Hapalocystis kickxii (Westend.) Voglmayr
Synonyme: Hypoxylon kickxii Westend., Aglaospora kickxii (Westend.) Kuntze, Hapalocystis berkeleyi var. kickxii (Westend.) M.E. Barr, Prosthecium hapalocystis var. kickxii (Westend.) Wehm., Pseudovalsa kickxii (Westend.) Sacc., Valsa kickxii (Westend.) J. Kickx f.
Substrat: Platanus sp.
Fundorte:
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, NRW, Deutschland, 2.12.2021
Koloniestraße, Duisburg, NRW, Deutschland, 9.12.2021
Pseudostromata (1-1,6) mm im Durchmesser, in die äußerste Rindenschicht abgestorbener Zweige eingebettet, darin 4-12 schwarze Perithecien, diese birnenförmig, stark abgeflacht bis linsenförmig, (300-600) µm x (130-170) µm, ringförmig angeordnet, Ostiolen der Perithecien in der Mitte in einer zentralen Ostiole vereinigt.
Asci breit spindelförmig, (133-183) µm x (47-56) µm, viersporig, IKI-, mit unauffälligem Apikalring und (5-70) µm langen Stiel
Sporen ellipsoid bis leicht eiförmig, meist deutlich gekrümmt, (48-61) µm x (17-23) µm, jung subhyalin bis olivbraun, im Alter dunkelbraun, fein warzig, 4-5 fach septiert, von einer bis zu 6 µm dicken, subhyalinen bis braunen Gelhülle umgeben, an beiden Enden mit zylindrischen, gelatinösen Anhängseln, (23-31) µm x (6-7,5) µm
I. Krisai-Grailhuber et al., Fungal Systematics and Evolution: FUSE 3, Sydowia 69, 229 (2017).