Teach-In, 17h im SSR, Steintorcampus
Die Studentenbewegung von 1968 taucht immer wieder im Gedächtnis heutiger Generationen von Linken auf. Doch was geschah 1968? Was ereignete sich davor, und welche Auswirkungen hatte die Neue Linke auf die Welt und die Linke nach ihr? Wie grenzte sich die Neue Linke von der Alten Linken ab? Welche Rolle spielte der Marxismus dabei?
BEGINN: 17h!!
!!!WICHTIG!!!
Die Veranstaltung wird um einen Tag verschoben, auf den 10.4. um 19h!!
Teach-In, 19h vorm SSR, Steintorcampus
Die gegenwärtige Linke bedient sich diesen 3 Begriffen immer wieder: Reform, Revolution, Widerstand. Was für eine Bedeutung hatten diese Begriffe für die Linke des beginnenden 20. Jahrhunderts und was können sie heute noch bedeuten?
18h, Falle e.V., Martinstraße 13
Wir möchten mit euch das Biopic über Rosa Luxemburg von Margarethe von Trotta aus dem Jahr 1986 anschauen. Der Eintritt ist frei, und danach wird diskutiert – es gibt Bier!
18h, Vorm SSR, Steintorcampus
Nach dem Tod von Marx und Engels nimmt der Marxismus mit dem rasanten Wachstum der Arbeiterbewegung und der Entstehung der zweiten Internationale den Charakter einer politischen Massenbewegung an, die sich in alle Teile der Welt verbreitet. Wir möchten im ersten Teil des Seminars genauer betrachten, worin der berühmt-berüchtigte Marxismus der Arbeiterbewegung bestand und welche Krise ihn vor dem Beginn des Ersten Weltkrieges erfasst hat.
Hier findet ihr alle Infos zur ersten Lesekreissitzung für dieses Semester