Digitale Holografie

Dr. Ulf Schnars

Willkommen auf meiner Website, auf der ich ein paar Informationen zur Digitalen Holografie und zu meinen Publikationen zusammengestellt habe.

Über mich

Dr. rer. nat. Ulf Schnars (geb. Skudayski)

Ich habe von 1983 bis Januar 1989 Physik an der Universität Hamburg studiert. Meine in der Arbeitsgruppe von Prof. Toschek angefertigte Diplomarbeit mit den Titel „Fourier-Spektrometrie an Vielmoden-Dioden-Lasern“ erforderte die intensive Beschäftigung mit Interferometrie (scanning Michelson-Interferometer), Feinmechanik, Elektronik und der schnellen Fouriertransformation.

Während meiner Zeit am Bremer Institut für angewandte Strahltechnik (BIAS) habe ich im Rahmen meiner Doktorarbeit erstmals Hologramme dreidimensionaler Objekte direkt mit CCD-Sensoren aufgezeichnet und numerisch rekonstruiert. Die daraus resultierenden und weitere Veröffentlichungen sind unten aufgeführt.

Ich arbeite bei einer großen europäischen Flugzeugbaufirma und entwickle zerstörungsfreie Prüfverfahren. Neben den klassischen Prüftechniken (Ultraschall-, Wirbelstrom- und Durchstrahlungsprüfung) beschäftige ich mich mit Laserultraschall sowie Probability of Detection (POD) Berechnungen.

Digitale Holografie

In der Digitalen Holografie werden Hologramme mit Bildsensoren aufgezeichnet und numerisch rekonstruiert. Während in der Anfangszeit dieser Technik die Schwärzungsverteilung aus fotografisch aufgezeichneten Hologrammen abgerastert und dann elektronisch gespeichert wurde, werden die Hologramme seit Beginn der Neunzigerjahre des letzten Jahrhunderts direkt mit CCD- oder CMOS-Sensoren aufgezeichnet.

Das Bild zeigt eine numerische Hologrammrekonstruktion. Der als Objekt verwendete Würfel is klar zu erkennen. Das helle Quadrat in der Bildmitte ist die nullte Beugungsordnung, dieser Term entspricht der ungebeugt durch das Hologramm transmittierten Rekonstruktionswelle in der analogen Holografie.

Digital Holography (Buch)

Im Jahr 2005 habe ich zusammen mit Prof. Jüptner das Buch „Digital Holography“ im Springer-Verlag veröffentlicht. Die zweite Ausgabe mit dem erweiterten Titel „Digital Holography and Wavefront Sensing“ erschien 2015 zusammen mit zwei weiteren Co-Autoren.

https://www.springer.com/de/book/9783662446928


Veröffentlichungen und Zitationen

  • siehe mein Profil in Google Scholar:

https://scholar.google.com/citations?user=yKI5vBQAAAAJ&hl=en&oi=ao

  • U. Schnars and W. Jüptner, "Direct recording of holograms by a CCD target and numerical reconstruction," Appl. Opt. 33, 179-181 (1994) steht an 36. Stelle der meistzitierten Artikel in Applied Optics von 1962 bis 2012:

https://www.osapublishing.org/ao/journal/ao/anniversary/50mostcited.cfm

  • Das Bild zeigt unseren Hund Joda (2007 - 2020)

Dissertation

Digitale Aufzeichnung und mathematische Rekonstruktion von Hologrammen in der Interferometrie

kostenfreier Download: https://drive.google.com/open?id=1SDkbGmMf5zYkiwNqjNRUHHhmA_NlYNRL


film5_fresnel_wuerfel_5.avi

Numerisches Fokussieren

Das Video zeigt eine Sequenz von 50 Rekonstruktionen, wobei der Rekonstruktionsabstand von Bild zu Bild um 5 mm zunimmt.

Phase

In der Digitalen Holografie kann die Phase der Objektwellenfront direkt berechnet werden. Aus den Phasenrekonstruktionen von zwei in unterschiedlichen Belastungszuständen aufgezeichneten Hologrammen ergibt sich dann die Interferenzphase.

Links: Intensitätsrekonstruktion

Rechts: Interferenzphase nach thermischer Belastung

(Diese Bilder wurden mir freundlicherweise vom BIAS zur Verfügung gestellt)

Aktuelles

  • zzt. keine aktuellen Mitteilungen

  • das Bild zeigt unsere Katzen Merlin und Paulchen

Impressum und Datenschutz

ImpressumAngaben gemäß § 5 TMGDr. Ulf SchnarsAm Waldhang 927628 Hagen im BremischenKontaktTelefon: +49 (0) 170 587 3829E-Mail: schnars@t-online.deHaftung für InhalteAls Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.Haftung für LinksUnser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.UrheberrechtDie durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen. Quelle: eRecht24 Allgemeine Datenschutzerklärung Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Meine Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de