japanischen Palais zu finden. Was als zeitlich befristetes Experiment begann, hat die Ausstellung überdauert und das Café ist mittlerweile als feste Institution an diesem Ort etabliert. 

Wir haben es größtenteils geschafft! 

Als Palais Café verursachen wir nur minimalen und manchmal sogar gar keinen Müll. 

Aber was heißt das konkret? 

restloser kreislauf

Wir kochen meistens vegetarisch, sehr oft vegan und produzieren alle unsere Speisen, Brotaufstriche, Kuchen, Marmeladen, Kräutertee, Limos und Essig grundsätzlich selbst. Die Überreste der Zubereitung werden komplett und möglichst restlos verwendet. Zum Beispiel kochen wir Gemüsereste zur Brühe aus, um diese als Basis für Suppen zu nutzen. Kartoffelschalen lassen sich zu Chips verarbeiten und Bananenschalen als Backzutat verwenden. Kaffeesatz ist ein toller Dünger und macht sich in Peelingseifen sehr gut. Generell versuchen wir Naturkreisläufe anschaulich zu machen. Das heißt, die wenigen organischen Reste, die anfallen, werden zu frischer Erde kompostiert und dem Gartenboden zurückgeführt. 

regional & lokal

Die Zutaten kommen überwiegend von regionalen und lokalen bio-zertifizierten Erzeuger*innen oder wir pflücken sie frisch aus unserem Palais Garten oder sammeln sie in der Wildnis. Uns fasziniert, welche Vielfalt an Wildkräutern, Blumen und Wildobst in der Stadt zu finden ist und so werden wir unsere Gäste auch zukünftig mit leckeren wilden Kreationen überraschen.

Wir verwenden Stoffservietten und nutzen Geschirr von Haushaltsauflösungen und vom Flohmarkt – Gebrauchtes statt neu Produziertes. Für den Außerhausverkauf benutzen wir entweder keine oder komplett abbaubare Verpackungen, sowie Pfand- und Mehrwegbehälter. 

vom beet auf den teller

Nicht nur der bunte Palais Garten und die wilde Stadt liefern uns Zutaten für unsere Kreationen. Ein weiteres Experiment war 2021 - 2022 die Bewirtschaftung des Rubikon Gartens in Dresden - Pieschen. Keine 3 Kilometer entfernt vom Japanischen Palais entstand dort mit unserer Muskelkraft nach Prinzipien der Permakultur ein Marktgarten, der uns per Lastenrad mit saisonal frischem Obst und Gemüse versorgen sollte. Leider oder zum Glück hat uns der wachsende Café-Betrieb so in Beschlag genommen, dass wir eine andere Lösung finden mussten. 

bunt & lokal 

wird es trotzdem bleiben! Ganz neu ist 2023 die Kooperation mit der Alten Gärtnerei des Ufer-Projekte e.V., ebenfalls in Dresden - Pieschen, mit der wir gemeinsam einen Anbauplan ausgeheckt haben. Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit und auf viele bunte knackige Gemüse- und Beerensorten, die wir für euch ganz frisch vom Beet auf den Teller bringen dürfen!

nicht perfekt & voll ok!

All das Genannte treibt uns an und wir sind dankbar, dass wir mit vielen Menschen im Café im Austausch waren und sind, somit die Idee weiterverbreiten und ein Bewusstsein für „Zero Waste“ schaffen können. Dabei haben wir immer im Kopf - auch wir sind nicht perfekt und das ist o.k. so! Dafür sind wir aber auf einem sehr guten Weg.

öffnungszeiten

Mi -  So 10 - 18 Uhr


Palais Café

Palaisplatz 11

01097 Dresden

anfragen

Reservierungen schickt ihr gern an hello@palais-cafe.org

click & look!

Besucht uns gerne auf instagram