AVINUS Netzwerk
Das AVINUS Netzwerk ergibt sich aus dem Zusammenspiel von verschiedenen Organisationseinheiten, insbesondere der AVINUS GbR und dem als gemeinnützig anerkannten AVINUS e.V.
Der AVINUS Verlag gibt seit 1992 wissenschaftliche Bücher zu den Themen Medien und Kommunikation heraus und hat dabei einen franco- und lusophilen Schwerpunkt. Besonders hervorzuheben sind die Schwerpunktthemen Mediologie, Dokumentarischen Praxen und Grundeinkommen, zu denen AVINUS inzwischen zahlreiche Bücher veröffentlicht hat. Darüber hinaus veröffentlicht der Verlag Arbeiten, die unter kulturellen, sozialpolitischen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Aspekten hohe Qualität und öffentliche Relevanz aufweisen, sich häufig aber nur an einen kleinen Leserkreis wenden. Daraus resultiert eine Strategie der individuellen Betreuung von Projekten, und damit eine Konzentration auf vergleichsweise wenig Titel pro Jahr.
Der AVINUS e.V. wurde 2004 mit dem Ziel gegründet, den Aufbau von Informationssammlungen zu ermöglichen, die den Strukturwandel im Verlags- und Medienwesen dokumentieren, analysieren und kommentieren, sowie wissenschaftlich oder kulturell relevante Publikationen zu fördern. Im Rahmen der Vereinstätigkeit entstanden sind u.a. das dokART-Labor, die Datenbank zur Geschichte des dokumentarischen Films, der Podcast “Kammerflimmern und Mediales Rauschen” und die AVINUS Akademie. Der AVINUS e.V. gehört zu den Stiftern des Karsten-Witte-Preises für den besten filmwissenschaftlichen Aufsatz von Nachwuchswissenschaftler_innen.
Die AVINUS Akademie organisiert Fort- und Weiterbildungen in verlags- und mediennahen Berufen und bietet Online-Kurse im Bereich Medien, Medienkulturforschung, Medienwissenschaft und Mediologie an.
Als Netzwerk unterstützen wir den wissenschaftlichen Nachwuchs und entwickeln innovative Strategien zur Förderung von Forschung, Lehre und Wissenschaftskommunikation.
Der Verlag für Medien und interkulturelle Kommunikation
Der AVINUS e.V. wurde am 16.12.2004 mit dem Ziel gegründet, den Aufbau von Informationssammlungen zu ermöglichen, die den Strukturwandel im Verlags- und Medienwesen dokumentieren, analysieren und kommentieren, sowie Publikationen zu fördern, die eine öffentliche Relevanz für Wissenschaft, Kultur oder Sozialpolitik haben und sich durch eine besondere Qualität auszeichnen.
Die AVINUS Akademie bietet Onlinekurse zu medienwissenschaftlichen Themen sowie Fort- und Weiterbildungen zu verlags- und mediennahen Berufen.
Übersicht über Projekte von AVINUS
Dokumentarfilmgeschichte
Besuchen Sie die filmographische Datenbank zur Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945 – 2005, die mit rund 15.000 Datensätzen die bislang umfassendste Datenbank zu dokumentarischen Filmen aus Deutschland ist. (Okt 2018)Oder informieren Sie sich über das Forschungsprojekt zur Geschichte des dokumentarischen FilmsDokumentarfilm-Kurs
Der Onlinekurs Dokumentarischer Film bietet eine Einführung in die Geschichte und die Theorien dokumentarischer Filme.(Okt 2018)edition dokART
Beiträge zur Dokumentarfilmgeschichte wie zu neuen dokumentarischen Ausdrucksformen wie i-docs bzw. web-documentarieshttps://edition-dokart.avinus.org/Edition Dokumentarfilmgeschichte
Die Edition Dokumentarfilmgeschichte veröffentlicht die Ergebnisse zweier DFG-Forschungsprojekte zur Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland(Dezember 2021)Understanding Korean Society through Literary Film Adaptation
Website des e-Learning Kurses „Understanding Korean Society through Literary Film Adaptation“ des Arbeitsbereichs Koreanistik der Universität Hamburg(Juni 2022)Onlinekurs: Das Dokumentarische im Digitalen
(DiD)https://onlinekurs-did.avinus.org/1-0-ueberblick/(Under Construction)DiD - Das Dokumentarische im Digitalen
Untersuchungsgegenstand des Projektes ist das sich momentan ausdehnende Spektrum interaktiver Praktiken des Dokumentarischen im Digitalen.Medienkulturforschung
Das Forum Medienkulturforschung unterstützt Veranstaltungen, Projekte und Institutionen im Bereich der Medienkulturforschung durch Know How, Dienstleistungen und finanzielle Zuwendungen.Darüberhinaus gibt es die Editionsreihe MedienkulturforschungOnlinekurs Filmanalyse
Einführung in die Grundlagen der Filmanalyse.https://filmanalyse.avinus.org/(Okt 2019)Kammerflimmern und mediales Rauschen
Podcast für Medien und Wissenschaft. https://kammerflimmern.avinus.org/FFK-Journal
Das ffk Journal ist ein Forum für den wissenschaftlichen Nachwuchs zur kritischen Reflexion und Weiterentwicklung film-, fernseh- und medienkulturwissenschaftlicher Forschungsthemen.http://ffk-journal.de/?journal=ffk-journalForum Mediologie
Im Forum Mediologie finden sich Artikel, Informationen und Hinweise zu Projekten, Publikationen und Ereignissen zum Thema Mediologie.(2008)AVINUS Magazin.
Europäisches Online-Magazin für Medien, Kultur und Politik.Das AVINUS Magazin publiziert in verschiedenen europäischen Sprachen Artikel zu ausgewählten Themen aus den Bereichen Medien, Kultur und Politik und führt dabei journalistische Darstellungsformen mit wissenschaftlichen Arbeiten zusammen. (Okt 2006 - Apr 2017)dokART im Metropolis
Von Mai 2013 bis Januar 2018 zeigte die Initiative dokART regelmäßig dokumentarische Filme im Metropolis Kino Hamburg.Onlinekurs Medien und Migration.
Eine Einführung in eine aktuelle Debatte (Under construction)