I am Philipp Schreiber, Researcher in Finance & Economic Behavior at the University of Applied Sciences in Esslingen.
My research interests mainly lie in empirical household finance. In general, I am interested in household financial behavior and on how it is influenced by other choices, government policies, and the overall economic environment. Especially, I study decisions related to worker aging, retirement, and how retirement timing influences financial well-being over time.
Prof. Dr. Philipp Schreiber
Campus Esslingen Flandernstraße
Flandernstraße 101
73732 Esslingen
email: phschrei@gmail.com
Our Paper Learning to be Overprecise has been accepted at the Journal of Business Economics. The article is open access.
Our book "45 plus: Ein Ratgeber für die Zweite Pubertät" has been published in September 2024
Our paper Inconsistent Retirement Timing has now finally appeared in the Journal of Human Resources. The article is open access
Our book "Die genial einfache Vermögensstrategie" has been published in April 2020 (Campus Verlag) and is now available on amazon.
In der Mitte unseres Lebens werden die Karten neu gemischt: Ehen werden geschieden, Karrieren hinterfragt, Freundschaften gekündigt, Sinnfragen gestellt, Körper verändern sich – nicht nur hormonell. Parallel verlassen die Kinder das Haus und werden die Eltern zu Pflegefällen. Der Großteil unserer Bevölkerung steht ab 45 im Zentrum eines zweiten Umbruchs, der alle Facetten unseres Lebens erfasst und uns in vielen Dingen ratlos macht. Nicht nur im zu bewältigenden Alltag, sondern auch im Hinblick auf die richtige Lebensplanung fürs eigene Älterwerden.
Diese Gebrauchsanleitung bietet uns Orientierung. Aus allen Bereichen, die relevant sind für ein gutes Leben ab 45, wird das Wichtigste präsentiert. Top-Expertinnen und Experten aus Medizin, Ernährung, Philosophie, Theologie, Psychologie, Pflege, Recht und Finanzen geben Empfehlungen, worauf zu achten ist und welche Werkzeuge nötig sind, um unbeschadet durch diese herausfordernden Jahre zu kommen. Nützliche Checklisten runden die Beiträge ab.
Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Martin Gessmann (Philosophie), Dipl. Psych. Claudia Kühner (Psychologie), Dr. med. Suso Lederle (Medizin), Dr. rer. nat. Petra Forster (Ernährung), RA Christian Hald, RA Anja Heine (Recht), Prof. Dr. Philipp Schreiber (Finanzen), Prof. Dr. Thomas Klie (Pflegeversicherung), Georg Eberhardt (Religion)
boerse.de, 28.03.2020
Ein schöner Beweis dafür, dass Finanzwissen auch einfach und gewinnbringend vermittelt werden kann.
Management-Journal, 24.05.2020
Wer sich klug und neutral mit dem Thema Geldanlage und Vermögensaufbau beschäftigen will, kann bedenkenlos zu diesem Ratgeber greifen. Denn er liefert genau das Hintergrundwissen, das nötig ist, um sich nicht im Dickicht der Angebote von Finanzprodukten zu verirren.
José Macias, Rheinische Post, 29.05.2020
Auf 255 Seiten sind nicht nur die neuesten (und einige schon länger bekannte) Erkenntnisse aus der Finanzforschung zusammengetragen worden, sondern auch klare Hilfestellungen der Autoren für den Aufbau eines Vermögens. […] Ihr Wissen haben die Wissenschaftler gut verpackt, sie zeigen auf, wie jeder mit einer konsequenten Vermögensstrategie tatsächlich zu Vermögen kommt.
Alexander Janke, BuzzNews, 17.04.2020
Sehr guter Basis-Vermögensratgeber für alle Lebensphasen. Auf gut 200 Seiten vermitteln Martin Weber und seine Kollegen alles Nötige, um gute Anlageentscheidungen zu treffen.