Verschwörungsmythen

Verschwörungsmythen

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie werden Verschwörungsmythen und falsche Nachrichten millionenfach an User übermittelt. Für uns ein Anlass, der Sache auf den Grund zu gehen.



Was sind Verschwörungsmythen?

Ob  absurde Spekulationen über den wahren Tod Lady Dianas oder den Impfstoff gegen Covid-19

Verschwörungsmythen begegnen uns allen – und das nahezu täglich.


Gerade weil sie so präsent sind, wird die Gefahr, die von ihnen ausgeht, schnell unterschätzt,

gefährliche Mythen werden als Spinnereien abgetan, ihre Produzent*innen als verwirrte Vögel.


Die Bundeszentrale für politische Bildung definiert sie so:  

„In einer Verschwörungstheorie gibt es Vermutungen und Überlegungen, wie etwas passiert sein könnte. 

Es sind Vermutungen darüber, was eine Gruppe von Verschwörern im Geheimen gemacht 

oder geplant haben könnte.“


Warum sind Verschwörungsmythen so gefährlich?

Verschwörungserzählungen verringern das Vertrauen in demokratische Systeme. Parteien wie die AfD nutzen dies aus und positionieren sich gezielt regierungskritisch, um Wähler*innen zu gewinnen. Auch in der Corona-Pandemie steht die AfD  der „Querdenken“-Szene besonders nahe. Wenn die Wähler*innenschaft eines Landes zunehmend radikal wählt, stellt das eine große Gefahr für die Demokratie dar. 


Des Weiteren konnte eine Studie zeigen, dass Verschwörungsgläubige etablierte wissenschaftliche Theorien ablehnen – das bringt ein hohes Risiko mit sich. In der Pandemie gruppierten sich Verschwörungsgläubige beispielsweise gegen eine Impfpflicht oder lehnten Impfungen gänzlich ab – obwohl diese enorm wichtig für den weiteren Verlauf der Pandemie und die Gesundheit zahlreicher Menschen sein. 



Wie erkenne ich Verschwörungsmythen?

Jede dieser Erzählungen weist bestimmte Behauptungen auf, an denen sie entlarvt werden können: 


Verschwörungstheoretiker sind sich sicher, hinter allem, was passiert, steckt ein geheimer Plan.

Was der „Mainstream“ glaubt, könne nicht stimmen, und alles, was wir mitbekommen, sei von langer Hand durch die besagten Verschwörer*innen geplant.

Wer am Verschwörungsmythen glaubt, meint, Personen und Institutionen würden untereinander zusammenarbeiten, auch wenn man das nicht auf den ersten Blick erkennen könne.


Verschwörungstheorien finden sich in sogenannten „Fake News“, also Falschnachrichten, die in der Regel bewusst gestreut werden, um Irrglauben zu schaffen. 

„Fake News“ können uns überall begegnen, vor allem finden sie sich aber im Internet. 

Wie argumentieren Verschwörungsideolog*innen?

Ein wichtiger Bestandteil der Argumentation ist die Frage „Wem gereicht das zum Vorteil?“. 

Diskutiert man mit Verschwörungsideolog*innen, hört man oft Sätze wie: 



Wie schütze ich mich vor Fake News und Verschwörungsideologien?

Wer hat diesen Artikel geschrieben, wo wurde er veröffentlicht? Ist die Quelle seriös?


Haben Medien wie die Tagesschau, die Zeit oder die Süddeutsche Zeitung auch darüber berichtet? 


Ist der Inhalt wissenschaftlich belegt? Werden die Informationsquellen im Beitrag angegeben?

Wenn auf Studien verwiesen wird, sind diese angegeben? Wenn die entsprechende Studie weder verlinkt noch namentlich genannt wird, ist die Information womöglich falsch. 

Formate wie der „Faktenfuchs“ vom BR überprüfen regelmäßig obskure Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt. 

Faktenfuchs: www.br.de/nachrichten/faktenfuchs-faktencheck,QzSIzl3 


Wie wurde der Text verfasst? Ist er neutral oder reißerisch geschrieben? Seriöser Journalismus verpflichtet sich zu neutraler Berichterstattung und trennt zwischen Informationen und Meinungsbildung. Wenn ein "Informationstext" also gegen eine bestimmte Person oder Personengruppe stichelt, ist sie höchstwahrscheinlich unseriös. 


Hier gibt's weitere Infos:

Warum sind Verschwörungstheorien eine Gefahr für die Demokratie? (xn--verschwrungstheorien-99b.info)

(Hier findest du Informationen zu den Gefahren, die Verschwörungsmythen bergen und einige 

interessante Literaturempfehlungen)


Verschwörungstheorien | bpb.de

(Hier findest du Informationen zu Verschwörungstheorien im Allgemeinen) 


Wichtig ist, immer ein wachsames Auge auf unseriös wirkende Nachrichten zu behalten.

Benutzt eueren Verstand und prüft die Sachen selber, bevor ihr darauf reinfallt. 

  -Cecilia Janko