Erysiphe prunastri

Erysiphe prunastri DC.

Synonyme: Uncinula prunastri (DC.) Sacc., Uncinula wallrothii Lév., Uncinuliella prunastri (DC.) Heluta, Alphitomorpha prunastri (DC.) Wallr., Alphitomorpha adunca ß prunastri (DC.) Wallr., Erysibe adunca var. prunastri (DC.) Link, Erysiphe adunca d. prunastri (DC.) Fr., Alphitomorpha adunca a rosacearum Wallr., Erysiphe adunca c. rosacearum (Wallr.) Rabenh., Uncinula wallrothii f. pruni-spinosae Thüm., Uncinula prunastri var. armeniacae Vienn.-Bourg., Uncinuliella rosae var. pruni Z.Y. Zhao & Z.Q. Yuan, Uncinula simulans var. pruni (Z.Y. Zhao & Z.Q. Yuan) U. Braun, Erysiphe simulans var. pruni (Z.Y. Zhao & Z.Q. Yuan) U. Braun & S. Takam.

Wirt: Prunus spinosa L.

Fundorte:

Myzel beiderseitig an Blätter, dünn, ausgebreitet oder in kleinen Flecken, verschwindend bis ausdauernd

Konidienträger und Konidien nicht bekannt

Fruchtkörper zerstreut bis in Gruppen, (85-130) µm Durchmesser, Peridienzellen nicht sehr auffällig, unregelmäßig polygonal bis abgerundet, (6-20) µm Durchmesser, Anhängsel zweigestaltig, entweder lang uncinuloid und oder kurz und often kurz und borstenartig, 15-50 uncinuloide Anhängsel, äquatorial, eher steif oder etwas flexibel, unverzweigt, bis 280 µm lang, 1-2 mal so lang wie der Fruchtkörperdurchmesser, (4-6,5) µm breit, Enden bischofsstabmäßig eingerollt, nicht septiert, hyalin, 10-30 borstenartige Anhängsel, (10-30) µm x (2-5) µm, nicht septiert, hyalin, 5-18 Asci mit 5-7 Sporen, diese ellipsoid-eiförmig, (13-20) µm x (8-12) µm, hyalin