Deine Seiten, dein Erfolg.
Jede Seite deiner Website ist ein kleines Verkaufsgespräch. Mit Ynfinite gestaltest du diese Gespräche so überzeugend, dass deine Besucher direkt zu Kunden werden. Hier zeigen wir dir, wie du deine Seiten optimal auf die Bedürfnisse deiner Kunden abstimmst.
Deshalb solltest du nicht auf eine durchdachte Customer Journey verzichten
Jede Page in YNIFNITE folgt einer voreingestellten Struktur, die in Sektionen unterteilt ist. Eine Sektion ist ein Abschnitt oder eine Unterteilung einer Seite, die bestimmte Inhalte oder Informationen enthält. Diese Sektionen können leicht verschoben oder auf andere Seiten kopiert werden, um die Customer Journey der Website individuell zusammenzustellen.
Aber was genau ist eine Customer Journey und warum ist sie so wichtig? Eine Customer Journey ist der Weg, den ein Kunde auf der Website zurücklegt, angefangen von seinem ersten Kontakt bis hin zu einer gewünschten Handlung oder einem Ziel, wie beispielsweise einem Kauf oder einer Anmeldung. Es ist eine Reise, die der Kunde erlebt, während er die verschiedenen Seiten und Inhalte der Website erkundet.
Eine gut gestaltete Customer Journey ist von großer Bedeutung, da sie den Kunden durch eine nahtlose und ansprechende Erfahrung führt. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Botschaft klar zu vermitteln, wichtige Informationen effektiv zu präsentieren und den Kunden dazu zu bewegen, gewünschte Aktionen auszuführen. Indem Sektionen verschoben oder kopiert werden können, können Unternehmen die Customer Journey an die Bedürfnisse und Präferenzen ihrer Kunden anpassen und so eine einzigartige und überzeugende Benutzererfahrung schaffen.
Durch die Flexibilität, die YNIFNITE bietet, kannst du mithilfe der vorgefertigten Sektionen deine Customer Journey einfach zusammenstellen und anpassen. Du hast die Möglichkeit, die verschiedenen Sektionen so anzuordnen und zu kombinieren, dass sie den gewünschten Fluss und die gewünschte Interaktion mit deinen Kunden ermöglicht.
1. Klicke im Menü auf Webseiten (CMS)/Seiten
2. Suche die Seite, deren Aufbau du ändern möchtest
3. Öffne die Seite mit Klick auf den Namen
4. Hier liegt der Aufbau dieser Seite in Sektionen
5. Mit dem Verschieben-Symbol kannst du die Sektionen über Drag and Drop nach oben oder unten verschieben
Über das Kopieren-Symbol kann eine ganze Sektion in eine andere Zielseite kopiert werden.
Siehe weiterführende Informationen auch unter → Pages erstellen
Was ist die Suchintention?
Menschen kommen auf Webseiten, weil sie ein Problem lösen wollen, also mit einer bestimmten Absicht:
Do-Intent: Ich möchte was tun (kaufen, verkaufen, investieren) oder
Know-Intent: ich möchte was wissen (ich habe mich scheiden lassen und weiß nicht was ich mit dem gemeinsamen Haus tun soll).
Die Website soll so aufgebaut sein, dass der Besucher schnell die Lösung für sein Problem finden kann (Probleme im Immobilienbereich können sein: ich suche eine Immobilie, ich möchte eine Immobilie verkaufen, mieten, vermieten, ich bin geschieden und weiß nicht was mit der gemeinsamen Immobilie passiert etc…).
Das heißt, mit einer guten Customer Journey hat die Website die Chance auf eine höhere Conversion Rate.
Man stellt sich bei jeder Landingpage dann immer die Frage: Wie agieren Menschen?
Was gehört zur Customer Journey?
Customer Journey fängt schon beim Menü an (Bei Immobilien hat sich bewährt: Kaufen, Verkaufen, Investieren als Obermenüpunkte und darunter alles, was dazugehört)
Auch der Schnelleinstieg löst schon Probleme, da Leute schnell dort hinkommen, wo sie sein wollen
Struktureller Aufbau der Landingpage an sich
Immer Kontaktmöglichkeiten bieten
Der Besucher möchte sich nie Inhalte zusammensuchen, alle Landingpages müssen für sich stehen können
Guter Aufbau einer Landingpage mit einem Know-Intent (Anlass-Seiten, Ratgeber, Lebenssituationen):
1. Gefühlsebene klären („Wir wissen, dass es schwer ist, sich von einem Lebenstraum zu verabschieden….“)
2. Das sind deine Optionen
3. Diese Leistungen haben wir, um dich zu unterstützen
4. Team oder einzelner Ansprechpartner (baut Vertrauen auf, gerade bei emotionalen Themen)
5. Melde dich bei uns - Kontaktformular CTA
6. Referenzen: Diese Immobilien haben wir an den Mann gebracht und gute Lösungen für alle Beteiligten gefunden (zeigen, dass man gute Preise herausgeholt hat)
Guter Aufbau einer Landingpage mit einem Do-Intent (Region)
1. Das ist die Region
2. Das sind die Immobilien, die wir dort haben
3. Das ist dein Team/Ansprechpartner
4. Interesse am Verkauf der alten Immobilie in der Region? CTA
Guter Aufbau einer Landingpage mit einem Do-Intent (Leistung)
Das ist die Leistung, die wir anbieten
So tun wir das für dich: Prozesskette
Team/AP
Kontakt
Customer Journey der Startseite oder: Wer kommt eigentlich auf die Startseite?
Jemand der auf der Startseite rauskommt, weiß noch nicht, was genau er sucht (sonst wäre er über Google auf der entsprechenden Landingpage herausgekommen). Er will also in erster Linie wissen: Was tust du und was hast du?
Bewährt hat sich dieser Grundaufbau:
1. Intro: Wer bin ich?
2. Das sind meine Dienstleistungen
3. Das sind meine Produkte (Immobilien)
4. Das ist mein Team (persönliches Vertrauen aufbauen)
5. Das sind meine Referenzen
6. Hier gibt es aktuelle Infos: News
Customer Journey am Bsp. einer Recruiting-Website:
Suchintents identifizieren:
a. Ich suche einen Job oder
b. ich suche Angestellte
Wie agieren diese zwei Personen und wie löst eine Landingpage diese Probleme am besten?
Die Customer Journey wäre folgende:
a. Für Job-Suchender:
1. Job in Region
2. Aufgabenfeld
3. Gehalt
4. Kontakt
b. Für Unternehmen:
1. Was für Mitarbeiter vermitteln sie
2. was ist die Strategie um Qualitätssicherung zu betreiben
3. wo vermitteln sie
4. Kontakt