Natur und Technik
Natur und Technik
Die Anerkennung wissenschaftlicher Erkenntnisse und die Schulung des logischen Denkens ist die Basis einer modernen Allgemeinbildung, wie sie im pädagogischen Leitbild der Schule verankert ist.
2018 erhielt die MIttelschule Mariapfarrr erstmals das MINT-Gütesiegel für Schulen. MINT ist die Abkürzung für M(athematik), I(nformatik), N(aturwissenschaft und T(echnik).
In der Stundentafel spiegelt sich dieser Schwerpunkt darin wider, dass allen unseren Schüler:innen eine große Zahl an Stunden in Mathematik, Geometrischen Zeichnen, Digitaler Grundbildung, Physik, Chemie, Biologie und Technischem Werken angeboten werden.
Besonders Interessiert erlangen im Rahmen des Alternativen Interessenfaches ,, Natur und Technik" zusätzlich Kenntnisse in vertiefter Informatik, Robotik und Elektronik, experiementeller Naturwissenschaft (Physik, Chemie, Biologie) und vertieften Geometrischen Zeichnen.
Auch in ,,Natur und Technik" verläuft der Unterricht teils projektorientiert und beschäftigt sich mit den Themen, die die Biosphärenparkregion unmittelbar betreffen. ( Beispiel: nachhaltige und ökologische vertretbare Formen der Energiegewinnung.)
Inhalt
Im Fokus steht: Experimentierfreude pur
Naturwissenschaftliche Experimente aufbauen, durchführen und protokollieren
Vorgänge und Phänomene in der Natur und Technik erforschen und entdecken
Spiele am PC, Tablet oder Smartphone programmieren
Computerprogramme kennenlernen und vorhandene Kenntnisse ausbauen
Webseiten, Blogs und Präsentationen erstellen und bearbeiten
Videos filmen, schneiden und veröffentlichen
Fotos bearbeiten
Motoren und Sensoren eines Roboters programmieren, mechanische Grundprinzipien kennen lernen, experimentieren mit Kräften und Reibungen, untersuchen von Größen wie Entfernung, Zeit und Geschwindigkeit
Arbeiten an geometrischen Größen wie Längen, Winkeln, Flächen, Volumen, Verhältnissen
Voraussetzungen
Naturwissenschaftliches und technisches Interesse
Begeisterung für Experimente
Interesse an Physik und Chemie, Biologie, Informatik
Selbstständiges Arbeiten
Logisches Denken
Durchhaltevermögen
Bereitschaft, Probleme zu erkennen und zu lösen