– 2017 lag die Armutsgrenze in Deutschland bei 1.096€ pro Monat oder 13.152 € im Jahr.
#Lebensbedingungen, Armutsgefährdung, 2018
– 2013 hat eine Studie der Weltbank genau das untersucht: verschwenden arme Menschen ihre Zuwendungen für Tabak und Alkohol, wenn sie sie bar erhalten? Die klare Antwort lautet: Nein, tun sie nicht.
#Von wegen Alkohol und Zigeratten: Das kaufen arme Menschen von Spenden, 2016
#Cash Transfers and Temptation Goods, A Review of Global Evidence, 2014
http://documents.worldbank.org/curated/en/617631468001808739/pdf/WPS6886.pdf
#A Summary, 2014
https://blogs.worldbank.org/impactevaluations/do-poor-waste-transfers-booze-and-cigarettes-no
– Andere Studien haben gezeigt, dass ein Mensch umso mehr Alkohol und Drogen konsumiert, je reicher er ist.
#Wer mehr Geld verdient, der säuft auch mehr, 2016
#Warum trinken Reiche mehr Alkohol, Frau Jüngling?, 2017
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-154110339.html
#Debunking the Stereotype of the Lazy Welfare Recipient: Evidence from Cash Transfer Programs Worldwide, 2017
http://scholar.harvard.edu/files/remahanna/files/151016_labor_supply_paper_draft_final.pdf
#Rich Kids and Drugs: Addiction May Hit Wealthy Students Hardest, 2017
https://www.livescience.com/59329-drug-alcohol-addiction-wealthy-students.html
#Drinking Highest Among Educated, Upper-Income Americans, 2015
https://news.gallup.com/poll/184358/drinking-highest-among-educated-upper-income-americans.aspx
– In den 70ern wurden in Kanada Tests zum BGE durchgeführt. Nur ca. 1% der Teilnehmer hörte auf zu arbeiten, und das meistens der Kinder zuliebe. Im Durchschnitt reduzierten sie ihre Arbeitsstunden um weniger als 10%.
#Current UBI Experiments: An update for July 2018
https://basicincome.org/news/2018/07/current-ubi-experiments-an-update-for-july-2018/#_edn10
(Überblick über aktuell laufende, geplante und abgeschlossene Experimente zum Grundeinkommen)
#Finnland: Das Experiment zum Grundeinkommen ist nicht gescheitert, 2018
(Aufbau des Experimentes, das noch bis 2018 läuft. Das Projekt wurde nicht weiter finanziert, weshalb es von den Medien häufiger als “gescheitert” betrachtet wird. Dies ist laut den Experten des Experiments aber nicht der Fall.)
#Finnland beendet Grundeinkommen-Experiment – und testet lieber eine andere Idee, 2018
(Versuchsaufbau des Experimentes. Anmerkung, dass das Projekt nicht neu finanziert wurde.)
#Niederlande experimentieren mit Grundeinkommen, 2015
(Experiment-Ankündigung in den Niederlanden)
#Geld ohne Auflagen: Finnland und Niederlande testen bedingungsloses Grundeinkommen, 2016
https://ze.tt/geld-ohne-auflagen-finnland-und-niederlande-testen-bedingungsloses-grundeinkommen/
(Vergleich Versuchsaufbau Finnland und Niederlande:
Finnland: 2.000 Menschen, die im November Arbeitslosengeld oder -unterstützung bekommen haben, zwischen 25 und 58 Jahren alt. Sie erhalten dann von Januar 2017 an für zwei Jahre monatlich 560 Euro = Höhe des Arbeitslosengeldes
Niederlande: 250 arbeitslose Menschen, das Grundeinkommen beträgt 960 Euro. Die Testgruppe ist unterteilt. Man kann am Monatsende weitere 150 Euro erhalten, wenn man Freiwilligenarbeit leistet. Eine andere Gruppe erhält die 150 Euro im Voraus, muss sie aber am Monatsende zurückgeben, wenn sie keine Freiwilligenarbeit leistet. )
– Nimmt man einen Job an, der 1200 Euro einbringt, verliert man nicht nur die Sozialleistungen, sondern hat am Ende dank Steuern und anderen Ausgaben vielleicht weniger übrig als vorher.
#Poverty Trap, 2009
http://gregmankiw.blogspot.com/2009/11/poverty-trap.html
#Kaum ein Entkommen aus der Armutsfalle, 2018
https://www.dw.com/de/kaum-ein-entkommen-aus-der-armutsfalle/a-42645386
– Deutschland kann ein stetiges Wirtschaftswachstum verzeichnen.
#Institute erwarten stabiles Wachstum bis 2020, 2018
(Deutschland verzeichnet seit 9 Jahren ein stetiges Wirtschaftswachstum, das noch bis 2020 anhalten soll)
#Deutsche Wirtschaft wächst so stark wie seit sechs Jahren nicht, 2018
#IfW-Konjunkturprognose: Dämpfer für Deutschland nur temporär, 2018
– Von dem aber vor allem die Reichsten profitieren.
#Besser gleich! Schließt die Lücke zwischen arm und reich! 2019
https://www.oxfam.de/system/files/ox_bessergleich_broschuere_update2019_web_blau.pdf
Diskussion:
Schere zwischen Arm und Reich: Ist Kritik an Oxfam-Studie gerechtfertigt?, 2019
https://www.n-tv.de/politik/Ist-Kritik-an-Oxfam-Studie-gerechtfertigt-article20820228.html
#Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland so groß wie vor 100 Jahren,
2017
– Einer Studie zufolge würde ein BGE von $1000 pro Monat das BIP der USA im Zeitraum von 8 Jahren um 12% anwachsen lassen.
#Makroökonomische Effekte eines bedingungslosen Grundeinkommens, 2017
(Die Auswirkungen des Grundeinkommens auf den BIP ist individuell abhängig von der Höhe des Grundeinkommens und den entsprechenden Reaktionen darauf. Solange es keine empirischen Zahlen dazu gibt, ist eine eindeutige Prognose nicht machbar.)
#Vorstudie. Potential bedingungsloses Grundeinkommen, 2015
http://zukunft.ch/potentialanalyse-grundeinkommen.pdf
(Schweizer Studie eines unabhängigen Institutes. Vor der Abstimmung zum Grundeinkommen in der Schweiz prognostizierte dieses Institut eine BIP Steigerung von mehr als 1.84% pro Jahr)
– Eine Studie berechnete, dass jeder zusätzliche Dollar, der Lohnempfängern zu Gute kommt, ca. $1,21 zur US-Wirtschaft beiträgt. Jeder extra-Dollar, der bei Spitzenverdienern landet, trägt hingegen nur 39 Cent bei.
#Die Formale und Effektive Inzidenz von Bundesmitteln, 2007
(Zitat:”Der durchschnittliche Einkommensmultiplikator von 1,30 bedeutet, dass 1 EUR der an die Beschäftigten gezahlten Entgelte durch den oben beschriebenen Multiplikator- prozess letzten Endes weitere 30 Cents indirekte Produktion und Einkommen in anderen Wirtschaftsbereichen auslost.”)
#Wall Street Bonuses and the Minimum Wage, 2018
https://ips-dc.org/wall_street_bonuses_and_the_minimum_wage/
(Originalstudie)
– 2017 waren nur 15% der deutschen Angestellten wirklich engagiert bei der Arbeit. 15% waren nur körperlich anwesend und die übrigen 15% nicht engagiert. Würden also 85% aufhören zu arbeiten, wenn sie könnten?
#State of the Global Workplace, 2017
(S. 78; Germany 2017 15% engaged, 70% not engaged, 15% actively disengaged)
Auszug der Umfrage oben:
#German Workers: Satisfied, but Not Engaged, 2018
https://www.gallup.com/workplace/236165/german-workers-satisfied-not-engaged.aspx
Zusammenfassung der Umfrage oben auf deutsch:
#Gallup Engagement Index, 2017
(Nur 15% der Mitarbeiter wirklich engagiert, 70% machen Dienst nach Vorschrift, 15% haben innerlich schon gekündigt)
#Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2018
(50% der befragten Arbeitnehmer sind mit ihrem Job zufrieden)
#Engagement Index Deutschland, 2014
(Durchschnittlich wiesen im Jahr 2014 von 100 Mitarbeitern nur 15% eine hohe emotionale Bindung zu ihrem Unternehmen auf. Wiederum 15% hatten zu ihrem Unternehmen keine emotionale Bindung. Das sind über 5 Millionen Arbeitnehmer. Die Kosten der sog. “Inneren Kündigung”, belaufen sich jährlich geschätzt auf zwischen 73 bis 95 Milliarden Euro.)