war eine beat coverband, die im Sommer 1967 von Rainer Trümmel, seinem Bruder Peter Haake, Ulli Henners (ehemals Peewits) & Peter Heinze gegründet wurde.
Rainer Trümmel (Gitarre/voc.) und Peter Haake (Bass/voc.) waren die Kernbesetzung, die anderen wurden aus den verschiedensten Gründen öfter ausgewechselt, u. A. durch den Wehrdienst bei der Bundeswehr. In der Anfangszeit spielten einige Mitglieder der Band parallel bei den Peewits und den small sparks. Sie teilten sich zunächst auch den Schlagzeuger. Ohne Manfred Frömberg von den Peewits wären die small sparks auch sicher nicht in die Niederlande gekommen, um dort zu spielen. Nachdem sie dort überzeugt hatten, spielten sie auch mit Größen wie z. B. Fullfresh. Es gab Konzerte u.A. in Leiden, Voorburg.
Am 31.12.1970 löste sich die Band auf und formierte sich in neuer Besetzung mit neuem Stil fortan als
Nun wollte man auch Eigenkompositionen präsentieren. Die Band wollte vom Image der reinen Coverband weg. Rainer Trümmel war jetzt auch der Songwriter, mit Donato Saracino, einem italienisches Supertalent, erhielt die Gruppe neue und interessante Einflüsse, die den Stil mitbestimmten. Der neue Drummer war Günther Klaas, der den Groove bestimmte.
Ursprünglich hatte die neue Formation vor, mit live gigs aufzutreten. Durch die zunehmenden Verbreitung der Diskotheken waren die Auftrittsmöglichkeiten jedoch immer mehr eingeschränkt. Deshalb wollte man sich mehr auf Studiomusik konzentrieren.
Der neue Schlagzeuger hatte sich dann jedoch später für die Tanzmusik entschieden, weil diese Richtung rentabler war.
Rainer Trümmel wechselte zur Düsseldorfer Showband "Swinging jokers", die sich kurz darauf umformierte in die Topband "BROADWAY". Bandkollege Norbert Knote (Bass) hatte bereits mit "Sunday people" einen Riesenhit "I found my freedom" gelandet. Jürgen Ahrens (Gitarre/voc.) war erfolgreich in der Werbebranche und arbeitete u. A. für BMW und McDonalds. Er war der Songwriter und wurde später als Buchautor erfolgreich.
Mit BROADWAY wurden 2 Singles im Tonstudio Wolfgang Schmitz in Düsseldorf produziert:
If you can / Close to midnight
Last tape from Manhattan / My radio plays the reggae
BROADWAY spielte auf zahlreichen gigs live, auch in amerikanischen und englischen Clubs.