Ihr kennt einen Song, könnt auch (fast immer) mitsingen, wisst aber nicht alle Wörter? Trainiert einfach euren Wortschatz mit der App "Lyricstraining" (im App Store und Google Play Store verfügbar). In dieser App hört man einen Titel, jedoch werden einige Wörter gestrichen. Ihr müsst diese ergänzen und könnt auch selbst den Schwierigkeitsgrad wählen.
Bild: Pixabay.
A penny for your thoughts.
Wenn ihr diese Redewendung hört, dann will euch jemand fragen, an was ihr gerade denkt (besonders wenn ihr in Gedanken vertieft seid). Auf usingenglish.com findet ihr über 7000 englische Redewendungen.
Bild: Pixabay.
Mit der App „Lernen mit TV5 Monde“ könnt ihr auf über 3000 Französischübungen zugreifen und diese direkt am Smartphone ausprobieren. Dabei könnt ihr aus vier Stufen (A1 Anfänger, A2 Grundkenntnisse, B1 Mittlere Kenntnisse, B2 Fortgeschrittene) wählen.
Link zum App im Google Play Store
Link zum App im Apple App Store
Bild: Pixabay
Bei der langen Nacht der aufgeschobenen Arbeiten werden Studierenden, die an Ihren (Abschluss)Arbeiten und Projekten arbeiten wollen, Arbeitsplätze und Verpflegung zur Verfügung gestellt, damit sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Umrahmt wird der Abend von Breaktout-Sessions zu den Themen Literaturrecherche und -verwaltung, Überwinden von Schreibblockaden und Vermeidung von Plagiaten.
Lange Nacht der aufgeschobene Arbeiten 2022
Datum: Dienstag, 7. Juni 2022, ab 17:30 Uhr
Ort: HS II, Rechbauerstraße 12
Infos + Anmeldung: www.tugraz.at/go/LNAA
Bild: Pixabay
Im KIZ Royalkino läuft aktuell La Fracture - In den besten Händen (Französisch mit Untertiteln). Ein französischer Film, der aktuelle Nachrichten mit Humor und auch ein bisschen Romantik mischt.
Bild: Pixabay
Auf dieser Website könnt ihr einen virtuellen Spaziergang durch verschiedenste Orte in Spanien machen und dabei viele neue Vokabel lernen. Außerdem gibt es dort zahlreiche Grammatikübungen und Erklärungen dazu.
Bild: Pixabay
Auf der Website Brazilpod findet ihr über 300 Videos, in denen ca. 80 verschiedene Themen behandelt werden. Zu jedem Video gibt es auch ein Transkript, das „Mitlesen“ erlaubt. Außerdem gibt es zu jedem Video eine englische Übersetzung. Hier kommt ihr direkt zur Website.
Bild: Pixabay
Sie möchten in China studieren, aber wissen nicht, wie Sie diesen Traum realisieren können? Das Konfuzius-Institut (Karl-Franzens-Universität Graz) lädt zu einem Info-Abend mit Informationen zu passenden Stipendien.
Datum: 02.05.2022, 15:30 - 17:00 Uhr
Ort: SR 50.23, Elisabethstraße 32/II, 8010 Graz
Bild: Pixabay
Wie schreibt man ein E-Mail? Wie sollte ein Essay strukturiert sein? Im neuen MOOC Writing Explained erfährt ihr in drei kurzen Lektionen wie ihr eure englischen E-Mails und Essays auf ein neues Level heben könnt. Studierende der TU Graz und KFU Graz können sich mit ihren Uni-Accounts anmelden und müssen keinen neuen Account erstellen
Den MOOC findet ihr direkt auf www.imoox.at.
Bild: @kwearli
Im KIZ Royalkino läuft aktuell Der Schneeleopard - La Panthère des neiges (Französisch mit Untertiteln). Eindrucksvolle Aufnahmen mit Musik von Nick Cave and Warren Ellis machen diesen Film nicht nur für Französischlernende interessant.
Bild: Pixabay
treffpunkt sprachen an der Universität Graz bietet sowohl für Forschende als auch Studierende Ukrainisch-Semesterkurse für Anfänger*innen und Deutschkurse für Studierende und Forschende sowie Unterstützung bei der Vermittlung von Sprachlernpartnerschaften an. Alle Informationen findet ihr auf der Homepage von treffpunkt sprachen.
Bild: Pixabay.
The Wall Street Journal, The Guardian, Le Figaro, El País oder Il Giornale. Zeitungen und Magazine verschiedenster Sprachen könnt ihr im Pressreader öffnen und lesen. Auf der Website gibt es über 7000 Publikationen aus über 100 Ländern. Studierende der TU Graz können auf alle PressReader-Inhalte mit ihren TUG-Accounts kostenlos zugreifen. Hier findet ihr den Link zum Pressreader sowie Infos zu den Apps für Smartphones und Tablets.
Pressreader / Download iOS App / Download Android App
Bild: Pixabay
Bei besonders komplexen Themen kann es hilfreich sein, eine Mindmap zu erstellen. Auch um Vokabel zu organisieren oder zu lernen, sind Mindmaps sehr praktisch. Mit der App Plectica können Mindmaps leicht erstellt und in vielen Formaten dargestellt werden.
Hier kommt ihr direkt zur App.
Bild: Pixabay.
Am 18.03. veranstaltet das Konfuzius-Institut an der Universität Graz einen Online-Vortrag zum Thema Doing Business in China. Die Anmeldung ist über die Website des Konfuzius-Institutes möglich und für Studierende der TU Graz kostenlos.
Hier könnt ihr euch zum Newsletter des Konfuzius-Institutes anmelden.
Bild: Pixabay.
Das Programm AKTION Österreich – Tschechische Republik schreibt für den Sommer 2022 Sommersprachkursstipendien aus. Bewerben können sich Studierende aus Österreich, die an einem drei- bis vierwöchigen Intensivsprachkurs des Tschechischen teilnehmen wollen. Der Einreichtermin ist der 15.03.2022. Die Bewerbung erfolgt online über www.scholarships.at.
Mehr Informationen zu dieser Stipendienausschreibung gibt es unter http://www.grants.at.
Bild: Pixabay.
Auf der Website Russlandournal.de findet ihr neben Informationen zu russischer Grammatik auch kurze Podcasts und Videos. Außerdem gibt es Literaturhinweise und zahlreiche Rezepte.
Bild: Pixabay.
Wenn ihr Chinesisch lernt, kann ein Schriftzeichenpapier hilfreich bei der Erstellung der einzelnen Schriftzeichen sein. Auf dieser Seite findet ihr Links zu dem Papier, das ihr zuhause ausdrucken könnt, und weiteren Übungen für Chinesischstudierende. Übrigens: Am 07.02. beginnt die Anmeldung zu unseren Lehrveranstaltungen für das Sommersemester – darunter auch Chinesisch für die Sprachniveaus A1/2 und A2/2.
Bild: Pixabay
Wir haben für euch zwei Links für spanische Grammatikübungen ausgewählt. Die Übungen sind für alle Niveaus und es werden auch Erklärungen der Theorie sowie interaktive Teile angeboten.
Bild: Pixabay
Compliment oder doch complement? Um euer Sprachverständnis zu trainieren haben wir einige hilfreiche Websites ausgewählt. Im ESL Cyber Listening Lab könnt ihr Übungen aus drei Schwierigkeitsstufen wählen und in elllo stehen euch neben Audiobeispielen auch Videos zur Verfügung.
Bild: Pixabay
Im MOOC „Ja, das klingt doch schon italienischer“ erhält man Einblicke in die Aussprache und Intonation der italienischen Sprache. Der Kurs umfasst 8 Lektionen mit mehreren Videos und kann gratis auf iMoox.at absolviert werden. Hier geht es zum Kurs auf www.imoox.at. Wir wünschen viel Spaß beim Lernen!
Bild: Pixabay
Die Stadtbibliothek Graz bietet bis 31.12.2021 auch Nichtmitgliedern kostenlosen Zugang zum Portal „Bibliothek digital“. Auf dieser Plattform können Nutzer*innen auf rund 15.500 eMedien – darunter Belletristik, Audiobücher, wissenschaftliche Zeitschriften und fremdsprachige Literatur – zugreifen. Weitere Informationen zur Verwendung gibt es auf der Website der Stadtbibliothek. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Bild: Pixabay
AnkiApp ist eine von vielen Apps zum Vokabellernen. In dieser App könnt ihr Vokabel jeder beliebigen Sprache lernen und selbst einfügen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Audioaufnahmen oder Bilder zu verwenden, um den Wortschatz noch schneller und effizienter zu erweitern. Für viele Sprachen gibt es bereits vorgefertigte Flashcards und die App ist für alle bekannten Plattformen verfügbar. Weitere Infos: https://www.ankiapp.com/
Simple oder progressive? Past Tense oder Present Perfect Tense? In drei Wochen werden im MOOC Tenses Explained alle englischen Zeitformen sowie ihre Funktionen vorgestellt und anhand von Dialogen, die deren Einsatz in realen Situationen zeigen, erarbeitet. Der Kurs ist kostenlos, Studierende können sich mit dem Account ihrer Organisation anmelden. Werden 75% aller Fragen im integrierten Quiz richtig beantwortet, gibt es auch eine Teilnahmebestätigung.
Descascar o abacaxi - die Ananas schälen / sich um ein Problem kümmern.
Auf der Website von Marion Gringinger findet ihr zahlreiche portugiesische Sprichwörter einfach erklärt. Außerdem gibt es auf dieser Seite viele weitere Tipps zum Lernen von Portugiesisch. Den Link zur Website und weitere Sprachentipps findet ihr auf unserem Sprachenblog (link in bio).
Übrigens: Wir bieten Studierenden Portugiesischkurse für die Sprachniveaus A1-A2.
Zu den Redewendungen und Sprichwörtern
(Bild: Pixabay)
Um das Leseverständnis zu verbessern, empfiehlt es sich, hin und wieder Tageszeitungen zu lesen. Da Zeitungen für Lernende, die gerade am Beginn stehen, aber oft schwer verständlich sind, können auch Tageszeitungen für Kinder und Jugendliche in einfacher Sprache gelesen werden.
Hier einige Beispiele zu Tageszeitungen in einfacher Sprache aus Frankreich:
(Bild: Pixabay)
Oft konzentrieren wir uns beim Sprechen nur auf die Inhalte oder Grammatik und nicht auf unsere Aussprache. Um die Aussprache zu verbessern, kann man sich selbst oder ein Gespräch mit einem Freund / einer Freundin aufnehmen. Dafür braucht man kein teures Equipment - ein Smartphone ist völlig ausreichend. Bei der Themenwahl sollte berücksichtigt werden, dass man in diesem Bereich über einen entsprechenden Wortschatz verfügt.
Für die Analyse können die folgenden Fragen hilfreich sein:
spreche ich zu schnell/zu langsam?
spreche ich Wörter richtig aus und betone ich die richtigen Silben?
neige ich dazu, immer dieselben Wörter falsch auszusprechen?
mache ich Pausen an unpassenden Stellen?
Zur Überprüfung sind Audiowörterbücher hilfreich. Für Englisch eignet sich https://howjsay.com/
(Bild: Pixabay)