Projektkonzert
Entwicklung der Orgelsinfonien von Charles-Marie Widor
<Die Bedeutung der ,,Symphonie Romane´´>
- Gregorianischer Choral und Orgelmusik -
Mittwoch, 06 April, 2022 um 19.30 Uhr
Konzertsaal an der HfKM Regensburg
Schola gregoriana
Lauren Ávila Molina
Veronika Popp
Karen Hernández Aguilera
Lara Beck
Maximilian Brunner
Andreas Gasteiger
Jonas König
Orgel und Leitung : Sooyoung Choi
*** Programm ***
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) :
Marche du Veilleur de Nuit (Nachtwächtermarsch)
(Bearbeitung : Ch.-M. Widor) aus ,,Bachs Memento´´
Vortrag : Biographie von Widor, Frühe Sinfonien I – IV
Charles-Marie Widor (1844 - 1937)
III. Andante cantabile aus ,,Symphonie Nr. 4´´, op. 13/4
Vortrag : Mittlere Sinfonien V – VIII
Charles-Marie Widor
I. Allegro aus ,,Symphonie Nr. 6´´, op.42/2
Vortrag : Späte Sinfonien (Gothique, Romane),
Analyse der Symphonie Romane
Vortrag der Themen der ,,Symphonie Romane´´ von einer Schola
,,Haec dies, quam fecit Dominus´´
,,Victimae paschali laudes´´
Charles-Marie Widor
,,Symphonie Romane´´op. 73
I. Moderato
II. Choral
III. Cantilène
IV. Final