myViewBoard Graduate

Kapitel 1: ERSTE SCHRITTE

Wir haben zwar nur eine „Whiteboard App“, jedoch verschiedene Versionen je nach Gerät, welches Sie verwenden. Wenn Sie beispielsweise ein Windows-Gerät nutzen, laden Sie die Windows-Version herunter. Wenn Sie ein Chromebook oder Android-Tablet verwenden, holen Sie sich die Version für Android bei Google Play. Benutzen Sie ein iPad oder einen Mac mit M1-Prozessor, können Sie die iOS-Version im App Store herunterladen.

In diesen Kapiteln geht es um folgende Themen:

Sehen Sie sich die Videos an, um alle nötigen Informationen zu bekommen. Es gibt auch einen optionalen Test, um Ihr Verständnis dieser Kapitel zu überprüfen. Dieser wird nicht bewertet.

**Zur Erinnerung: Dies sind keine Pflichtfelder. Die Wissensüberprüfung dient nur zur Kontrolle Ihres eigenen Verständnisses und wird nicht bewertet! Wir haben auch optionale Aufgaben für Sie, damit Sie die Software möglichst umfassend selbst ausprobieren können!**

Schritt 1: Sehen Sie sich das Video an

Mehr dazu 

Aufgabe

Schritt 2: Testen Sie ihr neu erlangtes Wissen

Kapitel 2: KONTOEINRICHTUNG

Einer der großen Vorteile der myViewBoard Whiteboard App ist die Cloud-Integration. Sie macht vieles möglich, vor allem aber die Synchronisierung Ihrer Inhalte und Einstellungen. Das bedeutet, dass Ihre Einstellungen konsequent bei jeder Anmeldung in der Whiteboard App synchronisiert werden und Sie auf Ihre Inhalte von Google oder Office 365 zugreifen können. In diesem Kapitel sehen wir uns an, wie all diese Einstellungen konfigurieren werden können! Egal, ob Google Drive oder OneDrive verwenden wird, Ihre Inhalte und Einstellungen sind immer dabei. Daher bezeichnen wir das Ganze auch die myViewBoard FollowMe-Einstellungen, um auszudrücken, dass Einstellungen und Inhalte „Ihnen folgen“, wo immer Sie auch sind.

In diesem Kapitel konzentrieren wir uns daher auf Folgendes:

Schritt 1: Sehen Sie sich das Video an

Mehr dazu 

Aufgabe

Schritt 2: Testen Sie ihr neu erlangtes Wissen

Kapitel 3: GRUNDLAGEN MYVIEWBOARD WHITEBOARD

Wir wissen, dass Sie möglicherweise zum ersten Mal ein Whiteboard-Programm verwenden. Und auch wenn vieles sehr intuitiv sein dürfte, können manche Tools Funktionen haben, die Sie vielleicht noch nie genutzt haben. In diesem Abschnitt behandeln wir die Grundlagen zum myViewBoard Whiteboard, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern!

Wenn Sie den Umgang mit diesen Tools lernen, laden wir Sie auch herzlich ein, sich an unserer myViewBoard Community zu beteiligen! Sie erreichen unsere Community über www.myviewboard.com oder direkt unter diesem Link. Sie müssen mit Ihrem myViewBoard-Konto angemeldet sein, um Beiträge zu erstellen. Die Community ist ein guter Ort, um Fragen zu stellen, Empfehlungen für die Whiteboard-Software abzugeben und mit anderen ins Gespräch zu kommen!

Für Ihre erste Herausforderung in der Community besuchen Sie diesen Post und stellen Sie sich vor!

Schritt 1: Sehen Sie sich das Video an

Mehr dazu 

Aufgabe

Schritt 2: Testen Sie ihr neu erlangtes Wissen

Kapitel 4: SPEICHERN UND TEILEN

Wie Sie bereits wissen, ist die Cloud-Integration ein wichtiger Teil der myViewBoard Whiteboard App. In diesem Abschnitt sehen wir uns verschiedene Wege an, wie Sie in Whiteboard Inhalte speichern und teilen können. Sie lernen Folgendes:

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Inhalte in der Cloud speichern und teilen können, was sind Ihre Lieblingsfunktionen der Cloud-Speicherung bzw. -Freigabe mit Whiteboard?

Schritt 1: Sehen Sie sich das Video an

Mehr dazu 

Aufgabe 

Schritt 2: Testen Sie ihr neu erlangtes Wissen

Kapitel 5: ERSTELLEN UND IMPORTIEREN MIT DER MAGIC BOX

Eine der Herausforderungen beim Wechsel zu einem neuen Programm wie myViewBoard Whiteboard ist die Frage, was mit allen Ihren vorhandenen Inhalten geschehen soll. Vielleicht haben Sie bereits Ordner voller alter SMART-, Notebook- oder PowerPoint-Dateien. Vielleicht haben Sie Bilder, PDFs oder Audiodateien. Anstatt wieder bei null anfangen zu müssen, können Sie mit Magic Box all Ihre Inhalte direkt in myViewBoard importieren.

**HINWEIS FÜR ANDROID-/iOS-/CHROMEBOOK-NUTZER*INNEN**

Zusätzlich behandeln wir folgende Themen:

In diesem Teil unserer Schulung kommt immer eine interessante Frage auf: Einige Lehrkräfte wollen unbedingt ihre alten Inhalte, während andere der Meinung sind, wir sollten bei null beginnen. Besuchen Sie unsere Community und verraten Sie uns Ihre Meinung!

Schritt 1: Sehen Sie sich das Video an

Mehr dazu 

Aufgabe 

Schritt 2: Testen Sie ihr neu erlangtes Wissen

Kapitel 6: ERFASSUNG UND AUFZEICHNUNG

Manchmal ist es hilfreich, Inhalte einer Website zu erfassen und zu Ihrer Lektion hinzuzufügen. Vielleicht wollen Sie Ihren Unterricht auch aufzeichnen, damit Schüler*innen, die nicht persönlich anwesend sein können, oder auch die Anwesenden ihn sich später ansehen können. In diesem Abschnitt sehen wir uns das Aufnahme-Tool an, das extrem hilfreich ist, um Ihre Inhalte zu erfassen. Und habe ich schon erwähnt, dass Sie alles ganz einfach in der Cloud speichern können? Viel Spaß!

**Hinweis: Dieser Abschnitt richtet sich an Nutzer*innen mit Windows-Laptops**

Wenn Sie ein Windows-Gerät verwenden, lernen Sie in diesem Abschnitt Folgendes:

Übrigens wird nichts in diesem Abschnitt im Abschlusstest abgefragt. Sie müssen also keine Tools lernen, die Sie vermutlich nicht benutzen werden! Konzentrieren Sie sich einfach auf die, die für Ihr hauptsächlich verwendetes Gerät nützlich sind!

Schritt 1: Sehen Sie sich das Video an

Schritt 2: Testen Sie ihr neu erlangtes Wissen

Kapitel 7: ERWEITERTE TOOLS 

Herzlichen Glückwunsch zum bisher Erreichten! Jetzt sehen wir uns einige fortgeschrittene Tools und Funktionen an, die Ihren Unterricht deutlich aufwerten können!

**Einige der Tools funktionieren nur auf Windows-Geräten**

Wie erwähnt funktionieren einige erweiterte Funktionen nicht für Android/iOS/Chromebooks. Achten Sie in diesem Abschnitt daher auf die Kennzeichnung der Videos: Manche sind als „Nur Windows“ gekennzeichnet, andere als „Android/iOS/Chromebook“. Da sich alle Betriebssysteme ein wenig voneinander unterscheiden, achten Sie bitte darauf, dass Sie das richtige Video für Ihr Gerät ansehen. Wenn ein Video keine Kennzeichnung hat, gilt es für alle Plattformen!

In diesem Abschnitt behandeln wir Folgendes:

Schritt 1: Sehen Sie sich das Video an

Schritt 2: Testen Sie ihr neu erlangtes Wissen

Kapitel 8: TEILNAHME VON SCHÜLER*INNEN 

Am Board stehen ist toll, aber was, wenn sich die Kinder mit ihren Geräten am Unterricht beteiligen sollen? Hier kommt Ihr öffentliches Board-Portal ins Spiel! Es ist ein webbasiertes Portal, über das andere Bilder senden, an einem Pop Quiz teilnehmen oder ihren Bildschirm teilen können.

**Umfrage/Quiz ist derzeit nur in Whiteboard für Windows verfügbar.**

Schritt 2: Testen Sie ihr neu erlangtes Wissen

MYVIEWBOARD™ GRADUATE-ZERTIFIZIERUNGSTEST 

Das ist der letzte Schritt zum myViewBoard Graduate! In diesem Test geht es um die myViewBoard Whiteboard-Software. Beachten Sie bitte, dass manche Fragen sich auf ein bestimmtes Szenario beziehen und Sie Ihr Wissen über die myViewBoard-Software in verschiedenen Situationen im Klassenzimmer anwenden müssen.

Sie müssen die anderen Bereiche dieses Kurses nicht abschließen, um den Test zu machen und zu bestehen. Wir empfehlen jedoch dringend, alles Videos anzusehen, damit Sie möglichst gut vorbereitet sind. Videos für ein bestimmtes Betriebssystem (d. h. Windows, Android/iOS) sind nicht Teil der Abschlusszertifizierung. Dieser Test konzentriert sich allein auf für alle Plattformen relevante Kompetenzen.

Wenn Sie den Test bestanden haben, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Zertifikat und myViewBoard Graduate-Abzeichen. Sollten Sie den Test nicht bestehen, keine Sorge. Sie können ihn wiederholen! Beachten Sie, dass Sie mindestens 90 % erreichen müssen, um zu bestehen.