Lebensstationen
Mein 1. Leben
1961 Geburt in Stuttgart-Bad Cannstatt
1968 Einschulung Altenburgschule Stuttgart
1970 Hirnhautentzündung
1972 Zeppelin-Gymnasium Stuttgart
Mein 2. Leben
1981 mit 19 Jahren Erkrankung an einer schizoaffektiven Psychose
1982 Abitur am Gottlieb-Daimler-Gymnasium in Stuttgart-Bad Cannstatt
1982 Gewerbelehrerstudium Elektrotechnik / Nachrichtentechnik an der TH Stuttgart --> Abbruch nach dem 4. Semester
1984 Umzug nach Böblingen
1988 Abschluss der Ausbildung zum Staatlich Geprüften Informatiker an der Akademie für Datenverarbeitung Böblingen
1988 Umzug nach Stuttgart zurück ins Elternhaus
1989 Softwareentwickler bei Stark Systemtechnik GmbH Kemnat
1991 Umzug nach Horb a. N.
1991 CAD-Programmierer bei meva Schalungssysteme GmbH Haiterbach
1992 Umzug nach Stuttgart, zurück ins Elternhaus
1993 Suizid Freund Thomas R.
1994 Besuch des Rehabilitationszentrum Rudolf-Sophien-Stift
1996 Gewährung einer Erwerbsunfähigkeitsrente
1998 Tod Vater Otto Höflacher 21.5.1998
1999 Beginn einer neuen, stabilen Partnerschaft
Mein 3. Leben
1999 Beginn des Selbsthilfeengagements
1999-2006 Mitarbeiter Beschwerdestelle Psychiatrie Stuttgart
2000 Gründung Offene Herberge e.V.
2001-2011 Sprecher der Initiative Psychiatrie-Erfahrener Stuttgart
2002-2011 Vorstand der Offene Herberge e. V. Stuttgart
2005-2010 Vorstand des Landesverbandes Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg (LVPEBW) e. V.
2006 Minijob als Projektmitarbeiter beim 1. Landespsychiatrietag "Hilfen erhalten – Zukunft sichern" im Haus der Wirtschaft Stuttgart
2008-2011 Gründer/Projektleiter von EX-IN Baden-Württemberg
2009 2. Landespsychiatrietag „Lebensqualität und Menschenwürde – das geht uns alle an“ im Haus der Wirtschaft Stuttgart
2010-2015 Minijob beim LV Psychiatrie-Erfahrener BW e.V. als Geschäftsstellenleiter / Geschäftsführer
2012 3. Landespsychiatrietag "Seelische Gesundheit. Geht uns an. Geht uns aus." in der Universität Stuttgart
2012-heute Gründer Selbsthilfegruppe Psychiatrie-Erfahrener Emmendingen
2013-heute Vorstand bei Selbsthilfe mit Köpfchen (SmK) e. V. in Freiburg
2013 Praktikum an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Freiburg
2015 4. Landespsychiatrietag "Ver-rücktes Gesundheitswesen! Was macht mich gesund? Was macht mich krank?" im Hositalhof Stuttgart
2015 Kündigung Geschäftsführeranstellung beim LV Psychiatrie-Erfahrener BW e.V.
2015-2016 Vorstand bei Außerstationäre Krisenbegleitung (ASK!) e.V.
2015-2017 Gründer Initiative Psychiatrie-Erfahrener (IPE) Freiburg
2015 Praktikum beim Sozialpsychiatrischen Dienst Freiburg
2015-heute Gründer Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe seelische Gesundheit (AG SsG)
2015 Minijob beim Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg Geschäftsbereich Wohnen Ravensburg/Bodensee als Peerberater QM von Nov. 2015 bis August 2016
2016 Tagung "Gemeinsam mehr erreichen! Förderung von Selbsthilfe und Interessenvertretung als Aufgabe der Gemeindepsychiatrie" am 2.3.2016 in Stuttgart
2016-2018 Vorstand beim Landesverband Gemeindepsychiatrie Baden-Württemberg e.V. am 30.4.2016
2016-2020 Minjob beim Caritasverband Freiburg-Stadt e.V. als Projektkoordinator des Projektes "Erweitertes EX-In für Südbaden" ab Sep. 2016
2018-heute 1. Vorsitzender des Landesverbandes Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg (LVPEBW) e.V.
2020 Gründer des Recoverycollege Südbaden
2021-heute Vertragsänderung: Jetzt Arbeit bei der Caritas als Mitarbeiter beim Recoverycollege Südbaden und Genesungsbegleiter
2002 Umzug in eigene 2-Zimmer-Wohnung in der Tölzer Straße 1 in Stuttgart-Bad Cannstatt
2009 Umzug in 3-Zimmer-Wohnung in der Tölzer Straße 1 mit Karin
2010 Heirat mit Karin in Teningen
2010 Umzug nach Stuttgart-Münster mit Karin
2011 Kirchliche Heirat mit Karin in Stuttgart
2011 Umzug nach Teningen bei Freiburg
2013 Tod Mutter Maria Höflacher 19.8.2013
2013-heute Gründer und Leiter Androidlerngruppe 50+
2015 Tod Freund Klaus Laupichler 16.4.2015
2020 10 Jahre mit Karin verheiratet
2021 25 Jahre Frührentner
2021 5 Jahre Mitarbeiter des Caritasverbandes Freiburg-Stadt