Mitgliedervertreter Workshop 2022

Thema Wohnqualität

Liebe Mitgliedervertreterinnen und Mitgliedervertreter,

zunächst möchten wir uns noch einmal ganz herzlich für Ihr großes Engagement im Rahmen unserer Veranstaltung bedanken. Mit Freude haben wir Ihre Anregungen, Ideen, Vorschläge und auch Ihre Kritik aufgenommen. Dieser Austausch ist für uns eminent wichtig und wertvoll. Einerseits geben Sie uns in Ihrer Rolle Eindrücke und Stimmungsbilder aus unseren Quartieren "aus erster Hand" und gleichzeitig nehmen wir alle Vorschläge als Grundlage unserer zukünftigen Arbeit. Daher noch einmal ein herzliches Dankeschön.

Wie bereits angekündigt haben wir Ihnen die Ergebnisse des Workshops zu den vier Themenbereichen zusammengefasst und stellen Ihnen diese als Protokoll hier zur Verfügung. Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Ihnen einen Überblick über ausgewählte Projekte und Themenbereiche zu geben, die wir bereits in unserer täglichen Arbeit integriert haben:


Photovoltaikanlagen

Derzeit arbeiten wir am Projekt „PV-Anlagen im Bestand“. Nachdem wir in Wittenkamp in Barmbek eine Photovoltaikanlage installiert haben, möchten wir diese auch in unserem Bestand etablieren. Das Projektteam stößt Pilotprojekte an und prüft innovative Lösungsansätze.

Holzbau

Im Rahmen des Azubi-Projekts „Holzbau“ erarbeiten zwei unserer Auszubildende Graue-Energien-Bilanzen für ein Reihenhaus von Team Massivhaus und für ein Reihenhaus aus Holz, um diese anschließend vergleichen zu können. Ziel des Projekts ist es, Kenntnisse über Projektmanagement-Methoden und die nachhaltige Bewertung von Häusern zu vermitteln und Erkenntnisse für den Bau mit Holz zu gewinnen.

E-Mobilität

Wir haben in 35 von 72 Tiefgaragen schon heute Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge. Bis Ende diesen Jahres werden 100 % der Tiefgaragen ausgestattet sein. Schon jetzt können 3.200 Wohneinheit davon profitieren.

Carsharing

Im September 2021 haben wir erfolgreich unseren ersten Mobilitätshub im Heidrehmen gefeiert. Schon kurz nach der Eröffnung wurden die E-Autos über 500 Stunden ausgeliehen. Mit dem Hub werden die Sektoren Wohnen, Strom und Mobilität effizient verbunden. Der Hub bietet den Bewohner:innen im Quartier die Möglichkeit sich klimafreundlich zu bewegen, geladen werden die E-Fahrzeuge mit dem nachhaltigen Strom, der in der Energiezentrale am Heidrehmen produziert wird.

Dies soll nur eine kleine Auswahl an Themen sein, die Sie uns in unserem gemeinsamen Workshop mit auf den Weg gegeben haben und bei denen schon einiges vorangetrieben wurde. Wenn Sie noch Fragen oder Anmerkungen haben, melden Sie sich gerne jederzeit bei uns.

Vielen Dank für Ihr Engagement & bleiben Sie gesund!

Ihr
Bauverein der Elbgemeinden eG

Thema Nachbarschaften & soziales Miteinander

Thema

Wohnungsausstattung

Thema

Neubau

Thema

Nachhaltigkeit

Impressionen