73 Teilnehmer hatten Spaß und Ehrgeiz bei dem 36. Eninger Becherschießen.
Der Wettkampf wurde mit dem KK Gewehr liegend freihändig ausgetragen. Sowohl beim Training als auch beim Wettkampf waren alle Teilnehmer mit Spaß und Eifer dabei.
Drei Damen- und 12 Herren-Mannschaften haben um die Gunst des Wanderpokals und der Mannschafts-Pokale gekämpft.
Die Damen der Häbles-Wetzer konnten nach den Siegen in 2014, 2015 und 2016 den Pokal für sich entscheiden und dürfen ihn nun behalten. Die Damen vom Schützenverein mussten sich mit dem Platz 2+3 zurfrieden geben. Tina Kley hat mit 86 Ringen von den Schützendamen 2 vor Tine Hummel (77) und Ingrid Schäfer (75) von den Häbles-Wetzer den ersten Platz erreicht. 4.Platz geht an Anne Kießling (70) von den Schützendamen und mit der gleiche Ringzahl Ema Brustgi den 5. Platz.
Die Mannschaft der Jedermänner 1 Herren konnten mit einem Unterschied von 3 Ringen zum ersplatzierten den Wanderpokal leider nicht mehr zurückerobern.
Somit erreichten die Herren der Häbles-Wetzer mit 333 Ringe den ersten Platz. Zweite wurden die Jedermänner 1 mit 330 Ringen und die Jedermänner 2 wurden mit 324 Ringen dritte.
In der Einzelwertung waren jedoch die Jedermänner besser. So konnten Hartmut Lehman (90 Ringe) und Hans Dieter Koch (88 Ringe) die ersten zwei Plätze für sich verbuchen.
Drittplatzierter wurde Hubert Merz mit 87 Ringen, gefolgt von Philipp Hummel mit 86 Ringen auf dem 4. Platz, alle von den Häbles-Wetzer. Der 5. Platz ging an Volker Röhm von der Freiwilligen Feuerwehr 2.
Ausklang des Becherschießens war die Siegerehrung am vergangenen Sonntag. Ein besonderer Dank geht an den Vorstand und Sportleiter für die Durchführung der Siegerehrung und Organisation des Becherschießens, sowie den Aufsichtspersonen während der Trainingszeiten.
Für das kommende Jahr hofft sich der Veranstalter wieder eine gute Beteiligung. Willkommen sind nach wie vor Vereine, Gruppierungen, Familien oder sonstige Personen, die sich zu einer Mannschaft zusammenfinden können.