# Datenschutzerklärung für YouTube Auto Pause
**Gültig ab:** 08. April 2025
## 1. Einleitung
YouTube Auto Pause ist eine Chrome-Erweiterung, die YouTube-Videos automatisch pausiert, wenn ein anderes Tab Audio abspielt. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und wie wir die Privatsphäre der Nutzer schützen.
## 2. Erfasste Daten
### 2.1 Aktuelle Datenerfassung
Die Erweiterung erfasst derzeit die folgenden Daten:
- **Benutzereinstellungen**: Aktivierungsstatus (`enabled`), Pausen-Delay (`pauseDelay`) und Fade-Effekt (`fadeEffect`) werden mit `chrome.storage.sync` gespeichert, um die Konfiguration der Erweiterung zu speichern und zwischen Geräten zu synchronisieren.
- **Temporäre Daten**: Die Erweiterung prüft Tab-URLs, um YouTube-Seiten zu identifizieren, und greift auf Videodaten (z. B. Lautstärke, Wiedergabestatus) zu, um die Videowiedergabe zu steuern. Diese Daten werden nicht dauerhaft gespeichert.
- **Keine persönlichen Daten**: Es werden keine persönlichen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Browsing-Verlauf erfasst.
### 2.2 Zukünftige Datenerfassung
In Zukunft könnten wir zusätzliche Daten erfassen, um die Funktionalität zu erweitern:
- Erweiterte Benutzereinstellungen (z. B. Ignorieren bestimmter Domains), die ebenfalls in `chrome.storage.sync` gespeichert werden.
- Anonyme Nutzungsstatistiken (z. B. wie oft die Erweiterung Videos pausiert), um die Funktionalität zu verbessern.
- Fehlerberichte (z. B. technische Daten wie Fehlermeldungen), um die Stabilität der Erweiterung zu optimieren.
Sollten in Zukunft persönliche Daten erfasst werden (z. B. bei Integration mit Drittanbietern wie Spotify), werden Nutzer explizit um Zustimmung gebeten, und diese Datenschutzerklärung wird aktualisiert.
## 3. Verwendung der Daten
Die erfassten Daten werden ausschließlich verwendet, um:
- Die Funktionalität der Erweiterung zu gewährleisten (z. B. Speichern von Einstellungen, Steuern der Videowiedergabe).
- Die Nutzererfahrung zu verbessern (z. B. durch zukünftige Nutzungsstatistiken oder Fehlerberichte, falls implementiert).
## 4. Weitergabe von Daten
- Wir geben keine Nutzerdaten an Dritte weiter.
- Die gespeicherten Einstellungen (`chrome.storage.sync`) werden von Google auf deren Servern gespeichert, um die Synchronisation zwischen Geräten zu ermöglichen, unterliegen aber den Datenschutzrichtlinien von Google.
## 5. Datensicherheit
- Die Erweiterung verwendet nur lokale Speicherung (`chrome.storage.sync`) und greift nur auf die notwendigen Daten zu, um ihre Funktion zu erfüllen.
- Es wird kein Remote-Code ausgeführt, und alle Skripte sind lokal in der Erweiterung enthalten.
## 6. Rechte der Nutzer
- Nutzer können ihre gespeicherten Einstellungen jederzeit löschen, indem sie die Erweiterung deinstallieren. Dies entfernt alle Daten aus `chrome.storage.sync`.
- Es werden keine persönlichen Daten gespeichert, daher gibt es keine zusätzlichen Daten, die Nutzer anfordern oder löschen können.
## 7. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung in Zukunft aktualisieren, z. B. wenn neue Funktionen hinzugefügt werden, die zusätzliche Datenerfassung erfordern. Die aktuelle Version wird stets unter dieser URL verfügbar sein.
## 8. Kontakt
Bei Fragen zur Datenschutzerklärung oder zur Erweiterung können Sie uns per E-Mail kontaktieren: Emailmichaelgottfried@gmail.com
---
Letzte Aktualisierung: 08. April 2025