Klangwelten
in der St.-Nicolai-Kirche
zum
10. Spectaculum gebhardi hagensis
Um 14:00 Uhr am Sabbati / Samstag den 21 Juno anno Domini 2025
Um 14:00 Uhr am Dominica / Sonntag den 22 Juno anno Domini 2025
in enger Zusammenarbeit mit: Ev.-luth. Kirchengemeinde Gebhardshagen-Calbecht-Engerode in Salzgitter
Kultur im Mittelalter
Kunst
Die Kunst dieser Zeit und die bekannte Literatur waren überwiegend den Wohlhabenden vorbehalten. Denn die arme Bevölkerung konnte kaum lesen und schreiben. Nur das reiche Bürgertum und der Adel verfügten über diese Fertigkeiten. Vor dem Buchdruck konnte niemand ein normales Buch bezahlen, welches unsagbar teuer war. Musik war allerdings ein Medium, welches in allen Schichten verbreitet war. Die unterschiedlichen Schichten hoben sich durch das Niveau der Musik stark voneinander ab.
Sprachen
Was die Verständigung im Mittelalter betrifft, gab es vor allem noch regionale Dialekte und nur wenig Vermischung mit anderen Sprachen. Im Kreise der Reichen war das Französische zeitweise modern, was noch von der normannischen Eroberung in England stammte. Viele Menschen waren einer Varietät des Hochdeutschen mächtig, welches vor allem im Norden verbreitet war. Man sprach ganz allgemein eine Sprache, die sich aus den germanischen Wurzeln und aus dem althochdeutschen entwickelt hatte.
Autor: Annette Wallbruch
mit freundlichem Einverständiniswww.leben-im-mittelalter.net