Dr. Hope E. Morgan
Universität Hamburg, Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser (IDGS)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Projektleitung (PI), SemaSign
Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Projektleitung (PI), SemaSign
Ich habe 2017 meinen Doktortitel in Linguistik mit Spezialisierung auf Anthropogenie (über CARTA, das Center for Academic Research & Training in Anthropogeny) an der University of California San Diego erworben. Im Jahr 2022 wurde eine Aktualisierung meiner Dissertation von Ishara Press/de Gruyter Mouton veröffentlicht: A Phonological Grammar of Kenyan Sign Language [https://doi.org/10.1515/9783110765694]. Ich hatte Postdoktorandenstellen an (i) der Universität Haifa, im Projekt Grammar of the Body von Wendy Sandler und im Labor von Rama Novogrodsky; (ii) an der Universität Leiden als Marie Sklodowska-Curie COFUND Fellow und Projektleiterin für das Projekt Advancing the Lexicography of Sign Languages: Form, Meaning, and Motivation; und (iii) an der Radboud University im Rahmen des EASIER-Projekts und für Onno Crasborns NWO VICI, Deaf Communication without a Shared Language.
Derzeit leite ich das ERC Starting Grant-Projekt „Die Welt benennen: Semantische Assoziationen und Form-Bedeutungs-Zuordnungen im mentalen Lexikon verschiedener Gebärdensprachen“, kurz SemaSign (ERC-2023-STG Nr. 101117395, 2024–2029) am IDGS der Universität Hamburg.
Marta Morgado • Doktorarbeit: Personal experience narratives in three West African sign languages; verteidigt an der Universität Leiden, Februar 2024
Mariana Martins • Doktorarbeit untersucht die Entstehung einer jungen Gebärdensprache in Bissau, der Hauptstadt von Guinea-Bissau in Westafrika (Verteidigung im Frühjahr 2026)
Margaret Odhiambo • Doktorarbeit untersucht semantische Netzwerke, lexikalische Variation und sprachlich-kulturelle Schnittstellen in der Kenianischen Gebärdensprache (KSL)
Lisa Loy • Doktorarbeit erforscht, wie sich Annotationsentscheidungen auf die computergestützte Darstellung phonologischer Distanzen in der Deutschen Gebärdensprache (DGS) auswirken