Ledger
Ledger vs. Trezor – Vergleich von Hardware-Wallets (2025)
Ledger und Trezor zählen zu den beliebtesten Hardware-Wallets zur sicheren Aufbewahrung von Kryptowährungen. Beide bieten hohe Sicherheit, unterscheiden sich jedoch in Philosophie, Design und Funktionsumfang.
Ledger: Unterstützt über 5.000–15.000 Coins und Tokens (je nach Modell). Einschließlich Bitcoin, Ethereum, Cardano, Monero, BNB und vieler weiterer Assets.
Trezor: Bietet Kompatibilität mit rund 9.000 Coins und Tokens, wobei das Modell Trezor One etwa 1.500 unterstützt.
👉 Wer maximale Kompatibilität benötigt, ist meist bei Ledger besser aufgehoben.
Ledger: Verwendet ein Secure Element (SE) – einen Sicherheitschip auf Bankniveau, zertifiziert nach CC EAL5+ und höher. Schützt besonders vor physischen Angriffen.
Trezor: Komplett Open Source (Firmware und Software), was unabhängige Audits und maximale Transparenz ermöglicht. Neuere Modelle (Safe 3, Safe 5) verfügen ebenfalls über Secure Element (CC EAL6+). Zudem bietet Trezor die Funktion Shamir Backup, um die Wiederherstellungsphrase in mehrere Teile aufzuteilen.
👉 Ledger setzt auf Hardware-Sicherheit, Trezor auf Transparenz durch Open Source.
Ledger Live: Umfangreiche App für Desktop und Mobile. Ermöglicht Senden/Empfangen, Staking, NFT-Verwaltung und DeFi-Integration – alles in einer Plattform.
Trezor Suite: Desktop-App mit leichter mobiler Version. Damit lassen sich Konten verwalten und Guthaben prüfen; komplexere Vorgänge benötigen jedoch meist den Desktop.
👉 Ledger bietet mehr integrierte Funktionen in der Anwendung.
Trezor Model T: Farb-Touchscreen (240×240 px).
Ledger Stax: Großer E-Ink-Touchscreen (400×672 px), allerdings in Schwarz-Weiß.
Basis-Modelle (Ledger Nano S Plus, Nano X, Trezor One): Kleine OLED-Displays (128×64 px).
Bluetooth: Vorhanden bei Ledger Nano X und Ledger Stax → ideal für mobile Nutzung.
Trezor: Keine Bluetooth-Unterstützung → Verbindung nur per USB-Kabel.
Modell
Preis (USD)
Hauptmerkmale
Trezor One
~59 $
Einsteiger, ≈1.500 Coins
Trezor Model T
~179 $
Farb-Touchscreen, Open Source
Ledger Nano S Plus
~79–90 $
Kompakt, sehr breiter Coin-Support
Ledger Nano X
~149 $
Bluetooth, mobile Nutzung
Ledger Stax
~279 $
Premium, großer E-Ink-Screen
Trezor: Besonders beliebt bei Usern, die Open Source und volle Transparenz bevorzugen.
Ledger: Bevorzugt von Anwendern, die breite Coin-Unterstützung und erweiterte App-Funktionen suchen.
Ledger ist ideal, wenn du maximale Kompatibilität, integriertes Staking, NFT- und DeFi-Support sowie mobile Konnektivität (Bluetooth) möchtest.
Trezor eignet sich perfekt, wenn dir Open Source, Transparenz und fortschrittliche Backup-Optionen (Shamir Backup) am wichtigsten sind.