Ulrich Baud ist ein Fachpsychologe für
Psychotherapie FSP mit Praxis in Basel. Sein breites Spektrum an therapeutischen Ansätzen umfasst Psychotherapie, Gesprächspsychotherapie, Hypnosetherapie sowie Einzel- und Paartherapie. Seit 1980 übt er erfolgreich seine Tätigkeit als Psychotherapeut aus.
Neben seiner Spezialisierung auf Gesprächspsychotherapie, die auch als klientenzentrierte Psychotherapie bekannt ist, verfügt er über 12 Jahre Erfahrung als Mitglied und Vizepräsident der Sozialhilfebehörde Oberwil. Darüber hinaus hat er sich persönlich weitergebildet und vertieft sein Wissen über die menschliche Psyche.
Die von Ulrich Baud angebotenen Therapien sind von Krankenkassen anerkannt, und Termine können nach Vereinbarung wahrgenommen werden.
1. Gesprächspsychotherapie
o Die analytisch orientierte Gesprächspsychotherapie basiert auf psychoanalytischen Prinzipien. Sie grenzt sich von anderen zugelassenen Verfahren wie der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, der Verhaltenstherapie und der Systemischen Therapie ab.
o Im Fokus steht nicht nur die Linderung von Symptomen, sondern auch ein umfassendes Verständnis der eigenen Persönlichkeit. Die Therapie zielt darauf ab, neurotische Konflikte und zugrunde liegende Persönlichkeitsstrukturen zu behandeln. Dabei werden Übertragungs-, Gegenübertragungs- und Widerstandsanalysen genutzt.
o Die analytisch orientierte Gesprächspsychotherapie kann sowohl als Kurzzeit- als auch als Langzeittherapie durchgeführt werden.
2. Hypnosetherapie
o Die Hypnosetherapie nutzt einen veränderten Bewusstseinszustand, um therapeutische Ziele zu erreichen.
o Während der Hypnose ist der Klient in einem tiefen Entspannungszustand und besonders empfänglich für Suggestionen.
o Diese Therapie kann zur Schmerzkontrolle, zur Bewältigung von Ängsten oder zur Veränderung unerwünschter Verhaltensmuster eingesetzt werden.
3. Einzel- und Paartherapie
o Einzeltherapie konzentriert sich auf die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen eines Klienten.
o Paartherapie hingegen bezieht sich auf die Beziehungsdynamik zwischen Partnern. Hier arbeitet der Therapeut mit beiden zusammen, um Kommunikationsmuster zu verbessern, Konflikte zu lösen und die Beziehung zu stärken.
4. Neurolinguistische Programmierung (NLP)
o NLP ist eine Methode, die sich auf die Verbindung zwischen Sprache, Denkmustern und Verhalten konzentriert.
o Sie zielt darauf ab, positive Veränderungen im Denken und Verhalten zu bewirken, indem sie Techniken wie Visualisierung, Sprachmuster und Selbsthypnose einsetzt.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder einen Termin vereinbaren möchten, können Sie sich gerne unter folgender Nummer an Ulrich Baud wenden:
Mobiltelefon: 079 401 43 71
Aussenansicht
Sprechzimmer
Eingangsbereich
Wartezimmer