Am Sonntag, den 7. April trafen sich die Wanderfreunde vom Ski- und Wanderverein Stennweiler am Parkplatz Alter Schulhof zur gemeinsamen Anfahrt nach Sotzweiler, um den Wortsegelwanderweg unter Führung von Martina und Eberhard Simon zu erkunden.
Start war auf dem Parkplatz hinter der katholischen Kirche St. Mauritius in Sotzweiler.
Von hier aus führte uns der Weg steil bergan schnurstracks zum Namensgeber dem „Wortsegel“. Dieses „Denkmal der Poesie“ ist eine Stahlplastik und wurde von dem in Sotzweiler geborenen Kunstprofessor, Heinrich Popp geschaffen und 2005 auf dem „Spitzhüwel“ in Sotzweiler installiert. Sie steht auf einer Anhöhe von 338 Höhenmeter und stellt eine weithin sichtbare Landmarke dar. Das besondere an ihr sind die zwei segelförmigem Stahlbleche von 13 Meter Höhe und einem Gewicht von 30 Tonnen.
Der Wanderweg bietet dem Wanderer gleich zu Beginn am Wortsegel eine herrliche Aussicht über das Schaumberger Land bis hinauf zum Schaumbergturm. Nach einer kurzen Rast ging es von hier aus in westlicher Richtung am Schaumbergkreuz vorbei unter der Autobahn A 1 an einem Wiesenweg vorbei Richtung Autobahnmeisterei Schaumberg. Vorbei an weiteren historischen Wegkreuzen, führte die Wanderstrecke durch den Engscheider Wald, an idyllisch gelegenen Weihern vorbei, durch das Tal des Breitwiesbaches wieder in Richtung Sotzweiler. Auf diesem letzten Abschnitt der Wanderung konnte man wieder wunderschöne Panoramablicke über Sotzweiler zum Wortsegel, zur Dorfkirche und zum Schaumberg genießen.
Bergab erreichten wir unseren Ausgangspunkt und fuhren zur Schlußrast nach Tholey ins Restaurant des Hallenbades.