Aktivitäten
Aktivitäten
Der Besuch der Bezirkshauptstadt Braunau darf bei den Aktivitäten in der 3. Schulstufe nicht fehlen. Die Schüler und Schülerinnen der 3a und 3b besichtigten die Herzogsburg und die Glockengießerei. Schließlich erkundeten sie bei einer Stadtrallye wichtige geschichtliche Orte, wie die Stadtpfarrkirche, den Palm-Park, das Eiserne Ross und vieles mehr.
Zum Schluss durften sie sich noch im Motorik-Park austoben. Ein gelungener Ausflug, der viel Spaß machte.
Die Kinder der dritten Klassen haben sich mit ihrem Heimatort, der Marktgemeinde Ostermiething, näher auseinandergesetzt. Der Grenzfluss Salzach, die Ortschaften, die vielen Gebäude und Einrichtungen, das Suchen auf der Landkarte … Ostermiething genauer zu erkunden, war wirklich spannend. Unterstützt wurden sie bei ihrer Arbeit von drei Experten.
Pfarrer Markus Menner erzählte bei einer Kirchenführung viele interessante Dinge über unsere Pfarrkirche. Hast du gewusst, dass die neue Pfarrkirche über der alten erbaut wurde? Erst als die neue fast fertig war, das war im Jahr 1679, wurde die alte Kirche abgerissen. Oder wusstest du, dass das Taufbecken der älteste Gegenstand der Pfarrkirche ist?
Mit Karl und Tini Hager erfuhren sie viel über den alten Pfarrhof, der sich im ehemaligen Alten- und Pflegeheim befindet. Besonders spannend waren die Erzählungen über das damalige Wohnzimmer des Pfarrers Arnoldus Taubenbrunner, der sich Bilder auf die Mauern zeichnen ließ. Die Erzählungen über die Bedeutung dieser Fresken waren besonders beeindruckend. Hast du gewusst, dass sich Pfarrer Taubenbrunner einen unterirdischen Gang errichten ließ, der ihn vor Einbrechern schützen sollte? Oder wusstest du, dass in früheren Zeiten die langen Schnabelschuhe auf den Reichtum der Leute hinwiesen? Je länger der Schuh, um so reicher war man.
Schließlich durften die Kinder auch noch das Gemeindeamt besuchen. Empfangen wurden sie von Bürgermeister Gerhard Holzner. Er zeigte den Kindern anschaulich, welche Aufgaben in einem Gemeindeamt anfallen. Hast du gewusst, dass der Bürgermeister nur in einer bestimmten Farbe unterschreibt? Oder wusstest du, dass man unter doris.at sogar sein eigenes Haus von oben betrachten kann?
Die Schüler und Schülerinnen konnten sich viel Wissenswertes mit nach Hause nehmen. Herzlichen Dank an Karl und Tini Hager, an Pfarrer Markus Menner und an unseren Bürgermeister Gerhard Holzner. Die Führungen haben einen großen Eindruck hinterlassen und werden den Kindern in Erinnerung bleiben.
Im Mai durften wir zwei Mal unser Schultheater zum Besten geben. Die Schüler der Landesmusikschule Ostermiething untermalten das Stück mit verschiedensten Melodien. "Der Regenbogenfisch" ist mit seinem schillernden Schuppenkleid der allerschönste Fisch im ganzen Ozean. Da er aber auch eitel und stolz ist, wird er mit der Zeit immer einsamer. Da merkt er, dass man Freunde nicht durch Schönheit gewinnen kann. Erst durch das Teilen seines Schuppenkleides mit anderen Fischen entdeckt er sein wahres Glück.
Während der kalten Jahreszeit haben sich die Kinder der 1. Klasse mit einem der kältesten Orte der Welt beschäftigt - der Arktis. Kaum zu glauben, dass bei Temperaturen von unter -50 Grad Leben möglich ist. Es war sehr interessant zu erfahren, wie die Inuit früher lebten und wie die Tiere die Kälte überstehen.
Mitte Jänner besuchen die 3. und 4. Klassen gemeinsam das Theaterstück "Das fliegende Klassenzimmer im Landestheater Salzburg.
Tobender Applaus bestätigt die Begeisterung der Kinder. Die Frage: "Wann ist denn unser nächster Ausflug?" , hören wir Lehrer nun vermehrt. Wir genießen unsere Ausflüge wieder sehr und sind froh, dass dies wieder möglich ist. Man merkt das tut uns allen besonders gut. Was kommt wohl als nächstes? - Seid gespannt! ;O)
In der ersten Klasse wird derzeit im Sachunterricht das Thema Zeit erarbeitet. Die Kinder lieben es sehr, die Monate zu entdecken. Ein großer Jahreskreis mit vielen Materialien zum Anfassen liegen auf einem riesigen Teppich parat. Auch ein LAPBOOK wird erstellt. Viele Handgriffe sind dazu notwendig. So lernt es sich einfach!
Wir gestalten ein Lapbook
Uhren im Vergleich
Eine ganz besondere Atmosphäre macht sich in unserem Schulhaus breit. Es ist Advent - die stille Zeit im Jahr. Und auch in unserem Schulhaus wird es adventlich. Lieder klingen durch die Gänge. Die Kinder sind schon sehr aufgeregt und freuen sich auf die Weihnachtsferien. Jetzt wird es Zeit, dass die Geschenke gepackt und die letzten Schleifen gebunden werden.
Dann heißt es: "Frohe Weihnachten!"
viele bunte Haarreifen sorgen für Weihnachtliche Atmosphäre ;O)
unser bunter Weihnachtsbaum schmückt unsere Schule und sorgt für gute Laune
mit viel Glitzer und Schneestaub basteln wir unsere eigene kleine Schneekugel
Diese Woche waren die Schulanfänger des KIGA Ostermiething bei uns. Ein Lesepartner aus der dritten Klasse begleitet die Kinder und hilft bei den ersten Aufgaben. So bekommen die zukünftigen Schüler einen ersten Eindruck und bekommen ein Gefühl für unser Schulgebäude, die Lehrer und knüpfen erste Kontakte mit anderen Schülern. Zur Stärkungs gab es passend zur Weihnachtszeit auch ein paar leckere Schoko-Lebkuchen. Mmmhhh... njomnjomnjom...
Ein tierisches Naturerlebnis im bedeutendsten Bodenbrütergebiet Oberösterreichs.
Am Rande der unterschiedlichen Feuchtlebensräume des Ibmer Moores begegnen wir den attraktiven, ganz seltenen Bodenbrütern wie Großer Brachvogel (Moorflöte), Bekassine (Himmelsziege), sowie Kiebitz (Pfeifer) und lernen die Gemeinsamkeiten dieser Vögel kennen. Wir beschäftigten uns mit dem Nestbau und den typischen Verhaltensweisen dieser Vögel.
Bei Nebel und herbstlichen Temperaturen machten wir uns auf den Weg in die Au, um nach den ersten Anzeichen des Herbstes zu suchen.
Die Kinder legten ihren Anfangsbuchstaben aus Naturmaterialien und sammelten fleißig Blätter. Wieder daheim wurden die Blätter gemeinsam gepresst um einige Tage später lustige Tiere daraus zu basteln.
Name mit Naturmaterialien legen
Blätter sammeln
Die Kinder tauschen für ein paar Stunden das Klassenzimmer gegen die freie Natur, den Acker und die Wiese. Der "Staller im Feld" hat einen kleinen aber feinen Bio-Ackerbaubetrieb in Hochburch-Ach. Für einen Vormittag lang erkundeten wir den Hof und beschäftigten uns mit der Ernte der Kartoffeln. Die Motivation war groß und die kühlen Temperaturen vergessen. Eifrig wurden die Knollen aus der Erde gegraben. Schaufeln und Gabeln stellten uns Johannes und Doris parat. Im Anschluss bereiteten wir mit den frisch geernteten Kartoffeln eine warme Suppe zu. Auch ein Kartoffelkleister sorgte für viele staunende Kinderaugen.
So sieht also Schule am Bauernhof aus. Praktische Erfahrungen vor Ort waren schon immer die besten Lehrmeister. Ein unvergesslicher Ausflug!
Die Klassen wurden bereits wieder liebevoll und mit viel Engagement der Lehrerinnen eingerichtet. Eine vorbereitete Umgebung macht die Kinder neugierig. Somit gibt viel Neues zu entdecken und zu erkunden. So gelingt das Lernen spielend leicht.
Die Kinder der 4. Klassen sangen alte Weihnachtslieder. Als kleines Weihnachtsgeschenk hatten sie Papiersterne gebastelt, die jetzt die Zimmer der Bewohner und Bewohnerinnen schmücken.
im Schulhaus
Aufklärung in der 4. Schulstufe
Die Kinder der Volksschule nahmen am Schulschlusskonzert 2021 teil.
Das Präventionsprojekt gegen sexuellen Missbrauch findet alle zwei Jahre für die Schüler und Schülerinnen der GS II statt.
Gespannt warten alle Kinder der GS I auf den Beginn des musikalischen Kinderstückes "Heidi".
Die Kinder der 2. Klassen nahmen im Herbst an der sportmotorischen Testung des Sportland OÖ teil.