HSX Heizungssteuerung

HSX : Heizungssteuerung mit dem Raspberry Pi

Den Vorgänger von HSX, die Windows-PC Heizungssteuerung HS1, gibt es seit 2006. HS1 läuft einfach, gut und sehr zuverlässig auf allen Windows-Varianten. HS1 erfasst dabei nahezu beliebig viele Temperaturen über 1Wire Sensoren (circa 10 Temperatursensoren machen Sinn) und steuert die Aggregate der Heizung (Brenner, Pumpen, Mischer, Zonenventile) über eine Relaisplatine direkt an. Durch die Auswertung der gemessenen Temperaturen wird individuell geregelt (Heizungsregelung). Im Herbst 2014 hat ein Raspberry Pi mit der Software HSX die Aufgaben von HS1 übernommen und steuert und regelt seitdem die Heizung. Bei dem hier beschriebenen Projekt HSX geht es nicht primär darum, Heizkörper mit programmierbaren oder fernsteuerbaren Thermostatventilen auszurüsten. Geht aber natürlich auch. Siehe dazu das Thema Thermostatventile.

Die Quellen der HSX Programme sind "frei", neudeutsch "Open Source" : http://ekkib.github.io/hsxspec/

Ein großer Teil des HSX Projektes ist die grafische Darstellung der gemessenen Temperaturen und Schaltabfolgen zur Optimierung der Steuerung. Schöne bunte Beispiele dazu (Klicki Bunti) sind hier zu finden :

Highcharts

Es gilt bei der Entwicklung insbesondere zu beachten : Heizungssteuerung muss nicht langweilig sein. Und : Frauen frieren immer. Eine Erklärung vom Stammtisch : Frauen haben eine dünnere Haut als Männer und geben dadurch schneller Körperwärme ab. Zudem haben sie weniger Muskelmasse. ;-) .

Raspbian - Raspi

In größeren Stückzahlen gibt es den Raspberry Pi , abgekürzt Raspi oder Rpi, mit Linux seit Ende 2012. Es wurde also höchste Zeit, die HS1 Software in HSX umzubenennen, damit sie unter anderem auch auf den Raspi portiert und dabei grunderneuert werden kann. Der Raspi verbraucht sehr wenig Energie (ca. 5 Watt) und ist mit einer mittlerweile zweistelligen Millionenanzahl sehr verbreitet. Zur Zeit läuft HSX unter Einbindung der SW Pakete OWFS, Node.js und CCU.IO. ABER : Es gibt natürlich immer auch unendlich viele Alternativen. Das macht es ja so schwierig mit dem Migrieren, insbesondere in der schönen bunten Linux Welt.

HS1 wurde unter Delphi/Lazarus entwickelt und läuft auf Windows-PC mit allen gängigen Windows-Versionen. HSX auf dem Raspi steuert die Heizung seit August 2014 und soll irgendwann alle Funktionalitäten und Ideen aus HS1 übernehmen.

Mit den Informationen und Anregungen auf diesen Seiten sollte es relativ einfach möglich sein, einen Raspi mit PiFace, einem 1-Wire USB Interface, 1-Wire Temperatursensoren und einigen Relais mit CCU.IO zur Steuerung und Regelung einer Heizung ans Laufen zu bekommen. Buy (~150 €), solder, plug, play, pray :-) . Denn der Selbstbau-Prototyp besteht genau aus diesen Elementen. Die Hardware Einkaufsliste dafür ist zur Zeit noch bei "Elektrik" versteckt. Die Software ist hier. Es kann sein, daß die Infos zum Nachbauen noch nicht so super aufbereitet sind. Wer Schwierigkeiten hat : Die "Suchen" Funktion auf dieser Web-Seite nutzen, oder eine Email schreiben.

Für Selberbauer gibt es auch ein trollfreies privates Internet HSX Forum auf Basis von Google Groups. Bei Interesse an HSX bitte eine Email schreiben ! (Email-Adresse im Impressum)

Das Anforderungen an eine Heizungssteuerung stehen komprimiert, ohne Bilder, auch hier auf einer Seite.

Die angestrebte Benutzeroberfläche wird in der ausführbaren Spezifikation beschrieben, einige der bislang entwickelten Quellprogramme sind dokumentiert und "Open Source".

Was ist HSX für eine Abkürzung ? Heizungs Steuerung X(C)ross Plattform. :-) . "X" könnte auch für die "x" te Version stehen ...

Leitsatz : spätestens if { eine Frau friert } then { mache Heizung an }

tl; dr läßt sich leider nicht immer vermeiden. So sexy ist Heizungssteuerung dann doch nicht. Immer her mit Ideen, wie man das Thema spannender aufmachen kann.

P.S. : Der Raspi (und sein Laborkollege), die fünf Jahre lang die Heizung gesteuert haben und in diesem Projekt beschrieben werden, sind seit August 2019 mit anderen Aufgaben betraut. Die Ölheizung wurde durch eine Buderus Gasheizung mit einer aktuellen, dazugehörenden Steuerung (RC310) ersetzt. Funktioniert. Es bleiben aber sehr viele Wünsche offen. Hier ist der Initialmecker :

https://sites.google.com/site/heizungregelung/buderus/offen

Relativ sicher werden diese Raspis aber wieder sinnvoll weiterbenutzt werden. Denn die fertigen Industriekonzepte für Hausautomation passen (natürlich) nicht auf alles : Gemischte Steuerung von Fussbodenheizung/Heizkörper, sinnvolle Warmwasserversorgung, Steuerung individueller Heizkörper, individuelle Heizprofile, Urlaubsschaltung, ... .