Allgemeine Geschäftsbedingungen
zwischen
Christiane Braas – 38, Grand-Rue, L-6630 Wasserbillig Luxemburg im Folgenden Anbieter oder „CB“, und den in diesen AGB bezeichneten Kunden – im Folgenden „Kunde“ oder "Auftraggeber“ ["AG"] genannt
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Individuelle Absprachen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurden.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Hierzu gehören auch (beabsichtigte) Nebentätigkeiten, mit denen beabsichtigt ist, Gewinne zu erzielen.
(3) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in weitere Sprachen dienen ausschließlich der Information der Kunden. Es gilt im Streitfall ausschließlich und unwiderruflich der deutsche Text als maßgeblich.
(1) CB erbringt für den AG Dienstleistungen im Bereich des Online-Marketings, der Persönlichkeitsentwicklung sowie der unternehmerischen Beratung. Soweit nicht ausdrücklich schriftlich abweichend vereinbart, schuldet CB nicht die Erbringung eines Werks. Insbesondere kann CB lediglich den Erfolg bestimmter Werbemaßnahmen prognostizieren anhand von Erfahrungswerten. Dem Kunden ist bewusst, dass ein diesbezüglicher Erfolg von CB nicht geschuldet wird. Ist eine gesonderte Vergütung für das Erreichen eines bestimmten Erfolgs einer Werbemaßnahme vereinbart, wird diese sonach als erfolgsabhängiger Bonus gezahlt. Ein Anspruch auf Erreichen eines konkreten Erfolgs besteht jedoch im Grundsatz nicht.
(2) Der Kunde hat die ihm obliegenden Mitwirkungshandlungen stets vollständig und fristgemäß zu erbringen. Unterlässt der Kunde eine Mitwirkungshandlung und verhindert damit die Leistungserbringung durch CB, bleibt der Vergütungsanspruch von CB unberührt.
(1) Unsere Angebote – auch im Internet – sind stets unverbindlich und stellen jeweils lediglich eine Einladung dar, ein Angebot abzugeben, welches wir noch annehmen müssen (sog. Invitatio ad offerendum). Die Annahme durch uns kann auch konkludent durch Übersendung der Rechnung erfolgen.
a) Buchung über die Webseite www.christianebraas.com
Bitte beachten Sie, dass wir für den Verkauf unserer Leistungen abhängig vom jeweiligen Produkt unser Kontaktformular/Buchung insbesondere per E-Mail und Copecart benutzen.
aa) Homepage:
Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen und diese anklicken. Er gelangt sodann in einen Bestellprozess über z. B. Copecart oder kann über unser Kontaktformular per E-Mail Produkte anfragen.
ab) Copecart
Es handelt sich um eine Seite der Copecart GmbH, wo der Kunde seinen Namen und seine Anschrift, sowie seine E-Mail-Adresse für die Zusendung einer Rechnung, angeben kann.
Der Kunde wählt zudem eine Zahlungsart aus. Der Kunde kann via SEPA Lastschrift, PayPal, Visa MasterCard, Sofortüberweisung oder Vorkasse/Rechnung bezahlen.
SEPA-Lastschrift: Der Kunde trägt seine Kontodaten bei Auswahl der SEPA Lastschrift ein und bestätigen dies mit dem Button „Jetzt kaufen“.
PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wird der Kunde auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach Anmeldung werden dem Kunden die bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full?locale.x=de_DE
Visa MasterCard: Durch Auswählen dieser Option kann der Kunde mit dem Anklicken auf „Weiter mit Kreditkarte“ seine Daten über eine sicherere Verbindung hinterlegen und mit dem Button „Jetzt kaufen“ die Bestellung abschließen. Es wird eine Verbindung zum jeweiligen Kreditinstitut hergestellt.
Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an „SOFORT“ frei geschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen. Der Kunde loggt sich ein, legitimiert sich und bestätigt die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“. Die Transaktion wird sodann von „SOFORT“ durchgeführt und sein Bankkonto belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ können Sie im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen.
Vorkasse/Rechnung: Durch Anklicken des Buttons „Weiter per Vorkasse“ erhält der Kunde eine Mail von digistore24 mit den Überweisungsdaten.
Bei unmittelbarer Zahlung via PayPal, Sofort-Überweisung, Kreditkarte oder SEPA Lastschrift, erhält der Kunde eine Bestellbestätigung von Copecart, die eine Annahme des Vertragsangebotes darstellt. Bei Zahlung per Vorkasse erhält der Kunde bei Absenden der Bestellung eine Bestätigungsmail von Copecart mit den Zahlungsdaten, die eine Annahme des Vertragsangebotes darstellt.
b) Im Falle einer Buchung, die mündlich, telefonisch, schriftlich (Mail, SMS, Messenger-Dienste (Signal, Threema, WhatsApp, Kontaktformular/Mailadresse der o. g. Homepages u.a.) erfolgt, gilt:
Der Kunde nimmt Kontakt zum Anbieter mit seinem Anliegen auf. In einem Erstgespräch wird überprüft, ob dem Kunden geholfen werden kann. Es folgt ein verschriftlichtes Angebot des Anbieters über ein Bestellformular bei Copecart, welches der Kunde annehmen kann. Der Vertrag kommt zustande nachdem der Kunde das Angebot über Copecart angenommen und die erste Zahlung gemäß der von ihm gewählten Methode über Copecart veranlasst hat.
c) Vertragsschluss per Videoaufzeichnung
Der Kunde wird bei Vertragsanbahnung auf diese Möglichkeit hingewiesen. Wenn der Kunde sich für diese Möglichkeit entscheidet und sobald der Kunde sein „OK“ gibt, wird ein Termin für die Videoaufzeichnung festgelegt. Dem Kunden werden zuvor per E-Mail die AGB nochmals zur Kenntnis zugesendet. Es ist notwendig, dass nach der Videoaufzeichnung der Kunde nochmals sein Einverständnis zum Vertragsschluss per Videoaufzeichnung gibt. Es ist hierbei seitens des Kunden ein ausdrückliches „Ja“ zu erklären.
Im Rahmen der Videoaufzeichnung wird dann das Produkt vorgestellt. Der Kunde muss bestätigen, dass der Kunde die AGB gelesen und zur Kenntnis genommen hat. Auch hier wird ein ausdrückliches „Ja“ benötigt.
Auch zum Widerrufsrecht wird der Kunde besonders belehrt. Der Kunde bestätigt ebenfalls, dass er die Widerrufsbelehrung sowie einen etwaigen Verzicht auf das Widerrufsrecht bei sofortigem Beginn der Leistung zur Kenntnis genommen hat.
(1) Zur Durchführung und Abwicklung der Buchung benötigt CB folgende Daten des Kunden:
E-Mail-Adresse; Vor- und Nachname: Adressdaten (wegen der Rechnungserstellung); Telefonnummer (für den direkten Kontakt).
(2) CB benutzt für einige Produkte/ Seminare die Verkaufsplattform Copecart zur Zahlungsabwicklung. In diesen Fällen, erhält auch Copecart die personenbezogenen Daten des Kunden, um den Auftrag abzuwickeln. Für Coachings nutzt CB Zoom und Google Meets.
Die Datenschutzerklärung von Copecart:
https://copecart.com/de/datenschutz
Die Datenschutzerklärung von Zoom:
https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html
Die Datenschutzerklärung von Google Meets:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
(3) Die vom Kunden mitgeteilten Daten verwendet CB zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellung.
(4) Die vom Kunden mitgeteilten Daten bleiben so lange gespeichert, bis der Kunde diese auf der genutzten Plattform selbst löscht bzw. den Anbieter den Kunden dazu auffordert.
(5) Rein grundsätzlich speichert CB die Daten des Kunden nur im Rahmen ihrer steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Pflichten.
(6) Bei einer Änderung der persönlichen Angaben, ist der Kunde selbst für die Aktualisierung verantwortlich. Der Kunde ist verpflichtet dem Anbieter eine E-Mail mit den neuen Daten an support@christianebraas.com zu schicken.
(7) Der Anbieter bietet im Rahmen seiner Live-Seminare einen Vor-Ort-Buchungsservice an. Die Verkaufsstände sind Geschäftsräume des Anbieters.
(8) Nach Buchung einer Leistung des Anbieters wird die volle Gebühr bzw. im Falle einer konkreten schriftlichen abweichenden Vereinbarung wenigstens eine individuell schriftlich festgelegte Anzahlung nach Erhalt der Rechnung durch Copecart fällig (Vorleistungspflicht). Die Rechnung wird unmittelbar nach Erteilung des Auftrages über Copecart versendet.
(9) Zahlt der Kunde nicht in der von Copecart gesetzten Frist nach Erhalt der Rechnung, kann Copecart den Kunden per E-Mail auf seinen Verzug hinweisen. Sollte innerhalb dieser Frist nicht gezahlt werden, wird der Vorgang dem von Copecart beauftragten Inkasso-Büro übergeben, dessen Gebühren der Kunde zu tragen hat, da diese einen durch den Verzug entstandenen Schaden des Anbieters darstellen. Es gelten die vorherrschenden Prozeduren der Copecart GmbH, nachzulesen in ihren AGB´s: https://copecart.com/agb
(10) Der Kunde trägt die Verantwortung, dass er eine richtige E-Mail-Adresse angibt und sein SPAM-Postfach regelmäßig kontrolliert und ggf. beim Anbieter innerhalb von 14 Tagen seit dem letzten Kontakt rückfragt, wo z. B. die Rechnung bleibt.
(11) Im Rahmen der Live-Seminare kann eine Teilnahme nur dann gewährleistet werden, wenn der Kunde am Veranstaltungstag pünktlich erscheint.
(12) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
(1) Die Preise, die von CB angegeben und mitgeteilt werden, sei es fernmündlich oder schriftlich, sind verbindlich. Die mitgeteilten Preise verstehen sich jeweils zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.
(2) Die Bezahlung der Leistungen erfolgt sofort nach Rechnungserteilung, und zwar grundsätzlich über den Reseller Copecart GmbH, Rosenstr. 2, 10178 Berlin, vertreten durch Jan Brüger. Die Vergütung unserer Dienste ist grundsätzlich bei Abschluss des Vertrags fällig, es sei denn, unser Angebot ist anders lautend.
(3) Für Vertragsschlüsse mit CB via Telefon/ Skype/ Zoom oder ähnlichen gilt folgendes: Eine Bezahlung der gebuchten Dienstleistungen ist ausschließlich in Vorkasse über den Reseller Copecart GmbH, Rosenstr. 2, 10178 Berlin, vertreten durch Jan Brüger, möglich.
(4) Der Kunde kann die Zahlung über Copecart per PayPal, PayPal plus, SOFORT Überweisung, Vorkasse und auf Rechnung vornehmen. Für Dauervertragsverhältnisse empfiehlt den Abschluss eines SEPA-Lastschriftmandats.
(5) Der Kunde kann die bei Copecart gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.
(6) Auf explizite Nachfrage des Kunden besteht die Möglichkeit, um eine Ratenzahlungsvereinbarung zu bitten (zuzüglich einmalig 5% Aufschlag auf den netto Gesamtbetrag). Im Falle des Einverständnisses des Anbieters ist sodann der per Copecart in Rechnung gestellte Betrag in den vereinbarten aufeinander folgenden monatlichen Raten zur jeweiligen Rate spätestens zum 01. bzw 15. des Monats zu zahlen. Bei Zahlungsverzug wird gemäß von Copecart festgelegten Zahlungsbedingungen, der Gesamtbetrag sofort fällig.
(7) Im Falle einer Rücklastschrift insbesondere wegen mangelnder Kontodeckung sind die dadurch entstehenden Kosten vom Kunden zu begleichen.
(1) Widerrufsrecht für Unternehmer:
(a) Der Vertrag ist für die im jeweiligen Hauptvertrag vereinbarte Laufzeit fest geschlossen. Sollte der Hauptvertrag keine Laufzeit beinhalten, gilt eine dreimonatige Laufzeit als vereinbart.
(b) Freie Kündigungsrechte des Kunden vor Ablauf der Vertragslaufzeit werden ausgeschlossen.
(c) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt stets unberührt.
(2) Widerrufsrecht für Verbraucher
(a) Als Verbraucher steht dem Kunden ein Widerrufsrecht zu.
(b) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag bei Beratungen, Seminaren und Ausbildungen ist in dem Moment abgeschlossen, in dem der Kunde die Bestätigung der Buchung der Beratung / des Seminares durch Copecart erhält. Der Kunde kann innerhalb von 14 Tagen die Buchung kostenfrei widerrufen, wobei zur Wahrung der Frist die Absendung des Formulars, genügt.
(c) Bei physischen Produkten beginnt die Widerrufsfrist immer bei Erhalt der Ware durch den Kunden. Ausgeschlossen ist das Widerrufsrecht bei Produkten, die eine feste Versiegelung vorweisen- sobald die Versiegelung beschädigt wurde.
(d) Bei digitalen Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
Wenn ein digitales Produkt (z.B. ein Online-Kurs, ein E-Book, eine Audiodatei etc.) gekauft wird und der Kunde direkt den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommt, verzichtet der Kunde auf sein zustehendes Widerspruchsrecht.
(e) Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
(f) Dem Kunden steht kein Widerrufsrecht zu, wenn er ausdrücklich bei der Buchung zugestimmt hat, dass bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen werden soll.
Gleiches gilt, wenn der Kunde Zugang zu einem digitalen Produkt erhalten hat, dessen Inhalte direkt vom Kunden genutzt werden können.
(1) CB wird die vereinbarten Dienstleistungen gemäß Angebot mit der erforderlichen Sorgfalt durchführen. CB ist berechtigt, sich dazu der Hilfe Dritter zu bedienen.
(2) Dem Kunden ist bewusst, dass CB bis auf anderslautende und explizit schriftliche Vereinbarung die Erbringung von Dienstleistungen und nicht die Herstellung eines Werks schuldet. Auf Anforderung des Kunden wird CB innerhalb einer angemessenen Frist Auskunft über die erbrachten Dienste erteilen.
(3) Ist CB gehindert, die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen und stammen die Hinderungsgründe aus der Sphäre des Kunden, bleibt der Vergütungsanspruch von CB unberührt.
(1) Der Kunde ist verpflichtet, bei der Abgabe von Bewertungen und Kommentaren innerhalb von sozialen Medien auf unsere Interessen Rücksicht zu nehmen. Insbesondere darf der Kunde keine unwahren Tatsachenbehauptungen oder Schmähkritiken über CB veröffentlichen / verbreiten und ist verpflichtet, entsprechende Bewertungen und Kommentare über uns auf erstes Anfordern zu entfernen.
(2) Sofern der Kunde an Communities und Gruppen von uns (z.B. auf Facebook) teilnimmt, ist er verpflichtet, auch dort die Interessen von uns zu wahren. Wir sind berechtigt, den Kunden von der Teilnahme an Communities und Gruppen vorübergehend oder dauerhaft auszuschließen, sollte der Kunde (zum Beispiel durch geschäftsschädigende Äußerungen) die Interessen von uns innerhalb der Gruppe / Community verletzen oder beeinträchtigen.
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
(5) Besonderer Haftungsausschluss: Der Seminarteilnehmer ist alleine für seine Entscheidungen, Maßnahmen und Ergebnisse in seinem Leben verantwortlich. Der Anbieter kann unter keinen denkbaren Umständen hierfür verantwortlich/haftbar gemacht werden, wenn der Seminarteilnehmer Entscheidungen, Handlungen oder Arbeitsergebnisse in sein Leben und seine Geschäftsprozesse implementiert, die auf der Seminarteilnahme basieren. Der Anbieter bietet keine professionelle medizinische, psychologische, therapeutische oder rechtliche Beratung an.
(6) Höhere Gewalt
Kann das Seminar/Training aufgrund höherer Gewalt, insbesondere Unwetter, Erdbeben, Überschwemmungen, und/oder des Verdachts der Durchführung von Anschlägen, Attentaten, Geiselnahmen, Krieg, Unruhe, Bürgerkrieg, Revolution, Terrorismus, Sabotage, Streiks, Pandemie, Covid-19 nicht durchgeführt werden, ist CB nicht zur Durchführung des Seminars verpflichtet. CB übernimmt in diesem Fall keine Haftung für Aufwendung jedweder Art im Zusammenhang mit dem Ticketkauf. Insbesondere werden auch keine Reise- oder Unterbringungskosten erstattet.
(1) Der Schutz personenbezogener Daten hat für CB höchste Priorität. CB informiert daher gesondert in ihrer Datenschutzerklärung über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die diesbezüglichen Rechte der Betroffenen. Der Kunde bestätigt, unsere Datenschutzerklärung vor Inanspruchnahme unserer Dienste zur Kenntnis genommen zu haben und damit einverstanden zu sein.
(2) Der Kunde willigt widerruflich in die Kontaktaufnahme durch den Anbieter im Wege von Fernkommunikationsmitteln ein (z.B. E-Mail, SMS, Telefon, Messenger-Dienste, Video-Call). Sollte der Kunde einer Kontaktaufnahme durch CB widersprechen, muss dieser CB dafür eine E-Mail zukommen lassen an: support@christianebraas.com. In der E-Mail sind sämtliche Kontaktmöglichkeiten zu benennen, über die CB den Kunden nicht mehr kontaktieren darf. Diesbezügliche Unvollständigkeit geht nicht zu unseren Lasten. Maßgeblich ist der tatsächliche Eingang der E-Mail.
(3) Der Kunde willigt widerruflich in die Speicherung und Verarbeitung sämtlicher von ihm beim Anbieter hinterlassenen personenbezogenen Daten (z.B. Bewerbungsformular: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, persönliche Interessen, Hobbies, Charakterfragen) ein. Der Kunde willigt widerruflich in den Einsatz von Cookies innerhalb der Dienste des Anbieters, in die Auswertung, Speicherung und Zusammenführung Ihres Nutzerverhaltens sowie in die Verarbeitung und Übermittlung der beim Anbieter hinterlassenen personenbezogenen Daten und Nutzerprofile zu Marketing- und Werbezwecken an dritte Unternehmen aus Nicht-EU/EWR-Staaten ein. Betreffend eines Widerrufs gilt Absatz 2 und der Datenschutzbestimmung.
(4) Die Daten werden vom Anbieter keinesfalls an Dritte zu deren werblicher Nutzung weitergegeben. Der Anbieter verpflichtet sich, im Rahmen der Buchung durch den Kunden und der Buchungsabwicklung die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu beachten, um hinreichenden Schutz und Sicherheit der Kundendaten zu erreichen.
§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Abweichungen von diesen AGB sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart wurden. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB.
Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung von CB maßgebend.
(2) Es gilt das luxemburgische Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Luxemburg
AGB Stand: 01.02.2024
Christiane Braas support@christianebraas.com, 38, Grand-Rue, L-6630 Wasserbillig Luxemburg