Sind 3D-gedruckte Teile wasserdicht? 


Hey! Heute tauchen wir in eine spannende Frage ein: Sind 3D-gedruckte Teile wasserdicht? 

Diese Frage ist besonders wichtig, wenn du planst, deine 3D-Drucke unbehandelt in feuchten Umgebungen oder direkt im Wasser zu verwenden. In vier kurzen Absätzen behandeln wir alles, was du über den 3D Druck von Wasserdichten Teilen bei Simple 3D wissen musst.



PLA: Beliebt, aber nicht der Meister der Wasserdichtigkeit

Beginnen wir mit PLA, einem der am häufigsten verwendeten Materialien im 3D-Druck. PLA ist bekannt für seine einfache Handhabung und Vielseitigkeit. Aber Achtung: Es ist nicht unbedingt die erste Wahl, wenn es um Wasserdichtigkeit geht. Aufgrund seiner Eigenschaften kann PLA in feuchten Umgebungen oder bei direktem Kontakt mit Wasser Schwächen zeigen. Über längere Zeit könnte es Feuchtigkeit aufnehmen, was zu Verformungen oder einer Verschlechterung der Materialstruktur führen kann.
Nachbearbeitete Teile aus PLA-Kunststoff können durchaus dauerhaft wasserfest sein. Wenn du deine Teile Lackierst oder mit Epoxidharz versiegelst können auch Teile aus PLA dauerhaft draußen oder in nassen umgebungen verwendet werden.
Mehr über das Lackieren von 3D gedruckten Teilen erfährst du in unserem Artikel dazu:


PETG und ASA: Die wasserdichten Helden

Wenn du auf der Suche nach einem Material bist, das deine Kreationen auch im nassen Zustand in Form hält, dann sind PETG und ASA die Go-to-Optionen. Diese Kunststoffe sind nicht nur robust, sondern auch dauerhaft beständig gegen Wasser. Sie eignen sich hervorragend für Objekte, die längere Zeit Feuchtigkeit oder direktem Wasser ausgesetzt sind. Mit PETG oder ASA kannst du dich darauf verlassen, dass deine Drucke auch unter nassen Bedingungen ihre Integrität bewahren.


Extra Stabilität für Wasserdichtigkeit

Jetzt kommt der Pro-Tipp, wenn du bei Simple 3D bestellst: 

Wenn du ein wasserdichtes Teil benötigst, vergesst nicht, die Option "Extra Stabilität" auszuwählen. Diese Option sorgt dafür, dass derin Druck mit zusätzlichen Maßnahmen versehen wird, um die Wasserdichtigkeit zu maximieren. 

Wir verwenden dann spezielle Einstellungen die deine Teile dauerhaft wasserdicht und stabiler machen – diese Option ist dein Schlüssel zu einem wirklich wasserdichten 3D-Druck.


Fazit: Wählt weise für Wasserdichtigkeit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nicht alle 3D-gedruckten Teile gleich sind, wenn es um Wasserdichtigkeit geht. Materialauswahl und Druckeinstellungen spielen eine entscheidende Rolle. Denkt daran, PLA ist toll für viele Anwendungen, aber für den Einsatz im Wasser solltest du eher zu PETG oder ASA greifen. Und vergiss nicht, bei Simple 3D die Option "Extra Stabilität" zu wählen, wenn du ein wasserdichtes Teil brauchst.


Also lass deiner Kreativität freien Lauf und Bestelle gleich dein Wasserfestes 3D Modell bei Simple 3D! 🌊🖨️💧



Hol dir jetzt dein kostenloses und unverbindliches Angebot!

Noch Fragen?