Der Schießsport wird in der Schützengilde Vormeppen bereits seit 1958 sehr groß geschrieben. Neben den jährlich stattfindenden Stadtmeisterschaften im Luftgewehr und Kleinkaliber, dem Vergleichschießen der beiden Züge und der damit verbundenen Vereinsmeisterschaft sowie des in der Adventszeit ausgetragenen Weihnachtspreisschießens findet ein großer Teil der Aktivitäten innerhalb der Schießsportgruppe statt.
Die Schießsportgruppe Vormeppen besteht derzeit aus ca. 20 Personen. Es handelt sich hierbei um Vereinsmitglieder der Schützengilde Vormeppen, die allesamt Freude am Schießsport haben. Seit 1969 verfügt die Schießgruppe über eine eigene Satzung und ist somit eine selbständige Gruppe innerhalb des Vereins. Der Vorsitz liegt in den Händen von Thomas Funke (1. Vorsitzender), welcher Josef Knuck nach 20 Jahren im Jahr 2002 ablöste. Außerdem gehören dem Vorstand Christian Brümmer (Kassenwart) und Martin Krieger (Schriftführer) an. Durch die Verwaltung einer eigenen Kasse wurde es der Schießgruppe ermöglicht, moderne und leistungsfähige Gewehre anzuschaffen. Der Verein verfügt derzeit über drei Feinwerkbau-Luftgewehre und einem Kleinkalibergewehre.
Als einziger Verein des Stadtgebietes der Stadt Meppen nimmt die Schießsportgruppe Vormeppen an den Pokalwettbewerben des Kreisschießringes teil. Hier müssen sie sich etwa einmal im Monat gegen 14 weitere Vereine aus dem mittleren Emsland behaupten. Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften in den Kategorien Schützenklasse, Damen und Jugend stellen. Alle Schützen müssen 10 Schuss auf die Wertungsscheibe abgeben. Die Ergebnisse der vier besten Schützen der jeweiligen Kategorie fließen in die Mannschaftswertung ein. Die Auswertung erfolgt maschinell mit Teilerwertung. Zurzeit stellt die Schießgruppe Vormeppen eine Mannschaft in der Kategorie Schützenklasse.
Diese besteht aus Volker Brückner, Markus Brameyer, Jochen Brümmer, Martin Funke, Thorsten Kip, Christian Brümmer, Martin Krieger, Thomas Funke, Stefan Brümmer, Andre Einhaus und Thomas Funke.
Damit zukünftig noch mehr Teilnehmer ins Rennen geschickt werden können, sind Interessierte jederzeit an den Übungsabenden in der Schützenhalle (Freitags, 19:00 Uhr) herzlich willkommen.