Diese Seite ist noch im Aufbau. Solltest du hier nicht finden, was du suchst, kontaktiere uns gerne.
Ein Akkordeon-Element auf einer Website ist ein interaktives Element, das verwendet wird, um Inhalte auf einer Seite zu organisieren und zu präsentieren. Es besteht aus einer Liste von Überschriften und darunterliegenden Abschnitten mit Text, Bildern oder anderen Inhalten. Der Web-Besucher kann durch Klicken auf die Überschrift den zugehörigen Abschnitt öffnen oder schließen. Wenn der Abschnitt geöffnet ist, wird der Inhalt angezeigt, wenn er geschlossen ist, ist der Inhalt verborgen.
Das Akkordeon-Element wird oft verwendet, um Platz auf einer Seite zu sparen, indem mehrere Inhalte in einer kompakten Form präsentiert werden. Es ist auch nützlich, um den Benutzern eine bessere Kontrolle darüber zu geben, welche Informationen sie auf der Seite sehen möchten.
Eine Customer Journey auf einer Website beschreibt den gesamten Prozess, den ein Besucher auf der Website durchläuft, von der ersten Interaktion bis hin zur Erfüllung eines bestimmten Ziels. Dabei geht es um die Erfahrung und Perspektive des Kunden, von der Wahrnehmung des Angebots bis hin zur tatsächlichen Kontaktaufnahme.
Lies dazu gerne: Wie baue ich eine gute Customer Journey?
In den Content Typen sind alle Contenteinträge eines Typs angelegt. Im Ordner Leistungen sind alle einzelnen Leistungen, im Ordner Regionen alle einzelnen Regionen enthalten usw.
Füllst du alle Felder in einem Contenteintrag aus, wird daraus automatisch eine Landingpage, ein Teaser (→ Was ist ein Teaser) und der Eintrag auf der Listingseite (→ Was ist eine Listingseite), erstellt.
Bitte achte darauf, dass Leistungen bei Leistungen, News bei News, Regionen bei Regionen etc. eingetragen werden und mische diese Inhalte auf keinen Fall.
Warum es wichtig ist, die Inhalte nicht zu vermischen und was tue ich (nicht), wenn mir das Layout für einen Content Typ besser für die Darstellung eines anderen Contenteintrages gefällt?
Wenn du beispielsweise aus Optik- oder Strukturgründen eine Leistung als Contenteintrag in den Content Typ Regionen einpflegst, hat das mehrere unvorteilhafte Konsequenzen:
Die Leistung wird fälschlicherweise auf der Übersichtsseite der Regionen angezeigt
Die Leistung wird fälschlicherweise als einer der Teaser in der Regionen-Sektion angezeigt
Die Leistung wird nie dort erscheinen können, wo die anderen Leistungen sind (ist damit ausgeschlossen von Übersichtsseite und allen Teaser-Sektionen)
Web-Besucher finden nicht, was sie suchen oder verlieren die Orientierung
Solltest du dennoch ein vergleichbares Szenario wünschen, schildere dein Anliegen bitte unserem Supportteam unter support@ynfinite.com. Wir helfen gerne, eine schlanke Lösung zu finden, die keine unvorteilhaften Konsequenzen zur Folge hat.
Detailseiten sind in WEBSITES (CMS)/Pages mit dem Präfix „Detail:“ markiert. Von den Detailseiten gibt es pro Content Typ eine, die für alle Contenteinträge dieses Content Typs steht. Ihre Inhalte werden direkt über CONTENT eingetragen, nicht in der Sektion selbst. Die Sektionen heißen „Detail:Sektionsname“ und dienen als Platzhalter, damit das System weiß, wo die Inhalte aus den Contenteinträgen platziert werden sollen. Unter diesen zwingend erforderlichen Detail-Sektionen können beliebig weitere Sektionen platziert werden → Pages erstellen.
Anders als die tatsächlichen Inhalte kann der grundlegende Aufbau einer Detailseite über die Sektionen vorgenommen werden, aber beachte, dass du diesen Aufbau für alle Landingpages dieses Content Typs (also alle Leistungen oder alle Regionen….) veränderst.
Listingseiten sind in WEBSITES (CMS)/Pages mit dem Präfix „Listing:“ markiert. Sie stellen alle Teaser (→ Was ist ein Teaser), eines Content Typs als Übersicht dar, bsp. alle Regionen, alle Leistungen oder alle Teammitglieder usw. Die Inhalte der Teaser der Listingseiten werden aus den jeweiligen Content Typen bzw. deren Contenteinträgen eingespielt. Solltest du also einen der Teaser auf einer Listingseite ändern wollen, schaue in CONTENT, dem entsprechenden Ordner und Contenteintrag im Feld „Überschrift“ und „Teaser“. Erstellst du einen neuen Contenteintrag, erscheint er automatisch auf der Listingseite.
Pages sind in WEBSITES (CMS)/Pages mit dem Präfix „Page:“ markiert. Die Pages, oder auch Single Pages, sind Seiten, die Inhalte darstellen, die nicht über Kategorien verteilt werden oder auf Listingseiten (→ Was ist eine Listingseite), als Teaser (→ Was ist ein Teaser), erscheinen. Ihre Inhalte werden direkt über die Sektionen (→ Was ist eine Sektion) bearbeitet. Zu den Pages zählen unter anderem Startseite, Unternehmensseite, Datenschutz, Impressum, Kontakt.
Eine Sektion ist ein begrenzter Abschnitt, der einen bestimmten Inhalt oder Zweck hat. Alle Sektionen sind unter WEBSITES (CMS)/Pages in jeder dort hinterlegten Page zu finden und dienen dazu, die Pages in eine sinnvolle Struktur zu bringen → Pages erstellen.
Sektionen mit dem Präfix „Details:“ dienen als Platzhalter für die Inhalte, die Sie im Contentbereich eintragen
Sektionen mit dem Präfix „Teaser:“ bieten die Möglichkeit, die Überschrift und einen kleinen Fließtext über den jeweiligen Teasern zu hinterlegen. Die eigentlichen Teaserinhalte (also bsp. Verkaufen, Kaufen, Vermieten) kommen wiederum aus dem Contentbereich
Sektionen ohne oder mit anderem Präfix: können verschiedene Arten von Inhalten enthalten, wie z.B. Texte, Bilder, Videos, Links oder andere Elemente
Ein Teaser ist eine Vorschau auf einen Inhalt, der den Benutzern Lust machen soll, mehr zu erfahren. Teaser werden oft auf der Startseite oder auf Landingpages platziert, um die Web-Benutzer auf interessante weiterführende Inhalte aufmerksam zu machen.
Ein gut gestalteter Teaser sollte den Web-Besuchern genügend Informationen geben, um ihr Interesse zu wecken, aber nicht zu viel, um die Spannung oder Neugier zu zerstören.
Eine Sektion „Teaser:Name“ gibt an, dass hier eine kleine Teaserübersicht angezeigt wird. Der Teaser:Leistungen zeigt alle Leistungen aus dem Content Typ Leistungen an, der Teaser:Regionen alle Regionen aus dem Content Type Regionen usw. Diese Teaser-Sektionen können genutzt werden, um Seiten weiter mit flankierenden Inhalten anzureichern, bsp. Newsteaser auf einer Regionen-Landingpage.
→ Was sind Filter und wozu braucht man sie?
→ Warum sind Kategorien wichtig und wie benutzt man sie
→ Pages erstellen