Mit den OpenImmo-Daten schnell, fehlerfrei und effizient Immobilien präsentieren
OpenImmo ist ein Standard, der den Austausch von Immobiliendaten vereinfacht. Es ist wie eine gemeinsame Sprache, die es ermöglicht, Informationen schnell und einfach zwischen verschiedenen Systemen auszutauschen. Das spart Zeit, reduziert Fehler und erhöht die Effizienz im Immobilienbereich.
OpenImmo ist also wie ein Paketdienst. Du gibst dein Paket (die Immobiliendaten) ab, und es wird automatisch an den gewünschten Empfänger (die Webseite oder das Portal) geliefert. Du musst dich nicht um die Verpackung oder den Versand kümmern.
In der Regel läuft der Import deiner Immobiliendaten automatisch ein Mal pro Stunde. Du kannst ihn aber auch zusätzlich manuell starten.
So startest du den Import sofort:
Öffne den Importer über das Männchen-Symbol in der obersten Menüeiste.
Öffne das Drei-Punkte-Menü im Eintrag "OpenImmo Standard" und klicke auf "Ausführen".
Prüfe anschließend auf deiner Webseite, ob alle zum Import bereitgestellten Immobilien korrekt auf die Webseite übertragen wurden.
Als Immobilienmakler hast du viele Wohnungen und Häuser im Angebot, die du auf deiner eigenen Webseite und verschiedenen Immobilienportalen präsentieren möchtest. Das manuelle Eintippen aller Daten für jedes Portal wäre sehr zeitaufwendig und fehleranfällig.
Hier kommt OpenImmo ins Spiel.
OpenImmo ist wie eine gemeinsame Sprache für Immobilien. Alle Informationen zu einer Immobilie, wie Größe, Preis, Anzahl der Zimmer, Lage und Ausstattung, werden in einem einheitlichen Format, dem OpenImmo-Format, gespeichert. Das ist ähnlich wie ein Formular, das alle wichtigen Angaben zu einer Immobilie erfasst.
Der Importprozess:
Daten erfassen: Du trägst alle Daten einer neuen Wohnung in deine Immobilienverwaltungssoftware ein. Das ist wie das Ausfüllen eines Formulars.
Daten exportieren: Die Software erstellt aus deinen Eingaben eine OpenImmo-Datei (meist eine XML-Datei). Das ist wie das Erstellen einer Kopie des Formulars.
Daten übertragen: Diese Datei wird automatisch an deine Webseite oder die Immobilienportale geschickt. Das ist wie das Versenden eines Pakets.
Daten importieren: Die Webseite oder das Portal hat eine spezielle Software, die die Datei liest und versteht. Das ist wie das Öffnen des Pakets und das Ausfüllen eines neuen Formulars.
Daten anzeigen: Die Daten werden auf der Webseite oder im Portal so dargestellt, dass sie für Interessenten leicht verständlich sind. Das ist wie das Ausstellen eines schönen Schaufensters.
Ein konkretes Beispiel:
Du hast eine neue 3-Zimmer-Wohnung mit 80 Quadratmetern in München zu vermieten. Du trägst alle Daten in deine Immobilienverwaltungssoftware ein. Die Software erstellt automatisch eine OpenImmo-Datei. Diese Datei wird an deine Webseite und an das Immobilienportal Immoscout24 geschickt. Beide Plattformen importieren die Daten und zeigen die Wohnung in ihren Suchergebnissen an.
Warum ist OpenImmo so praktisch?
Zeit sparen: Du musst die Daten nur einmal eingeben.
Fehler vermeiden: Die Gefahr von Tippfehlern wird reduziert.
Mehr Reichweite: Deine Immobilien werden auf verschiedenen Plattformen angezeigt.
Standarisierung: Alle Daten sind einheitlich strukturiert.