UNION Sportverein Furth
bei Göttweig
Meilensteine UNION Sportverein Furth bei Göttweig
Der Sportverein Furth bei Göttweig wurde am 12. Juni 1970 gegründet. Die Männer der ersten Stunde waren Dietmar Keusch, Anton Brandl, Ferdinand Sam und Horst Sam. Bereits 1971 kam die Sektion Turnen hinzu. Die Sektion Tennis wurde 1977 gegründet. Im Jahr 1989 wurde die Sektion Wandern gegründet. Ab 1. Februar 2018 ist der Sportverein Furth unter der Dachorganisation UNION und heißt ab sofort Union Sportverein Furth bei Göttweig (USV Furth). Als letzte Sektion kam die Sektion Xund-in-Furth im Jahr 2022 dazu.
Zweck des UNION Sportverein Furth bei Göttweig
Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn, sondern ausschließlich und unmittelbar auf gemeinnützige Zwecke im Sinne der Bundesabgabenordnung gerichtet ist, bezweckt durch Pflege aller Arten von Bewegung und Sport aus seinen Mitgliedern körperlich leistungsfähige, an Leib und Seele gesunde Menschen zu machen. Das Streben nach Bestleistungen und Erfolgen ist erwünscht, doch sieht der Sportverein seine Hauptaufgabe in der sportlichen Breitenarbeit. Die körperliche Ertüchtigung wird innerhalb folgender sportlicher Wirkungsbereiche ausgeübt.
Leibesübungen:
Gymnastik, Leichtathletik, Geräteturnen, Wandern, Radfahren
Spiele:
Fußball, Handball, Beachvolleyball etc.
Tennis, Tischtennis, Brettspiele etc.
Tanz: Volkstanz
Wassersport: Schwimmsport
Wintersport: Eislaufen, Eisstockschießen, Schisport
Soweit es nach der Sportart und dem Ort der sportlichen Betätigung erforderlich ist, können einzelne Sektionen ohne Rechtspersönlichkeit befristet ihren Sitz auch außerhalb von Furth haben.