Zahnarzt Bleaching

Mythos 1 - Zahnaufhellung ruiniert den Zahnschmelz

Das stimmt im Allgemeinen nicht! Die Anbieter professioneller Zahnweissprodukte verwenden meist Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid als Wirkstoff in ihren Zahnweissgelen. Die Chemikalie Wasserstoffperoxid (HO) ist ein Bleichmittel, das sich in Wasser (HO) umwandelt und bei der chemischen Reaktion ein Sauerstoffmolekül (O) freisetzt. Sowohl Wasser als auch Sauerstoff sind gewöhnliche, sichere Bestandteile unseres täglichen Lebens.

Die Sauerstoffpartikel dringen in die raue Oberfläche Ihres Zahns ein (auch wenn sie glatt erscheinen, handelt es sich um mikroskopisch raue, stäbchenförmige Kristallstrukturen) und lösen die Färbungspartikel ab. Ich erkläre dies gerne, indem ich mir die Fernsehwerbung vorstelle, in der gezeigt wird, wie ein sauerstoffhaltiges Waschmittel Flecken aus der Kleidung entfernt.

Das "Bleichmittel" Wasserstoffperoxid ist nicht dasselbe wie ammoniakhaltige Haushaltsbleichmittel oder andere billige, säurehaltige Zahnbleichmittel und kann in Grenzen geschluckt werden. Tatsächlich produziert unser Körper Wasserstoffperoxid auf natürliche Weise!

Säurehaltige Produkte können den Zahnschmelz abtragen. Achten Sie auf Zahnaufhellungsprodukte mit Wasserstoffperoxid, die einen ausgeglichenen pH-Wert haben, d. h. keinen oder nur einen geringen Säuregehalt aufweisen. Um den Säuregehalt ins rechte Licht zu rücken, sollten Sie wissen, dass alltäglicher Orangensaft in Laborstudien gezeigt hat, dass er den Zahnschmelz um ein Vielfaches mehr aufweicht (und möglicherweise abträgt) als ein professionelles Zahnweissgel auf Wasserstoffperoxidbasis, wenn es richtig angewendet wird.

Mythos 2 - Zahnaufhellung ist nicht sicher

Das stimmt nicht! Die kosmetische Zahnaufhellung mit Wasserstoffperoxid wird bereits seit 100 Jahren angewendet. Die meisten anerkannten zahnmedizinischen Gremien auf der ganzen Welt befürworten das Zahnbleichen als eine allgemein sichere Methode, wenn einfache Sicherheitsmassnahmen befolgt werden. Jeder professionelle Anbieter von Zahnaufhellungsprodukten wird angemessene Anweisungen für die sichere Anwendung seines Produkts beifügen.

Bei der Gegenüberstellung von Sicherheit und Risiko bei der Zahnaufhellung geht es im Allgemeinen um 2 Hauptpunkte: Der Kontakt des Gels mit dem Zahnfleisch und dem weichen Gewebe des Mundes oder der Lippen sowie die Empfindlichkeit der Zähne. Beides kann durch die Verwendung professioneller Produkte und die Minimierung der Zeit, in der das Bleichgel mit dem Zahnfleisch oder den Zähnen in Berührung kommt, minimiert werden.

Wie bei jedem kosmetischen Eingriff gibt es auch hier potenzielle Risiken. Glücklicherweise sind bei einer professionellen Zahnaufhellung alle Nebenwirkungen nur vorübergehend und nicht dauerhaft. Wie bei den meisten kosmetischen Eingriffen müssen Sie möglicherweise einige Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen, um besser auszusehen. Manchmal nenne ich das "eitle Schmerzen".

Mythos 3 - Alle Aufhellungsgels sind gleich

Das stimmt nicht! Von den beiden wichtigsten professionellen Gelen gibt es Carbamidperoxid und Wasserstoffperoxid. Beide produzieren den gleichen Wirkstoff Wasserstoffperoxid, aber Carbamidperoxid wirkt langsamer auf die Zähne und wird nur für die Verwendung mit einem Beschleunigerlicht (darüber werde ich später sprechen) oder für die Anwendung über Nacht empfohlen. Carbamidperoxid-Konzentrationen enthalten etwa 1/3 des aktiven Inhaltsstoffs Wasserstoffperoxid. Ein Beispiel: 35 % Carbamidperoxid entspricht etwa 12 % Wasserstoffperoxid.

Da Wasserstoffperoxid eine instabile Chemikalie ist, die sofort reagiert, ist es teurer in der Herstellung. Viele Hersteller bieten daher nur Produkte auf Carbamidperoxidbasis an. Stabilisiertes Wasserstoffperoxid ist zwar am schwierigsten und teuersten in der Herstellung, reagiert aber sofort bei Kontakt mit den Zähnen und eignet sich am besten für kurzzeitige Zahnaufhellungsbehandlungen ohne Beschleunigerlicht.

Mythos 4 - Zahnweiss-Beschleunigerlampen funktionieren nicht

Das stimmt im Allgemeinen nicht! Ausser in einigen Fällen. Es gibt Unternehmen, die nur Zahnweiss-Sets für zu Hause verkaufen, und einige Zahnärzte, die behaupten, dass die LED-Lichter und andere Beschleunigerlampen nur eine Spielerei sind und nicht funktionieren.

Es wurden viele Studien durchgeführt, die zeigen, dass die Verwendung eines professionellen Beschleunigerlichts tatsächlich die Oxidation (die Freisetzung von Sauerstoff und die chemische Bleichreaktion) des Zahnweissgels beschleunigt. Dies gilt insbesondere für Bleaching-Gele auf Carbamidperoxidbasis, die chemisch viel langsamer reagieren.

Fragen Sie sich, wie viele Zahnärzte und kosmetische Zahnärzte eine "In-Office"-, "Chairside"-, "Instant Whitening"- oder "Power Whitening"-Behandlung anbieten? Viele von ihnen! Warum sollten sie diese Behandlung anbieten, wenn die Beschleunigerlampen nicht funktionieren würden? Aus meiner eigenen beruflichen Erfahrung gibt es keinen Zweifel daran, dass die blauen LED-Beschleunigerlampen von professioneller Qualität bei der Verwendung von Carbamid-Peroxid-Gel ein schnelleres Ergebnis bei der Zahnaufhellung ermöglichen. In unseren eigenen Studien und Beobachtungen, in denen wir mit Tausenden von Kunden gearbeitet und die Ergebnisse mit demselben Gel über denselben Zeitraum mit und ohne die LED-Beschleunigerlampe verglichen haben, sind wir sicher, dass es unter diesen Bedingungen eine spürbare Verbesserung mit dem Licht gibt.

Aber nicht alle Beschleunigerlampen sind gleich. Einige Zahnärzte verwenden Lampen mit älterer Technologie wie Plasma, UV und andere Technologien. Diese Technologien arbeiten mit einem Lichtspektrum, von dem bekannt ist, dass es zu einer Erhitzung oder Verbrennung des Hautgewebes und einer Erhitzung der Zahnoberfläche führt, um den Sauerstoff im Gel freizusetzen, was leider auch zu UV-Schäden an Mund, Zahnfleisch und Lippen führen kann. Es gibt auch Mini-LED-Handlampen, die man oft in der Fernsehwerbung sieht - diese sind nur Spielzeug und haben nicht genug Energie, um irgendeine Wirkung zu haben.

Ein weiterer Fall, in dem ein Beschleunigerlicht nicht gut funktioniert, ist, wenn der Anbieter eine Mundschiene verwendet, um das Gel an den Zähnen zu halten, und diese Schiene gefärbt ist, eine "Silikonabdruck"-Schiene ist oder eine vorgefüllte Schaumstoffschiene ist. Diese Arten von Mundschutzschienen lassen die Lichtfrequenz nicht durch, und es gibt keine beschleunigten Bleicheffekte.

Moderne, professionelle Zahnaufhellungsbeschleunigerlampen verwenden LED-Licht im blauen Lichtspektrum mit einer bestimmten Frequenz, die die Freisetzung von Sauerstoff aus der Chemikalie anregt und den Zahnaufhellungsprozess beschleunigt. Sie werden oft als "Cool LED" oder "kalte" Lichtbeschleuniger bezeichnet, weil sie die Zähne oder das umliegende Gewebe nicht erhitzen. Daher sind sie vollkommen sicher, und die Technologie ist von der FDA zugelassen.

Mythos 5 - Man muss zum Zahnarzt gehen, um ein professionelles Bleaching zu erhalten

Das stimmt nicht! Heutzutage können Sie in Australien professionelle Zahnaufhellungsprodukte kaufen, die Sie zu Hause oder als Dienstleistung mit einem professionellen Beschleunigerlicht und Unterstützung verwenden können - und das nicht nur beim Zahnarzt.

Zahnärzte dürfen ausschliesslich die SEHR STÄRKEN Bleichgels mit über 16% Wasserstoffperoxid und bis zu 35% Wasserstoffperoxid verwenden. Bei diesen Stärken des Bleichgels bestehen die wahren Risiken in der Empfindlichkeit der Zähne und der Verletzung des Zahnfleisches. Zahnärzte verwenden daher eine spezielle Zahnfleischsperre, die sie vor dem Auftragen der starken Gele auf Ihr Zahnfleisch auftragen. Ein Zahnarzt erzielt in der Regel in der gleichen Zeit ein besseres Aufhellungsergebnis als eine nicht zahnärztliche Behandlung, aber es sind Kosten zu berücksichtigen, sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in Form von erhöhter Zahnempfindlichkeit, wenn die stärkeren Behandlungen nur vom Zahnarzt durchgeführt werden.

Viele Jahre lang hatten die Zahnärzte den Markt für kosmetische Zahnaufhellung monopolisiert, weil die professionelle Zahnaufhellungstechnologie für alle anderen zu teuer war. Heute bedeuten der Preis und die Verfügbarkeit professioneller Zahnaufhellungsprodukte, dass Sie viel mehr Auswahl und Optionen haben.

Mythos 6 - Zahnbleichgels aus anderen Ländern als den USA, Australien oder Grossbritannien sind unsicher

Das stimmt nicht! Zunächst einmal werden Sie es in der modernen Welt vielleicht gar nicht merken, aber Produkte, die den Anschein erwecken, von einer guten amerikanischen oder australischen Marke hergestellt zu sein, werden höchstwahrscheinlich tatsächlich in China produziert. Dies ist bei allen Arten von Produkten und Technologien weltweit der Fall, und zwar aus einfachen wirtschaftlichen Gründen.

Es gibt viele Marken von Zahnaufhellungsprodukten auf dem Markt. Sie brauchen sich keine Gedanken darüber zu machen, wo sie hergestellt wurden, denn es macht KEINEN UNTERSCHIED. Die aktive Chemikalie, Wasserstoffperoxid, ist überall auf der Welt die gleiche. Da Wasserstoffperoxid auch als Desinfektionsmittel verwendet wird, können Bakterien in dieser Chemikalie nicht leben, und es ist immer sicher (d. h. keim- und bakterienfrei), ein Gel auf Wasserstoffperoxidbasis in den Mund zu nehmen, unabhängig davon, woher es stammt oder wie es hergestellt wurde.

Wenn das Wasserstoffperoxid-Gel sein Haltbarkeitsdatum überschritten hat oder chemisch abgelaufen ist, erkennen Sie das sofort, weil das Gel eine milchig-weisse Farbe annimmt, die zeigt, dass es bereits oxidiert ist und nicht mehr zur Aufhellung Ihrer Zähne beiträgt, aber es schadet nicht.

Mythos 7 - Sie brauchen einen individuell angepassten Mundschutz, um beste Bleaching-Ergebnisse zu erzielen

Das stimmt nicht! Zahnärzte bieten zwar individuell angefertigte Mundschutzschienen an, die viel Geld kosten, aber es gibt auch viele Bleaching-Sets für zu Hause, die den thermisch schrumpfenden Boil-n-Bite-Mundschutz anbieten, der genauso gut funktioniert. Die vollständig individuell angefertigten Schienen sind vielleicht etwas bequemer zu tragen, aber das müssen sie auch sein, denn im Allgemeinen erfordern die Zahnbleichsets für zu Hause, dass Sie die Schiene über lange Zeiträume im Mund haben, über Wochen hinweg. Es gibt nicht-zahnärztliche Produkte, die nur eine kurzzeitige Verwendung erfordern, so dass es nicht so sehr ins Gewicht fällt, wenn der Mundschutz weniger komfortabel ist.

Das andere Problem bei zu stark angepassten Mundschützern ist, dass der Spalt zwischen den Zähnen und der Oberfläche des Mundschutzes so klein ist, dass nur eine dünne Schicht Bleichgel dazwischen passen kann. Das Problem dabei ist, dass weniger Chemie = weniger Aufhellungsergebnis, so dass Sie den Mundschutz und das Gel häufiger und über längere Zeiträume verwenden müssen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Mythos 8 - Alle Zähne sind gleich und das Bleichergebnis sollte dem "Hollywood"-Lächeln entsprechen

Leider haben manche Menschen unrealistische Erwartungen und können von den Ergebnissen ihrer Zahnaufhellung enttäuscht sein. Das liegt nicht daran, dass professionelle Zahnaufhellungsprodukte nicht funktionieren, denn sie funktionieren bis zu einem gewissen Grad IMMER. Es liegt daran, dass sie nicht verstehen, dass die mineralische Zusammensetzung der Zähne bei jedem Menschen einzigartig ist, was bedeutet, dass die Zahnaufhellung bei jedem Menschen ein anderes Ergebnis erzielt. Wenn Ihre Zähne genetisch bedingt gelber sind als die einer anderen Person, werden Ihre Ergebnisse nicht so weiss sein, egal welches Produkt Sie verwenden, wie oft Sie versuchen, Ihre Zähne aufzuhellen, oder wie stark das Gel ist. Und manche Menschen haben tiefe Verfärbungen durch Antibiotika, Tetracyclin usw., die sich nicht so leicht entfernen lassen und vielleicht nie ganz verschwinden werden. Ausserdem gibt es Menschen mit genetisch grau oder blau gefärbten Zähnen, bei denen das Wasserstoffperoxid-Bleichen nicht so gut funktioniert wie bei gelben oder braunen Zähnen.

Viele Menschen sehen die Hollywood-Stars im Fernsehen und in Filmen und glauben, dass sie ihre Zähne bleichen lassen können, um wie die Filmstars auszusehen. Leider ist das nicht möglich. Die chemische Zahnaufhellung hat ihre Grenzen und kann (bei den meisten Menschen) nicht die rein weisse Farbe erzeugen, die man bei Filmstars sieht. Heisst das, dass Filmstars einfach nur genetisches Glück haben? Nein, es bedeutet, dass Filmstars oft viele Tausende von Dollar für Porzellan-Veneers bezahlt haben, um ihre Zähne zu begradigen und sie reinweiss zu machen. Natürlich haben auch Sie diese Möglichkeit, wenn Sie das Geld dafür haben, aber eine Zahnaufhellung mit Wasserstoffperoxid bewirkt im Allgemeinen einen spürbaren Unterschied im Weiss und in der Helligkeit der natürlichen Zähne, und das zu viel geringeren Kosten als Veneers.

Mythos 9 - Wenn ich Kappen, Kronen, Veneers oder Zahnersatz habe, kann ich meine Zähne nicht aufhellen

Das stimmt nicht! Wasserstoffperoxid hellt zwar nur die natürlichen Zähne auf, aber es reinigt auch alle Oberflächen, einschliesslich der künstlichen Oberflächen von Kappen, Kronen, Veneers und Prothesen. Einige Zahnärzte sagen, dass Wasserstoffperoxid die Haftung einiger dieser künstlichen Stoffe schwächen oder die Metallteile angreifen kann, aber Sie sollten sich mit Ihrem Zahnarzt über Ihren speziellen Fall informieren, bevor Sie Ihre natürlichen Zähne aufhellen, wenn Sie Bedenken haben.

Es ist immer besser, Ihre natürlichen Zähne ZUERST zu bleichen, wenn Sie eine Kappe, Krone usw. einsetzen lassen. Denn dann kann der Zahnarzt die Farbe der künstlichen Substanz an Ihre nun weisseren, natürlichen Zähne anpassen, was zu einem insgesamt weisseren Lächeln führt.

Häufige Fragen und Antworten zur Zahnaufhellung:

Wirkt Zahnweisspasta?

Das Problem besteht darin, dass die Konzentration der Chemikalien nicht hoch genug ist und sie nicht lange genug auf den Zähnen verbleiben, um das Weiss der Zähne spürbar zu verändern. Das einzige wirkliche "Weiss", wenn man es so nennen kann, das durch Zahnpasta erzeugt wird, ist die abrasive Wirkung der Zahnbürste oder der Paste auf den Zahnschmelz. Durch dieses Kratzen wird der Zahnschmelz abgenutzt, und es werden auch grosse Stücke des färbenden Materials auf der Zahnoberfläche entfernt, aber nicht die winzigen färbenden Partikel, die die Zähne gelber aussehen lassen. Das Gleiche gilt für "Zahnpolituren", die nur wie feines Sandpapier wirken, um den Zahnschmelz beim Zähneputzen abzutragen, und bei längerem Gebrauch zu erhöhter Zahnempfindlichkeit führen, da der Zahnschmelz dünner wird.

Wie bei dem Argument "Risiko vs. Nutzen" gilt auch hier, dass der Zahnschmelz durch das Zähneputzen im Laufe der Zeit zwar erheblich geschädigt wird, dies aber unterm Strich besser ist als die Folgen einer nicht durchgeführten Zahnreinigung.

Lassen Sie sich nicht von diesen teuren "aufhellenden Zahnpasten" täuschen - sie bewirken keinen spürbaren Unterschied im Weiss der Zähne, sondern tragen den Zahnschmelz ab, und Sie sollten Ihr Geld lieber für etwas ausgeben, das wirklich funktioniert.

Wer ist für eine Zahnaufhellung geeignet?

Die allgemein empfohlenen Regeln zur Definition von Personen, die für eine Zahnaufhellung geeignet sind, sind:

Über 16 Jahre alt (wegen der möglichen Entwicklung der Zähne vor diesem Alter kann die Zustimmung der Eltern erforderlich sein)

Nicht schwanger oder in der Stillzeit (dies ist eine zusätzliche Sicherheitsmassnahme zum Schutz des Babys, obwohl Sie im Allgemeinen nicht in der Lage wären, bei einer normalen Zahnaufhellungsbehandlung so viel Wasserstoffperoxid zu schlucken, dass Ihr Baby Schaden nehmen könnte)

Keine bekannten Allergien gegen Wasserstoffperoxid. Wenn Sie jemals Hautreizungen beim Bleichen Ihrer Haare mit Wasserstoffperoxid hatten, sind Sie möglicherweise allergisch. Wenn Sie jedoch nicht wissen, dass Sie allergisch sind, wird sich dies in den ersten Minuten einer Zahnaufhellungsbehandlung zeigen, und Sie können die Behandlung einfach abbrechen. Alle Nebenwirkungen, egal wie unangenehm sie sind, verschwinden innerhalb weniger Tage, ohne dass bleibende Schäden entstehen.

Abgesehen von diesen Bedingungen ist eine Zahnaufhellung nicht ratsam für Menschen mit Zahnspangen, Menschen mit Zahnfleischerkrankungen, offenen Kariesstellen, undichten Füllungen, kürzlichen chirurgischen Eingriffen im Mund oder anderen Zahnerkrankungen. Im Zweifelsfall empfehle ich Ihnen, Ihren Zahnarzt aufzusuchen, bevor Sie ein professionelles Zahnaufhellungsprodukt verwenden.

Menschen mit grauen oder blauen Zähnen profitieren nicht so stark von einer Zahnaufhellung mit Wasserstoffperoxid wie Menschen mit gelben oder braunen Zähnen.

Wenn Sie an Gingivitis oder Parodontitis leiden, ist die Behandlung mit Wasserstoffperoxid am Zahnfleischrand schmerzhaft und kann zu leichten Blutungen am Zahnfleischrand führen. Daher empfehle ich Ihnen nicht, Ihre Zähne zu bleichen, bevor Sie diese Probleme mit Ihrem Zahnarzt geklärt haben. Interessant ist jedoch, dass Berichten zufolge Wasserstoffperoxid die Bakterien abtöten kann, die Gingivitis verursachen, was möglicherweise weitere Schäden verhindert.

Welche Risiken gibt es bei der Zahnaufhellung?

Zahnaufhellungsbehandlungen sind im Allgemeinen sicher, aber es gibt einige potenzielle Komplikationen, die bei diesen Behandlungen auftreten können:

GUMMIRITATION: Bleichgel, das während der Behandlung mit dem Zahnfleischgewebe in Berührung kommt, kann eine Entzündung und/oder Bleichung oder Aufhellung des Zahnfleischs, des Zahnfleischsaums oder der Innenseite der Lippen verursachen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass kleine Bereiche dieser Gewebe versehentlich mit dem Bleichgel in Berührung kommen. Die Entzündung und/oder Aufhellung des Zahnfleischs ist vorübergehend, d. h. sie hält nicht an, und jede Farbveränderung des Zahnfleischgewebes bildet sich innerhalb von zwei Stunden zurück, in der Regel innerhalb von 10-30 Minuten. Bei Personen mit einer Vorgeschichte von Mundgeschwüren können vorübergehend Mundgeschwüre auftreten, die in der Regel innerhalb weniger Tage nach der Behandlung wieder verschwinden.

ZÄHNEMPFINDLICHKEIT: Obwohl dies bei der zahnärztlichen Behandlung mit sehr starken Bleichgelen häufiger vorkommt, können manche Menschen nach der Bleaching-Behandlung für eine gewisse Zeit empfindliche Zähne haben. Menschen mit bestehender Empfindlichkeit, kürzlich abgebrochenen Zähnen, Mikrorissen, offenen Kariesstellen, undichten Füllungen oder anderen Zahnerkrankungen, die Empfindlichkeit verursachen, können feststellen, dass diese Bedingungen die Zahnempfindlichkeit nach einer kosmetischen Zahnaufhellungsbehandlung erhöhen oder verlängern.

FLECKEN ODER SCHLIEREN: Bei manchen Menschen können sich weisse Flecken oder Streifen auf den Zähnen bilden, die auf Kalziumablagerungen zurückzuführen sind, die natürlicherweise in den Zähnen vorkommen. Diese bilden sich normalerweise innerhalb von 24 Stunden zurück.

RÜCKGANG: Nach einer kosmetischen Zahnaufhellungsbehandlung ist es normal, dass sich die Zahnfarbe mit der Zeit etwas zurückbildet. Dies ist natürlich und sollte ganz allmählich erfolgen, kann aber durch den Kontakt der Zähne mit verschiedenen färbenden Substanzen wie Kaffee, Tee, Tabak, Rotwein usw. beschleunigt werden. In den ersten 60 Minuten nach einer Zahnaufhellungsbehandlung sollten Sie nichts essen oder trinken, ausser Wasser, und danach 24 Stunden lang keine zahnverfärbenden Mittel zu sich nehmen (essen und trinken Sie in dieser Zeit nur weisse oder farblose Lebensmittel) Die Ergebnisse einer Zahnaufhellungsbehandlung mit Wasserstoffperoxid sind nicht von Dauer und können bei einer professionellen Behandlung bis zu 2 Jahre anhalten. Um die von Ihnen gewünschte Zahnfarbe zu erreichen oder zu erhalten, können Zweit-, Wiederholungs- oder Auffrischungsbehandlungen erforderlich sein.

Wie erreiche ich die besten Ergebnisse bei der Zahnaufhellung?

Bevor Sie diese Frage beantworten, sollten Sie die Ergebnisse der Zahnaufhellung durch eine einzige Behandlung gegen die möglichen Nebenwirkungen einer einzigen Behandlung abwägen. Die beste Antwort ist Ausgewogenheit! Wägen Sie die potenziellen Ergebnisse gegen das potenzielle Risiko von Nebenwirkungen ab. Die höchsten Konzentrationen von Wasserstoffperoxid führen zu den besten Ergebnissen in kürzester Zeit, haben aber auch die höchsten potenziellen Nebenwirkungen. Meine Empfehlung liegt in der Mitte des Weges - nicht die stärkste, aber auch nicht die schwächste, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ergebnissen und Risiken zu erreichen.

Bevor Sie eine professionelle Zahnaufhellung vornehmen, sollten Sie Ihre Zähne professionell reinigen lassen. Zumindest im Bereich des Lächelns, d. h. an den oberen und unteren 8-10 Frontzähnen. Denken Sie daran, dass die Zähne lichtundurchlässig sind, so dass die Reinigung der Rückseite der Zähne sehr wichtig für die Aufhellungsergebnisse ist, die Sie erzielen werden. Eine Zahnreinigung entfernt alle überschüssigen Materialien, die an der Aussenseite Ihrer Zähne haften, und ermöglicht es dem Wasserstoffperoxid, am besten zu arbeiten, um Ihre natürlichen Zähne gleichmässig zu bleichen.

Verwenden Sie ein professionelles Zahnbleichgel. Viele Apotheken, Fernsehwerbung und Internetfirmen werben für Zahnbleichmittel mit einer Wasserstoffperoxidkonzentration von 3 % oder 6 %. Diese Produkte sind für die Aufhellung der Zähne nicht geeignet, und es dauert sehr lange, bis sie ihre Wirkung entfalten. Der Kostenunterschied zwischen diesen Billigprodukten und Produkten mit professioneller Stärke ist nicht so gross, wohl aber der Zeit- und Arbeitsaufwand. Ich empfehle 12%iges Wasserstoffperoxid, wenn es in Ihrer Region erhältlich ist, es sei denn, Sie verwenden eine Aufhellungsbehandlung mit einem professionellen Beschleunigungsgerät, das 35%iges Carbamidperoxid verwenden kann. Natürlich verwenden die zahnärztlichen Power-Bleaching-Behandlungen im Allgemeinen ein Gel, das viel stärker ist als 12 %, aber achten Sie auf die möglichen Nebenwirkungen.

Denken Sie daran: Wenn Ihre Zähne nach der ersten Behandlung nicht so weiss sind, wie Sie es sich wünschen, können Sie immer noch etwas Zeit einplanen, um Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne auf eventuelle Nebenwirkungen zu beobachten, und dann eine oder mehrere weitere Behandlungen vornehmen. Sofern das von Ihnen verwendete Produkt nicht zu teuer ist, ist dies der beste und sicherste Weg, um ein optimales Ergebnis bei der Zahnaufhellung zu erzielen.

Wie lange hält die Zahnaufhellung an?

Das hängt von dem Produkt ab, das Sie zum Aufhellen Ihrer Zähne verwenden, und von Ihrem Lebensstil.

Wenn Sie Raucher sind, regelmässig Rotwein trinken oder andere stark färbende Substanzen zu sich nehmen, werden sich Ihre weissen Zähne schneller wieder verfärben.

Es gibt keine absolute Antwort auf diese Frage, aber im Allgemeinen können Sie, wenn Sie ein professionelles Zahnaufhellungsprodukt für die gesamte empfohlene Behandlung verwenden, die weisseren Zähne bis zu zwei Jahre lang behalten, wenn Sie darauf achten, was Sie essen und trinken, und Ihre Zähne und Mundgesundheit richtig pflegen.

Die meisten Menschen sind keine Heiligen und führen ein Leben, in dem sie Rotwein oder ein Currygericht usw. geniessen. Das ist in Ordnung, aber wenn Sie Ihre weisseren Zähne behalten wollen, sollten Sie sie 60 Minuten nach dem Verzehr der Speisen oder Getränke putzen. Forschungsergebnisse legen nahe, dass man nicht sofort nach dem Essen putzen sollte, da die beim Essen im Mund gebildete Säure den Zahnschmelz aufweicht und ein abrasives Putzen der Zähne in dieser Zeit schädlich sein kann.

Ich empfehle auch die Verwendung von Zahnweiss-Stiften. Sie tragen jederzeit und überall eine dünne Schicht Wasserstoffperoxid auf die Zähne auf und bleichen alle Verfärbungen nahe der Zahnoberfläche (wenn die Konzentration stark genug ist). Der Wirkstoff von Bleichstiften wirkt nur 30 bis 60 Sekunden lang auf den Zähnen, da er vom Speichel weggespült wird. Wählen Sie daher einen Bleichstift, der Wasserstoffperoxid (nicht Carbamid) verwendet und ein professionelles Gel ist. Whitening Pens sind im Allgemeinen nicht geeignet, um tiefere Verfärbungen zu entfernen.

Ich habe Probleme mit empfindlichen Zähnen, kann ich meine Zähne trotzdem aufhellen?

Ja, und Sie haben mehrere Möglichkeiten. Sie können vor der Zahnaufhellung etwa einen Monat lang eine desensibilisierende Zahnpasta verwenden, und wenn die Empfindlichkeit nachlässt, können Sie ein beliebiges Produkt verwenden. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass Ihre Empfindlichkeit während oder nach der Behandlung wahrscheinlich wieder zunehmen wird. Ich schlage daher vor, ein mittelstarkes Bleichgel zu wählen, das Sie schnell entfernen können, wenn die Beschwerden unerträglich werden.

Die andere Option ist ein niedrig dosiertes Bleichgel. Dieses wirkt über einen längeren Zeitraum, erhöht aber manchmal auch die Empfindlichkeit, da es länger auf den Zähnen verbleiben muss, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Die wahrscheinlich beste Option ist meiner Meinung nach ein Zahnweissstift mit mindestens 12 % Wasserstoffperoxidkonzentration. Da man das Gel gezielt auf die Zähne auftragen kann und das Gel in weniger als einer Minute vom Speichel weggespült wird, kann man damit die besten Ergebnisse erzielen, ohne sich dabei unwohl zu fühlen.

Was sollte ich unmittelbar nach dem Aufhellen meiner Zähne tun?

Spülen Sie das Gel aus den Zähnen und dem Mund, ohne es zu schlucken.

Putzen Sie Ihre Zähne innerhalb von 60 Minuten mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta, um die Versiegelung der Zähne zu unterstützen.

Essen oder trinken Sie mindestens 60 Minuten lang keine farbigen Lebensmittel und rauchen Sie nicht.

Wenn Sie empfindliche Zähne haben, verwenden Sie eine desensibilisierende Zahnpasta

Wenn Ihr Zahnfleisch kribbelt, kaufen Sie in der Apotheke ein Präparat, das das Zahnfleisch beruhigt. Dies wird dazu beitragen, die Bildung von Mundgeschwüren zu verhindern (wenn Sie dazu veranlagt sind) und die Beschwerden und die Dauer einer möglichen Zahnfleischreizung zu verringern.

Die einfache Regel für die besten Ergebnisse beim Zahnbleichen

Konzentration des Wasserstoffperoxids (Stärke) + Einwirkzeit (Zeit) = Ergebnis (Wirksamkeit)

Wenn Sie die Zeit berücksichtigen, sollten Sie auch die Folgen der Zeit bedenken:

Mehr Aufwand, was bedeutet, dass Sie möglicherweise nicht die gesamte Behandlung durchführen können

Mehr Unannehmlichkeiten

Genügend Wirkstoff, um in dieser Zeit chemisch zu reagieren. Das heisst, wenn Sie ein Bleichgel 24 Stunden am Stück auf den Zähnen lassen, hilft das nicht, da das Wasserstoffperoxid normalerweise innerhalb von 20 Minuten vollständig reagiert und verbraucht ist.

Längerer Kontakt des Mundschutzes mit dem Zahnfleisch. Die Reibung des Mundschutzes kann oft zu Zahnfleischreizungen führen.

Längerer Kontakt des Bleichgels mit dem Zahnfleisch. Auch hier besteht das Risiko einer Zahnfleischreizung.

Denken Sie daran, dass es Grenzen für das mit natürlichen Zähnen erreichbare Weiss gibt, die von Ihrer Zahngenetik, Ihrem Lebensstil und dem Zustand Ihrer Zähne zum Zeitpunkt der Aufhellung abhängen.

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.zahnarztbleaching.ch