Eutypella flavovirens

Eutypa flavovirens (Pers.) Tul. & C. Tul.

Synonyme: Diatrype flavovirens (Pers.) Fr., Engizostoma flavovirescens (Hoffm.) Kuntze, Eutypa flavovirescens (Hoffm.) Tul. & C. Tul., Hypoxylon flavovirens (Pers.) J. Kickx f., Nemania flavovirescens (Hoffm.) Gray [als 'flavovirens'], Peripherostoma multiceps (Sowerby) Gray, Sphaeria flavovirens Pers., Sphaeria flavovirescens Hoffm., Sphaeria multiceps Sowerby, Stromatosphaeria flavovirens (Pers.) Grev., Stromatosphaeria multiceps (Sowerby) Grev., Valsa flavovirens (Pers.) Nitschke, Valsa flavovirescens (Hoffm.) Nitschke

Substrat: Laubholz

Fundorte:

Stroma im Holz als mehr oder weniger zusammenfließende Beulen oder Streifen oder als ausgedehnte Platten, die die Oberfläche meist stark anheben und mehr oder weniger schwärzen, in der Rinde pustelig und scheibenförmig, das Periderm durchbrechend, ähnlich wie D. disciformis, oder im Gegenteil ausgedehnt, das Periderm mehr oder weniger anhebend und zerreißend; Entostroma gelbgrün bis dunkelgrün, dorsal durch eine schwarze Linie begrenzt, Ostiolen einzeln oder selten mehr oder weniger gemeinsam auftretend, oft ziemlich vorstehend (< 250 µm), rundlich-globulär oder konisch, mehr oder weniger deutlich geschlitzt, manchmal deutlich kreuzförmig, Durchmesser (180-200) µm, Perithezien in einer Reihe, eng aneinanderliegend oder gegeneinander gedrückt, flach, kugelig bis eiförmig, Durchmesser (300-600) µm, mit kurzem Hals

Sporentragender Teil der Asci (30-50) x (5-8) µm, Stiel (65-100) µm, achtsporig, Apikalring Lugol+ sehr schwach blau

Ascosporen nierenförmig, (6-10) µm x (1,8-2) µm, blassgelb