Ehrungen :


Bereits 1944 benennt der Stadtrat von Neuilly-sur-Seine die Rue du Marché in Rue Madeleine Michelis um. Im Jahr 1945 beschließen der Stadtrat von Amiens und der Verwaltungsrat des staatlichen Mädchengymnasiums in Amiens, Madeleine Michelis zu ehren: In der Eingangshalle des Gymnasiums wird eine Tafel angebracht mit der Aufschrift "Zum Gedenken an Madeleine Michelis, die Lehrerin an diesem Gymnasium war, bevor sie im Dienst des freien Frankreichs starb“. Im Jahr 1975 wird diese Schule in Amiens, die mittlerweile von Mädchen und Jungen besucht wird, nach der Widerstandskämpferin benannt. Auch die Grundschule in der Rue Madeleine Michelis in Neuilly sowie eine Straße in Fontaine-le-Port erhalten ihren Namen. Ebenso trägt das Lehrerzimmer des Lycée Condorcet (Paris), wo sie zwischen 1932 und 1934 Schülerin war, heute ihren Namen.

Für ihr Verhalten während der deutschen Besatzung wird sie posthum mit dem Abzeichen der Ehrenlegion, dem Kriegskreuz, der Widerstandsmedaille und der amerikanischen Freiheitsmedaille ausgezeichnet.

Im Jahr 1997 wird Madeleine Michelis zudem im Namen des Staates Israel von der Gedenkstätte Yad Vashem (Jerusalem) in den Rang der „Gerechten unter den Völkern“ erhoben.