Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Manfred Steffen
Kröfteler Straße 10
61479 Glashütten
E-Mail: steffen.dev@gmail.com
Die von uns bereitgestellten Apps verarbeitet grundsätzlich keine personenbezogenen Daten des Nutzers.
Unsere Apps sind so implementiert, dass von der App-Instanz keine Daten an uns übermittelt werden.
Bei der Nutzung unserer Apps findet keine Bestimmung des Nutzerstandorts anhand der Sensoren des Endgerätes statt (beispielsweise über GPS, Mobilfunkmasten oder WLAN). Sofern dem Nutzer in einer App weitere Inhalte in der Umgebung vorgeschlagen werden, bezieht sich die Umgebung stets nur auf den aktuell angezeigten Inhalt, nicht jedoch auf den aktuellen Standort des Nutzers. Die Kartenfunktion dient lediglich dazu in der App gespeicherte Koordinaten anzuzeigen.
In unseren Apps wird gegebenenfalls Werbung angezeigt. Hierbei handelt es sich um nicht personalisierte Anzeigen. Für nicht personalisierte Anzeigen werden Kontextinformationen herangezogen, unter anderem auch der ungefähre Standort des Nutzers (auf Ortsebene).
Für die Auslieferung dieser Anzeigen wird der Dienst DoubleClick for Publishers (DFP) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA eingesetzt. Bei den Anzeigen werden zwar keine Cookies für die Personalisierung genutzt, aber gegebenenfalls Cookies oder ähnliche Technologien, die für das Frequency Capping (Begrenzung, wie oft derselbe Nutzer eine Anzeige sieht), für zusammengefasste Anzeigenberichte und für die Bekämpfung von Betrug und Missbrauch notwendig sind.
Die Auslieferung von Werbung ist zur Finanzierung unserer Apps erforderlich. Der Einsatz von Cookies oder ähnlichen Technologien ist für das Frequency Capping (Begrenzung, wie oft derselbe Nutzer eine Anzeige sieht), für zusammengefasste Anzeigenberichte und für die Bekämpfung von Betrug und Missbrauch notwendig.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir verarbeiten selbst keine personenbezogenen Daten für die Anzeige von Werbung in unseren Apps. Google ist unabhängiger Datenverantwortlicher für die Anzeige von Werbung in unseren Apps. Google stellt eine Informationsseite bereit, wie Google Daten von Apps verwendet, in denen Googles Dienste genutzt werden, und über die Möglichkeit diese Daten einzusehen und zu löschen.
Weitere Informationen auf policies.google.com
Wir verwenden zur Analyse der Nutzung der App Google Firebase, einen Analysedienst der Google Inc. (nachfolgend Google“). Google Firebase ermöglicht eine Analyse der Benutzung der App durch den Nutzer. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Bildschirm, zu aufgerufenen App-Views, zum Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs in unserer App. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der App werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google Firebase in der App so konfiguriert wurde, dass eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) gewährleistet ist. Die im Rahmen von Google Firebase übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter Firebase.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Im Auftrag des Betreibers der App wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der App auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb der App zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der App verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Verantwortlichen der App zu erbringen.
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Die Daten werden in das Drittland Vereinigte Staaten von Amerika übertragen. Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Komission liegt nicht vor. Der Drittlandtransfer wird durch das EU-Privacy-Shield geschützt dem sich Google unterworfen hat.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hierin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.