Projekte vom Teilhabebeirat für Menschen mit
Behinderung und Seniorinnen und Senioren
der Stadt Germering
letzte Änderung: 06.08.2025
letzte Änderung: 06.08.2025
Fragen / Anregungen
Senden Sie uns eine E-Mail an
teilhabebeirat.germering@gmail.com
Die folgenden Aktivitäten sind vom Teilhabebeirat für den 20.09.2025 geplant:
- Blindenparcour mit Taststock
- Rollstuhlparcour
- Inklusionskoffer mit Handpuppen
siehe auch:
https://www.germering.de/germering/site.nsf/id/li_kinderfest_event.html
Der Flyer "Öffentlicher Nahverkehr & wichtige Telefonnummern" wurde nochmals aktualisiert (Version 07/2025). Der Flyer kann im Germeringer Rathaus und im Zenjahaus abgeholt werden.
Die Stadt München bündelt Informationen zu Barrierefreiheit!
Das Portal, das auf dem GeodatenService des Kommunalreferat basiert, ist unter
geoportal.muenchen.de/portal/barrierefreiheit
zu erreichen.
Umgestaltung Volksfestplatz
Unsere Mitteilung an die Stadt dazu: * grundsätzlich kein Kopfsteinpflaster
* Flachdach mit PV-Anlage
* Sitzbänke und Tische als Treffpunkt
* inklusive Spielgeräte
Kinderfreundliche Kommune
Bus - Anbindung Germeringer See
Sicherer Zugang zum Germeringer See für alle Personen
Mobilitätstage im Herbst
Infoveranstaltung zum Thema Sicherheit im Umgang mit Internetkontaktdaten
Laufende Projekte / Bereits aktiv
2023 Hilfe gegen wohnen
12.12.2023 Ausbau Kindergarten Kriemhildenstraße
10.2022 Baderampe am Germeringer See
30.09.2021 Volksfestplatz IG 12.2 + IG 12.3
26.05.2021 Kreuzlinger Feld
20.05.2021 Germering barrierefrei
Auszug aus dem Germering-Barrierefrei-Vorhaben (Stand: 07.2022)
Vorrangig wird der zentrale Bereich vom Rathaus, über die Stadthalle / Bücherei und Bahnhof bis zum kleinen Stachus betrachtet.
Im zweiten Schritt geht es um die Verlängerung der Achse in südlicher Richtung bis zur Don Bosco Kirche, um die Anbindung der weiteren Kirchen Sankt Martin, Bonhoeffer, Jesus Christus und den Zugang zum Zenjahaus.
Unsere Vorschläge die in den weiteren Planungen noch berücksichtigt werden sollten.
1. Untere Bahnhofstr. stadtauswärts Richtung FFB
- 2 Bänke vor dem Kaufhaus Edeka
- 1 Bank vor der Deutschen Bank Filiale
2. Marktplatz
- im Rondell die Pflastersteine auf 1,5 m breite diagonal gegen Platten austauschen.
Alternativ: die Pflastersteine diagonal entsprechend abschleifen.
Dadurch können Behinderte die Wege mit Rollatoren etc. befahren und auch bei den Marktständen problemlos einkaufen.
3. Stadthallen Vorplatz
- 1 Bank vor der Bibliothek
- mehrere Stühle rund und/oder im Halbkreis um 2 Bäume anordnen. Damit besteht die Möglichkeit zu Diskussionen.
- Pflastersteine gegen Platten tauschen wie beim Rondell beschrieben.
- Baumelbänke zur Entspannung vorsehen.
4. Kreisverkehr
- 1 Doppelbank mit Rollstuhlplatz vor der Post.
- mindestens 2 PKW Behindertenparkplätze vor der Post vorgeben.
- der Personenaufzug vor der Post zum S-Bahnsteig muss bleiben. Zur Zeit ist er außer Betrieb.
5. Straße zum Bahnhofplatz
- mehrere Sitzmöglichkeiten auf den Betonschrägen vor der Eisdiele / Bäckerei.
- 1 PKW Behindertenparkplatz vorgeben.
- 2 PKW Behindertenparkplätze am Ende des P+R-Platzes auf die Gegenseite verlegen.
Die 3 PKW Parkplätze wurden bereits vom ehem. BehindertenBeirat gefordert und müssten in Bearbeitung sein.
6. kleiner Stachus
- 2-3 Bänke vor dem Brunnen im Halbkreis
7. Otto-Wagner-Str.
- 2-3 Bänke vor der Eisdiele
Ob alles realisiert werden kann, hängt von den Eigenturmsverhältnissen an den einzelnen Standorten ab.
Projekte abgeschlossen / bereits erledigt
Pflaster Marktplatz
Der Teilhabebeirat hat die Stadtverwaltung gebeten, die Pflasteroberfläche auf dem Marktplatz zu sanieren.
Die Pflasterung wurde erneuert. Nun ist das Befahren für Rollatoren und Rollstühle ohne Schwierigkeiten möglich.
Rollstuhl-Training
14.04.2024
12. - 14.07.2024 Germering feiert
05.06.2024 Teilnahme Vergabe Inklusionspreis
28.05.2024 Versorgung im Alter
15.05.2024 Neu in Germering / Stadt / Leben in Germering
Rollator-Training Stadthalle Germering
19.04.2024
Sicherheitstraining mit Frau Bergschneider, Archivbild Saljol
03.02.2024 Showtanzgruppe Fun Unlimited in der Stadthalle
2023
05.05.2023 Marktsonntag
2023 Mobilitätstage im Herbst
2023 Stadtfest
20.10.2023 Marktsonntag
DiscGolf Anlage im Westpark
Einweihung: 22.09.2022
Bierdeckel
Antrag 07.2022
Mit diesem Bierdeckel sollte der Teilhabebeirat in der Stadt bekannt gemacht werden.
Er wurde neu gegründet und führt die jahrelange Arbeit des ehemaligen Senioren- und Behinderten-Beirat weiter.
2021
12.2021 Filmbeitrag vom Landratsamt mit Frau Obermeier und Frau Brauner - vom 01.12.2021
https://youtu.be/0kEox4wCfSk
Bus-Fahrplan für Germeringer Innenstadt-Verkehr
Vorher 2018
Antrag / Vorschlag 2020
Fertig / Einweihung 2022
Mobile Induktionsanlagen 11.2018
Zwei weitere Anlagen (Koffer) werden in der Stadthalle sowie in der Germeringer Insel der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Gebärdensprache
wird ab sofort bei allen Stadtteil Informationsveranstaltungen eingeführt.
Eine Förderstelle für Kinder wurde am Bahnhof Harthaus in der ehemaligen Apotheke eröffnet.
Ausstellung von Frau Mallandt-Eick
Antrag 2015 Ausstellung: 16.03.2016
Darstellungen von unterschiedlichen Beeinträchtigungen auf 14 Tafeln
Bushaltestelle Danziger Str.
vorher: 19.02.2016 Antrag: 13.03.2017
Fertiggestellt: 10.2018
Bei der Änderung der Fahrpläne im Dezember 2022 wurde die bereits umgebaute Haltstelle nicht mehr berücksichtigt. Es wurden die Lienienpläne so geändert, dass die Haltestelle aufgelassen wurde.
S-Bahnhof Harthaus Umbau
Antrag 19.03.2015
Fertigstellung / Einweihung durch den OB Haas 2023
Berliner Park
Antrag 2015 Fertigstellung: 05.2019
Anstelle einer Teerdecke für rollstuhlgerechte Nutzung wurde aus Umweltgründen die Ausbesserung der gesandeten Oberfläche vorgenommen.
Induktionsanlage für Hörgeschädigte (barrierefreies Hören)
Antrag 15.10.2015
Einweihung der induktiven Höranlagen am 11.06.2019
Zwischenzeitlich sind alle öffentlichen Gebäude mit diesen Anlagen ausgerüstet.