Lukas Müller, Virtuelle und hybride Versammlungen, 223–272, in: Beat Franz/Michel Mooser (Hrsg.): Gesellschaftsrecht – Aktualitäten und ausgewählte Fragen, Beiträge der Weiterbildungsseminare der Stiftung Schweizerisches Notariat vom 22. August 2025 in Zürich und vom 11. September 2025 in Lausanne, Zürich/Genf 2025. - [PDF]
Lukas Müller: Organisationsmängel und Aufforderungsverfahren in der Praxis – Ausgewählte Aspekte zum Verfahren vor dem kantonalen Handelsregisteramt, REPRAX, 2/2025, 85–125. [Swisslex - Teil 1] [Swisslex - Teil 2] [LEXCampus - Teil 1] [LEXCampus - Teil 2] [PDF]
Lukas Müller/Patrik Odermatt/Lisa Bühlmann: Die fehlerhafte Sacheinlage – Rechtsfolgen und Heilung am Beispiel von Grundstücken, REPRAX, 4/2024, 157–170. - [Swisslex] [LEXCampus] [PDF]
Lukas Müller: Identische Firmen im Handelsregister – Oder die Frage: Können Dritte die Korrektur unerwünschter Eintragungen im Handelsregister erwirken?, REPRAX, 1-2/2024, 53–77. - [Swisslex] [LEXCampus] [PDF]
Lukas Müller: Artikel 63 VwVG (Verfahrenskosten), in: Bernhard Waldmann/Patrick L. Krauskopf (Hrsg.), Praxiskommentar Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVG), 3. Aufl., Zürich 2023. - [Swisslex] [LEXCampus]
Lukas Müller: Artikel 64 VwVG (Parteientschädigung), in: Bernhard Waldmann/Patrick L. Krauskopf (Hrsg.), Praxiskommentar Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVG), 3. Aufl., Zürich 2023. - [Swisslex] [LEXCampus]
Lukas Müller/Philippe J.A. Kaiser/Diego Benz: Öffentliche Beurkundung von virtuellen Generalversammlungsbeschlüssen nach neuem Aktienrecht, ZBGR, 104/2023, 65–80. - [PDF]
Bundesverwaltungsgericht, Abteilung II, B-2233/2020, Urteil vom 16. Februar 2021, A. AG gegen SIX Exchange Regulation AG, Sanktionskommission der SIX Group AG, c/o SIX Group AG, Vorinstanz, Richter Francesco Brentani (Vorsitz), Richter Stephan Breitenmoser, Richter Ronald Flury, Gerichtsschreiber Lukas Müller. (Auszüge), ASA Bulletin, Volume 41, Issue 3 (2023) pp. 201 – 220 [https://doi.org/10.54648/asab2024018]
Melda Semi/Lukas Müller: Das neue Aktienrecht vom 19. Juni 2020 aus Sicht des Beurkundungsrechts, ZBGR, 103/2022, 329–351. - [PDF]
Spencer A. Collenberg/Lukas Müller: Anwaltswerbung - Ein Liberalisierungsvorschlag, 557–588, in: Kaspar Schiller/Benjamin Schumacher/François Bohnet/Benoît Chappuis (Hrsg.), Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum des Schweizerischen Anwaltsverbands SAV / SFA, Bern 2023. - [PDF] [kaufen]
Lukas Müller/Philipp Velder, Das Verbot von Interessenkonflikten nach Art. 12 lit. c BGFA und seine Durchsetzung im Verwaltungsverfahren - Eine Analyse am Beispiel des Verfahrens vor Bundesverwaltungsgericht, 869–878, in: Claudia Seitz/Ralf Michael Straub/Robert Weyeneth (Hrsg.): Rechtsschutz in Theorie und Praxis, Festschrift für Stephan Breitenmoser, Basel 2022. - [PDF]
Lukas Müller/Kaspar Gerber, Anwaltsgesellschaften und die Beteiligung anwaltsfremder Fachpersonen – Die Multidisciplinary (Non-)Partnership aus anwalts- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht, AJP, 2022, 1191–1202. - [PDF]
Lukas Müller: Die (Un-)Zulässigkeit von Schutzschriften im handelsregisterrechtlichen Eintragungsverfahren, Gedanken anlässlich der Abschaffung der Handelsregistersperre per 1. Januar 2021, SZZP 3/2022, 281–296. - [PDF]
Lukas Müller: Digitales Notariat, elektronische öffentliche Beurkundung und digitale Gründung – Eine Analyse unter Berücksichtigung des revidierten Aktienrechts, GesKR 1/2022, 60–75. [PDF]
Désirée Egli/Saša Cvetković/Lukas Müller: Ist ein Anwaltshonorar von CHF 500 pro Stunde zu hoch?; Bundesgericht, II. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil 2C_985/2020 vom 5. November 2021, A., B. AG gegen Anwaltskammer des Kantons St. Gallen; Art. 12 lit. a und lit. i BGFA; HonO/SG, AJP, 3/2022, 284–291. - [PDF]
Lukas Müller/Philippe J.A. Kaiser/Diego Benz: Sacheinlagegründung im revidierten Aktienrecht – Praxisempfehlungen aus notarieller Sicht, Expert Focus 6/2021, 281–286. - [PDF]
Lukas Müller/Alina Fancelli: Handelsregistersperre nach Schweizerischer Zivilprozessordnung – Eine Analyse unter Berücksichtigung des modernisierten Handelsregisterrechts, REPRAX, 1/2021, 1–30. - [PDF]
Lukas Müller/Nagihan Musliu, Die drohende Zahlungsunfähigkeit und die damit verbundenen finanziellen Führungsaufgaben des Verwaltungsrats, 501–518, in: Peter Jung/Frédéric Krauskopf/Conradin Cramer (Hrsg.), Theorie in Praxis des Unternehmensrechts, Festschrift für Lukas Handschin, Zürich 2020. - [PDF]
Lukas Müller/David P. Henry, Transaktionen mit nahestehenden Personen im Unternehmensalltag – Eine praxisorientierte Perspektive und Empfehlungen, 45–70, in: Matthias P. A. Müller/Lucas Forrer/Floris Zuur (Hrsg.), Das Aktienrecht im Wandel – Zum 50. Geburtstag von Hans-Ueli Vogt, Zürich/St.Gallen 2020. - [PDF]
Lukas Müller/Malik Ong: Aktuelles zum Recht der Kryptowährungen, AJP, 2020, 198–212. - [PDF]
Lukas Müller/Philippe J.A. Kaiser/Diego Benz: Die öffentliche Beurkundung bei elektronischen und virtuellen Generalversammlungen sowie Zirkularbeschlüssen, REPRAX, 3/2020, 217–269. - [PDF]
Lukas Müller: Die Online-Gründung der Aktiengesellschaft, SJZ, 116 (2020), 555–568. - [PDF]
Lukas Müller: Aufsichtskommission über die Rechtsanwälte des Kantons Zug: Entscheid AK 2019 4 vom 1. Oktober 2019, Fehlverhalten des Anwalts und Notars bei der öffentlichen Beurkundung und unsorgfältiges Verhalten gegenüber Dritten, AJP, 2020, 1075–1083. - [PDF]
Lukas Müller/Jennifer Alig: Aufsichtskommission über die Rechtsanwälte des Kantons Zug: Entscheid AK 2018 11 vom 18. Februar 2019, Öffentliche Beurkundung von Generalversammlungsbeschlüssen einer Aktiengesellschaft, AJP, 2020, 947–953. - [PDF]
Lukas Müller/Lara Pafumi: Digitale öffentliche Urkunden im Kontext der AG, REPRAX, 1/2020, 45–70. - [PDF]