Langenfeld für Demokratie

Herzlich willkommen! 

Frohe Weihnachten und ein starkes neues Jahr für die Demokratie!

Ein ereignisreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und auch wir vom Bündnis "Wir für Demokratie" in Langenfeld verabschieden uns in die Winterpause. 

Gemeinsam haben wir in diesem Jahr ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und ein respektvolles Miteinander gesetzt. 

Dafür danken wir Ihnen und Euch von Herzen!

12. Februar und 13. März die nächsten Filme der Reihe "gesellschaftsspiele" im REX-Kino:

Songwriting - Wettbewerb

Was habt Ihr nur für einen wertvollen Schatz für Stadt Langenfeld Rhld. kreiert!

Die meisten Einreichungen sind Erstlingswerke, und darauf könnt Ihr besonders stolz sein. Die Qualität ist enorm und verheißt ein besonderes Finale am 7. März am Schauplatz Langenfeld Besonders gerührt haben uns auch Eure Geschichten rund um die Entstehung Eurer Werke: Die Struggles, denen Ihr ausgesetzt wart, beim Versuch, demokratisch ein Lied zu schreiben, die privaten Umstände, die Euch nicht vom Komponieren abgehalten haben, die vielen vielen Stunden, die Ihr aber auch Eltern, Lehrer und Chorleiter für die Orga in Hintergrund investiert habt. DANKE!

 

Unsere Kooperationspartner:

Langenfeld für Demokratie

vhs Langenfeld

meilenweit e.V.

Songwriting - Wettbewerb

Heute Ist Es Wichtiger Denn Je,

… ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen.
Deshalb rufen wir alle Langenfelder*Innen und Leute mit Bezug zu Langenfeld auf, ein Lied rund um das Thema Demokratie zu schreiben.

mehr Informationen

Empfohlen vom Landesmusikrat NRW 

Foto: Susanne Wagner (v.l.n.r. Berthold Scheuss (Mitglied der Jury), Doris Sandbrink (Bündnis "Wir für Demokratie")Susanne Wagner (Initiatorin "DemokratieSong für Langenfeld"), Ulrike Schön (Mitglied der Jury), Paul Wagner (Mitglied der Jury))

3000 € für Demokratie-Projekt aus dem Gesellschaftsfonds der Stadt Langenfeld

Finanzierung des professionellen Tonstudios für "Demokratie-Song für Langenfeld" gesichert!

Noch bis 31. Oktober können sich kreative und musikalische  Köpfe mit ihren Beiträgen und Ideen bewerben. Mehr Infos

Wanderausstellung

Wir für Demokratie

04.06.2024 Stadtbibliothek 

08.07.2024 Rathaus 

15.09.2024 Ankerplatz

17.11.2024 Gemeindehaus der ev. Kirche in Reusrath 

Ab 02/2025 Konrad Adenauer Gymnasium.


Weitere Stationen werden rechtzeitig bekanntgegeben.


Möchten Sie die Ausstellung auch in Ihren Räumlichkeiten präsentieren?

Kontaktieren Sie Hr. Kaselofsky

Ausgangslage

In diesen Zeiten, in denen demokratische Werte und der soziale Zusammenhalt unserer Gesellschaft bedroht sind, müssen wir zusammenstehen und unsere Stimme erheben.

Unsere Demokratie in Deutschland ist gefährdet. Die Gegner der Demokratie fahren alle Geschütze auf, um sie zu zerstören. Der bekannt gewordene Masterplan zur Vertreibung von Millionen von Menschen mit Migrationshintergrund ist menschenverachtend und gegen unser Grundgesetz. Diese zutiefst würde- und wertelosen Pläne sind auf Spaltung unserer Gesellschaft ausgerichtet. Wir treten ein für das freie und solidarische Zusammenleben aller Menschen und wenden uns gegen Hass und Hetze.

Wir in Langenfeld schweigen nicht und schauen auch nicht weg. Wir stehen zusammen, wir kämpfen leidenschaftlich für unsere Demokratie und gegen alles, was sie gefährdet - aber nie gegen Menschen. Wir sind zuversichtlich, dass uns dieses gemeinsam gelingt.

Initiative „Wir für Demokratie“

Beim 75. Stadtjubiläum haben wir erfahren, wie viel wir gemeinsam und mit Freude bewegen können. Begegnung, Austausch, Engagement und das Gefühl, etwas gestalten zu können – das ist gelebte Demokratie in unserer Stadt Langenfeld.

Wir sind eine Initiative von Vereinen und Organisationen, die Zeichen für friedliches Miteinander setzen möchte. Wem dies auch am Herzen liegt, ist eingeladen, mitzumachen. Alle aus der Stadtgesellschaft können dafür das Logo „Wir für Demokratie“ verwenden und sichtbar machen, dass vor Ort bereits Demokratie gelebt und in verschiedenen Angeboten gestaltet und gestärkt wird.

Wir möchten im Aktionsjahr 2024 Veranstaltungen auch in Kooperation durchführen. Ziel ist es, weitere Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten zu schaffen, positive Beispiele und Herausforderungen zu diskutieren sowie Ideen und Lösungen gemeinsam zu suchen – und damit selbst etwas für Demokratie zu tun.

Einladung zum Mitmachen

Wir möchten alle aus der Stadtgesellschaft ansprechen und einladen mitzumachen: Vereine, Organisationen, Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Einzelpersonen etc.

Möglichkeiten:

Logo verwenden (als Anstecker/Aufkleber, auf der eigenen Website, im Schaufenster etc.)

• Bekenntnis für Demokratie und friedliches Miteinander unterschreiben

• als Ort für Demokratie auf der Projektwebsite gelistet werden

• bestehende Angebote und Veranstaltungen auch unter dem Motto Demokratie sichtbar machen und mit Logo bewerben

• neue Angebote und Veranstaltungen auch in Kooperation organisieren und durchführen (z. B. Vorträge, Diskussionen, Filme, Lesungen, Ausstellung, Konzerte, …)

• an Großformaten mit allen Beteiligten mitmachen (z. B. Projektwoche vor Europawahl)

Kontakt

Schreiben Sie uns gerne eine Mail an wir-fuer-demokratie@t-online.de

oder kontaktieren Doris Sandbrink – Wiescheider Treff (Mail: Doris.Sandbrink@t-online.de, Tel. 0172 2461932)