Vorgeschichte: heute habe ich von meinem Rechtsanwalt eine Rechnung bekommen. 1000€ netto. Nicht wenig, und nicht schön. Das Ergebnis ja dann hoffentlich schon, aber hier mal Screenshots aus dem PDF welches mir übersendet wurde. Die Kanzlei arbeitet in 2021 tatsächlich noch so, dass Dokumente erst ausgedruckt und dann wieder eingescannt werden. Diesen Scan erhält man dann per Mail. Da dieses Dokument natürlich keine OCR Verarbeitung durchläuft müsste man sich den Text manuell oder via Textsniper oder ähnlichen Tools rauskopieren.
Solche qualitativ minderwertigen Dokumente und verpixelte Schriften sind eine Beleidigung und Geringschätzung unserer Zeit als Kunden, wie es eigentlich schlimmer gar nicht mehr geht.
Eine Rechnung ist oft die letzte Interaktion die man mit einem Kunden hat. Hier will man einen guten Eindruck hinterlassen und das bezahlen der Rechnung so einfach und kostengünstig wie möglich für alle beteiligten gestalten.
Paypal Links etc. verbieten sich alleine schon wegen der Gebühren. Hier hat man als Kunde immer das Gefühl etwas sinnloses mitzubezahlen. Von dem erheblichen Mehraufwand in der Buchhaltung will ich mal gar nicht sprechen.
Mit Lexoffice kann ich solche verpixelten Rechnungen verhindern. Derzeit Arbeite ich an einem LexofficeAdd-On welches einen dynamischen EPC QR Code in eure Rechnungen einfügt. Das ist wesentlich kundenfreundlicher als die schönste Unterschrift auf eurer Rechnung. Bis es soweit ist habe ich hier einen Workarround zusammengeschrieben mit dem Ihr zumindest einen statischen QR Code in euer Lexoffice Rechnungsstellung einbinden könnt.
Schritt 1: QR Code erstellen, geht auf: https://www.qrcode-generator.de/solutions/epc-qr-code/ und erstellt euch da einen QR Code, am besten Ihr testet den fertigen Code mit euer Sparkassen Banking App oder ähnlichem damit Ihr auch seht ob alles passt. Verwendungszweck und Betrag bitte umbedingt freilassen, damit es seitens eurer Kunden zu keinen Fehlern kommt.
Schritt 2: Geht in eure Lexoffice Einstellungen unter: https://app.lexoffice.de/mail/settings, scrollt da ganz nach unten und geht auf Signatur und Logo. Dort fügt ihr dann folgenden Text als Signatur mit ein: QR Code "Firmennamen einfügen".
Zur Leichteren Bezahlung können Sie mit Ihrer Banking App den QR Code scannen, IBAN und Empfängername sind dann schon ausgefüllt. Betrag und Verwendungszweck müssen noch manuell ergänzt werden.
Name des Empfängers | IBAN: DEXX BIC: XX
Optional: könnt Ihr bei Standard Anhang noch ein PDF Anhängen mit dem QR Code, sowie Empfängername IBAN und BIC als Text, dann kann man sich das da komfortabel rauskopieren. Für mich habe ich entschieden die Bankdaten lediglich in die Signatur der Rechnungsmail zu schreiben.
Falls euch mein Tutorial geholfen hat und Ihr danke sagen möchtet, gerne eine Mail an servus@sebastianwagner.net Alternativ hier noch mein Affiliate Link für Finom: https://app.finom.co/r/nfBJeODL (Nach vielen getesteten Onlinebanken bin ich dort hängengeblieben) Mit Finom kann man bereits Rechnungen schreiben. Ausserdem stehe ich in Kontakt mit dem Entwicklerteam und hoffe, dass in naher Zukunft die Rechnungen die via Finom erstellt werden einen EPC QR Code enthalten.