Bodenschule - Sitzschulung - Feine Kommunikation im Sattel - WesternKids-Kurse
Das Reit & fun - AusbildungsKonzept
Das Pferd kann sich seinen Menschen und seine Lebensbedingungen nicht selber aussuchen – wir aber schon!
Daher haben wir als Pferdehalter, Reiter, Reitbeteiligung etc. die Verantwortung für das Wohl des Pferdes! Dies beinhaltet die gesamte Haltung, Fütterung, Gesundheitsvorsorge, aber auch die Ausrüstung, den täglichen Umgang und die gemeinsamen Aktivitäten wie Bodenarbeit aller Art, Reiten, Fahren…
Durch eine gute Basisausbildung vom Boden schaffen wir die Grundlage dafür, dass alle Beteiligten sicher und stressfrei mit dem Pferd umgehen können. Dies nutzt in erster Linie dem Pferd selber!
Je besser/artgerechter das Pferd dann auch weiterhin gehalten und ausgebildet wird, desto wohler wird es sich selber fühlen und damit letztendlich auch seine Menschen!
Dies alles stellt hohe Anforderungen an Pferdehalter und Reiter; es bedeutet sich immer wieder in Frage zu stellen und ein lebenslanges Lernen…
Hierbei möchte ich Euch mit meiner Reitschule mit einem Konzept aus den folgenden 3 Bausteinen unterstützen
Bodenschule - Kommunikation mit feinen Signalen
- Grundlagen der Bodenarbeit: Ausrüstung, Hilfengebung und Körpersprache
- Grundausbildung durch einfache Führübungen, um einen sicheren, stressfreien Umgang mit dem Pferd zu ermöglichen
- Gymnastizierung an der Hand
- Arbeit auf die Distanz: Leitseil und Stick
- Sinnvoll und abwechslungsreich longieren
Sitzschulung
Erarbeitung eines losgelassenen, funktionalen, ausbalancierten Grund-Sitzes mit Hilfe von inneren Bildern, Elementen der Feldenkrais-Arbeit oder Unterstützung durch Franklin-Bälle
Erlernen des Balance-Sitzes in Trab und Galopp, geführt, an der Longe und im freien Reiten, auch im Gelände
Reitausbildung - Kommunikation mit feinen Signalen im Sattel
Auf der Basis des losgelassenen, ausbalancierten Sitzes und der Kommunikation vom Boden entwickeln wir eine durchdachte, feine Kommunikation mit dem Pferd vom Sattel aus: Damit können wir Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung beeinflussen, und zunehmend auch die Körperhaltung des Pferdes - mit dem Ziel gesunderhaltend oder sogar -verbessernd zu reiten