1. Schritt: Schließe ein Lan Kabel an den Lan2/WAN Port deines NetCube 2 an, wie in der Abbildung zu sehen.
2. Schritt: Schließe nun das andere Ende des Kabels an dein anderes Modem bzw. deinen anderen Router an. Nun sollte die Network-LED, an der Front des Geräts, blau leuchten, auch wenn keine SIM-Karte eingelegt ist. Der NetCube 2 wird immer die kabelgebundene Internetverbindung bevorzugen. Dabei hat man, außer beim Verbindungsmodus PPPoE, eine "Doppel-NAT". In den meisten Fällen wäre die Konfiguration an dieser Stelle bereits abgeschlossen. Verbinde einfach den Endgerät per Lan oder W-Lan mit dem NetCube 2, um die andere Internetverbindung nutzen zu können.
Die nachfolgenden Schritte sind nur Relevant, wenn man den Status der WAN-Verbindung überprüfen möchte, oder den Verbindungsmodus ändern möchte.
3. Schritt: Öffne deinen bevorzugten Web-Browser (z.B. Google Chrome, Firefox, Opera, Safari, Internet Explorer, Edge, etc.) auf deinem verbundenen Endgerät.
4. Schritt: Öffne nun die Webseite, zur Verwaltung des NetCube 2, unter 192.168.1.1 (sofern nicht verändert).
5. Schritt: Logge dich nun mit deinem Kennwort am NetCube 2 ein. Solltest du dich noch nie an der Weboberfläche angemeldet haben, dann wirst du, nach dem Anmelden mit dem Passwort "admin", dazu aufgefordert das Passwort zu ändern. Dieser Aufforderung musst du nicht nachkommen und kannst einfach auf den Reiter "Startseite" oben wechseln. Es wäre jedoch sehr empfehlenswert das Passwort zu ändern.
6. Schritt: Von der Startseite aus, navigiere zum Reiter "Einstellungen" (hier mit einem roten Pfeil markiert).
7. Schritt: Erweitere nun die Kategorie "WAN" auf der linken Seite (hier mit einem rotem Pfeil markiert).
8. Schritt: Wähle nun zum Überprüfen des WAN-Status den Unterpunkt "WAN Status" aus (hier mit einem rotem Pfeil markiert). Nun solltest du die aktuellen Status-Informationen der WAN-Verbindung sehen. Sollte der Verbindungsstatus der WAN-Verbindung auf "Verbindung getrennt" stehen, überprüfe bitte, ob du die Kabelverbindung korrekt hergestellt hast, und ob der andere Router / das andere Modem eingeschalten ist. Sollte hier kein Fehler zu finden sein, so kann es sein, dass man entweder den Verbindungsmodus ändern muss, oder die MAC-Klon Funktion nutzen muss.
9. Schritt: Navigiere im linken Menü zum Menüpunkt "WAN konfigurieren" (hier mit einem rotem Pfeil markiert). Standardmäßig sollte hier als Verbindungsmodus "DHCP" ausgewählt sein (automatische Konfiguration).
Hier kann man auch alternativ den Verbindungsmodus "Statische-IP" auswählten, wenn das Netzwerk, an welchen man den NetCube 2 anschließt, keinen DHCP Server (zur automatischen Netzwerkkonfiguration) hat. Die hier abgebildeten Daten werden nicht zwangsläufig denen entsprechen, welche bei dir benötigt werden.
Auch kann man den Verbindungsmodus "PPPoE" verwenden. Dafür muss das vorangestellte Modem jedoch im Bridge Modus oder Single User Modus sein, und es muss sich um eine LTE, VDSL, Coax oder Glasfaser-Internetverbindung handeln (ADSL wird nicht unterstützt). Außerdem werden die Internetzugangsdaten (Benutzername und Passwort) für die kabelgebundene Internetverbindung benötigt.
10. Schritt: Wechsle nun, im linken Menü, zum Menüpunkt "MAC-Klon" (hier mit einem rotem Pfeil markiert). Diese Funktion muss man nur verwenden, wenn an dem Anschluss, an welchem du dem NetCube 2 angeschlossen hast, sich nur ein bestimmtes Gerät anstecken darf. Hier kannst du die MAC-Adresse, des anderen Gerätes, eintragen und mit dem Button "Klonen" bestätigen. Solltest du den MAC-Klon nicht mehr benötigen, so nutze den Button "Zurücksetzen", unterhalb der aktuell eingestellten MAC-Adresse.