Zum Einen sind wir eine allgemeinmedizinisch – hausärztliche Praxis mit geriatrischer, psychosomatischer
und palliativmedizinischer Expertise. Wir betreuen Sie und Ihre Familien hausärztlich in allen Fragen
und gesundheitlichen Problemen kompetent und mit modernsten medizinischen Standards.
Zum anderen sind wir eine schmerztherapeutisch spezialisierte Praxis
und behandeln Sie in der Diagnostik und Therapie chronischer und akuter Schmerzen.
Das Wohl unserer Patientinnen und Patienten steht für uns im Mittelpunkt. Krankheiten zu heilen, Beschwerden zu lindern und ihren Entstehungungen vorzubeugen, ist unser wichtigstes Ziel. Dafür setzen wir unser medizinisches Wissen auf höchstem Niveau mit einer apparativ modernst ausgestatteten Praxis ein.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt, sprechen Sie uns gerne an.
Wir nehmen gerne neue Patienten auf - Wir freuen uns auf Sie!
Montag: 8 - 12 Uhr & 15 - 18 Uhr
Dienstag: 8 - 12 Uhr & 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 14 Uhr
Donnerstag: 8 - 12 Uhr & 15 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 12 Uhr
Samstag & Sonntag geschlossen
Weitere Termine nach Vereinbarung
Hinweise zu Corona und aktuelle Meldungen finden Sie hier.
CORONA
Für Patientinnen und Patienten gilt neben der Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln die sogenannte 3G Regel.
Auf Grund der aktuellen Lage haben wir die Abläufe unserer Praxis angepasst:
bei akuten grippalen Symptomen wie Husten, Fieber, Halsschmerzen oder gastrointestinalen Symptomen wie Durchfall oder Erbrechen kontaktieren Sie uns bitte vorab telefonisch. Wir besprechen dann das weitere Vorgehen.
Wir alle befinden uns seit mehr als zwei Jahren in einer Ausnahmesituation und sind gerade im Medizinsektor höchst gefordert. Bitte sprechen Sie uns deshalb unbedingt an, wenn etwas nicht zu Ihrer Zufriedenheit verläuft.
MFA (medizinische Fachangestellten)
Frau Carola Schneider
Frau Isabel Frank
Frau Andrea Müller
Frau Janine Röser
MFA in Ausbildung Christina Link
Unsere Leistungen im hausärztlichen Bereich sind:
Gesundheitsvorsorge / Check ab dem 35.LJ alle 3 Jahre
Gesundheitsvorsorge / Check einmalig vor dem 35. LJ
Impfmanagement
Ultraschall Abdomen
EKG
Langzeit EKG
Langzeit Blutdruck
Hautkrebsscreening alle 2 Jahre
erweiterte Diagnostik bei chronischen Erkrankungen
Desease management Programme (DMP) für Diabetes mellitus, COPD, Asthma bronchiale, KHK
sollten bei Ihnen einer der folgenden Punkte zutreffen, sind Sie bei uns richtig.
Fibromyalgie (Muskel- und Weichteilschmerzen)
Rücken- und Wirbelsäulenschmerzen
Arthroseschmerzen
rheumatoide Schmerzen
Kopfschmerzen
Migräne
Nervenschmerzen / Polyneuropathie / Postzosterneuralgie (Gürtelrose)
Phantomschmerzen
Schmerzen bei Durchblutungsstörungen (zB. M. Raynaud oder pAVK)
Krebs - und Tumorschmerzen / Schmerzen während einer Chemotherapie
Unsere gemeinsamen Ziele, die wir mit Ihnen im Rahmen der Therapie erarbeiten, sind unter anderem
Verminderung von Schmerzen
Optimierung der Schmerzmedikation
Veränderung des Schmerzerlebens
Verbesserung des Umganges mit Schmerz und der Lebensqualität im Rahmen des Biopsychosozialen Schmerzmodelles
Förderung von Eigenaktivität und Eigenverantwortung
Verbesserung der Leistungsfähigkeit
Wiedereingliederung in das Berufsleben
Unser Ziel ist die Schmerzreduktion, um Ihnen wieder Freude an Bewegung, Freunden und Familie zu ermöglichen.
Ein wichtiger Baustein auf dem Weg dahin ist, die Ursache und Entstehung von Schmerz zu verstehen. Deshalb steht am Anfang der Therapie eine genaue Anamnese, bei der wir auf Ihre Offenheit und Mithilfe angewiesen sind. Bitte stellen Sie uns hierzu alle Vorbefunde und wichtigen Informationen über sich zur Verfügung. Selbstverständlich unterliegen alle diese Informationen der ärztlichen Schweigepflicht sowie dem Datenschutzgesetz.
Geriatrie ist die Lehre von typischen Krankheiten und Beschwerden des fortgeschrittenen Alters.
Wir werden heute zum Glück immer älter.
Das ist allerdings mitunter mit Beschwerden unterschiedlichster Art verbunden (zB Schlaflosigkeit, nachlassender Muskelkraft, Schmerzen, steigender Sturzgefahr, Gleichgewichtsstörungen, Reduktion der Sehkraft und des Hörvermögens, Schwindel uvm).
Wir möchten Sie vorbeugend informieren und unterstützen, damit Sie so gesund wie möglich "alt" werden. Dazu gehört Beratung in u.a. Ernährungsfragen, Bewegungsschulung, Prävention und Vorsorge.
Besonders wichtig ist die Symptomkontrolle und evt. auftretende Beschwerden des höheren Lebensalters angemessen zu therapieren.
Schließlich ist die genaue Kenntniss des Zusammenspieles unterschiedlicher Medikamente bei der im Alter oft bestehenden "Multimedikation" wichtig.
Außerdem arbeiten wir mit einem starken Netzwerk aus fachärztlichen Kollegen der Disziplinen Neurologie, HNO, Kardiologie, Innere Medizin, Diabetologie sowie Krankengymnasten, Sozialdiensten und Ergotherapeuten zusammen.
"Es geht nicht darum, den Tagen mehr Leben zu geben, sondern den Tagen mehr Leben" Cecile Saunders
Hausärztliche Palliativmedizin beschreibt die ganzheitliche (körperlich, seelische und spirituelle) Behandlung von Menschen mit fortgeschrittenen unheilbaren Erkrankungen und absehbarer Lebenserwartung in ihrem familiären Umfeld. Palliativmedizin umfasst alles, wissenschaftlichen Anspruch, Therapieoptionen, Symptomlinderung (Übelkeit, Schmerzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit uvm), aber schließlich auch Raum für das Thema Sterben und Spiritualität in einer individuellen und persönlichen Fürsorge und Beziehung.
Wir arbeiten zusammen mit
Ambulante Hospiz- und Palliativberatung Südwestpfalz , Zweibrücken
SAPV - Team Südwestpfalz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Hospiz Pirmasens
Den natürlichen und gesunden Rhythmus wiederentdecken
Analyse von Lifestyle und Beschwerden
Information über heilende und vorbeugende Wirkung verschiedener naturheilkundlicher Methoden wie Ernährungslehre, Phytotherapie, Bewegungstherapie, Ordnungstherapie, Akupunktur, Stärkung des Immunsystems, Sanierung der Darmflora uvm.
Ich möchte Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit Ihrer Gesundheit zu beschäftigen und Ihnen Rüstzeug an die Hand geben, damit Sie sich aktiv um Ihre Gesundheit kümmern - denn Sie haben sie in der Hand!
Erkennen und Helfen, wenn die Seele mit dem Körper spricht
Wenn sich für körperliche Beschwerden keine körperliche Ursache finden lässt, bedarf es einer psychosomatischen Abklärung.
Nicht selten liegen die Auslöser körperlicher Symptome wie Herzrasen, Herzrhythmusstörungen, Appetitlosigkeit, Schlafstörung, Tinnitus, Schwindel, Magenschmerzen uvm. auf geistig-seelischer Ebene. Dabei hütet die Seele nicht selten ihr Geheimnis gut, indem sie mit diffusen Beschwerden ablenkt.
Die Psychosomatik sorgt hier für die notwendige ganzheitliche Sicht im Rahmen der psychischen, körperlichen und sozialen Lebensumstände eines Menschen.
Ruhe EKG / Langzeit EKG zur Abklärung von Herzrhythmusstörungen
Blutdruckmessung und Langzeitblutdruckmessung zur Optimierung und Einstellung des Bluthochdruckes
Lungenfunktionstest zur Abklärung von Lungenerkrankungen
Gesundheitsvorsorge / Checkuntersuchung mit körperlicher Untersuchung
Laboruntersuchungen
Hautkrebsscreening
Ultraschall
Bauch zur Abklärung von Erkrankungen im Bauchraum
Patienten ab 18 Jahren
Einmaliger Check-Up mit Labordiagnostik, Urinstatus und körperlicher Untersuchung
Bei Vorerkrankungen regelmäßige Kontrollen bzw. erweiterte Diagnostik
Patienten ab 35 Jahre
Alle drei Jahre Check Up mit Labordiagnostik und körperlicher Untersuchung
Alle zwei Jahre Hautkrebsscreening
Labordiagnostik und Urinuntersuchung
Bei entsprechenden Vorerkrankungen erweiterte Diagnostik
Patienten mit chronischen Erkrankungen werden mit Einverständnis in spezielle Desease-Management Programme (DMP) eingeschlossen und dann alle drei Monate zur Laborkontrolle und körperlichen Untersuchung einbestellt.
DMP koronare Herzkrankheit
DMP Diabetes mellitus
DMP Asthma bronchiale
DMP chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)